MIT BILDERGALERIE! Was länger währt, wird auch mal gut. Seit Anfang August 2012 beschäftigte die Abdeckung des Kinderbetreuungsbedarfs und eine

MIT BILDERGALERIE! Was länger währt, wird auch mal gut. Seit Anfang August 2012 beschäftigte die Abdeckung des Kinderbetreuungsbedarfs und eine
2011 wurde die neue Orgel von der katholischen Kirchenstiftung Kemmern und der Kirchenverwaltung in Auftrag gegeben, Sachstand und Pläne wurden
Trotz Nikolaus tagte der Gemeinderat Kemmern auch am 6. Dezember. Dabei verteilte er mit ein paar Beschlüssen bereits „kleine Geschenke“
Nicht ohne Vorbehalte und eine rege Diskussion behandelte auch der Gemeinderat Kemmern in seiner Sitzung am 15. November wieder einmal
Die Tagesordnung zur Gemeinderatssitzung am 25. Oktober 2012 in Kemmern war eigentlich schnell abgearbeitet, was den Gemeinderäten die Gelegenheit bot,
Die Gemeinderatssitzung vom 4. Oktober nutzte Bürgermeister Rüdiger Gerst, um den Gemeinderat über aktuelle Sachstände zu informieren. So referierte er
Das perfekte Wochenende haben Kemmern und Mürsbach erwischt, um sich als Golddörfer auf der Bezirks- beziehungsweise Landesebene den Besucherscharen der
Provokante Überschrift? Immer gern. Es liegt uns allerdings fern, Öl ins Feuer zu gießen, aber nach der Gemeinderatssitzung in Kemmern
Die Gemeinderatssitzung am 23.08. begann für die Kemmerner Räte mit einer Überraschung: Kurzfristig wurde die Gemeindeverwaltung per E-Mail über Pläne
Haushaltsplan, Finanzplanung und Kinderbetreuungsbedarf. Drei zeitintensive, aber ebenso wichtige Punkte beschäftigten den Gemeinderat Kemmern in seiner Sitzung vom 2. August
MIT GROSSER BILDERGALERIE! Mit zunehmendem Alter beantworten Schüler die Frage, ob sie gerne zur Schule gehen, immer seltener mit Ja.
… das ist Kemmern laut der Laudatio bei der Preisverleihung des Bezirksentscheids 2011 „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf
MIT GROSSER BILDERGALERIE! Prominenten Besuch bekam am Montag die Gemeinde Kemmern. Bürgermeister und Gemeinderat begrüßten die SPD-Kreistagsfraktion, die sich zuerst
In der Gemeinderatssitzung vom 14. Juni warfen die Vorboten zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft, unser Dorf soll schöner werden“