MINT-Wandertag im Cleantech Innovation Park

In der Woche vor den Pfingstferien machten sich bereits zum vierten Mal mehr als 130 Schülerinnen und Schüler auf zum MINT-Wandertag in den Cleantech Innovation Park in Hallstadt.

Selbst ausprobieren lassen und dadurch Begeisterung wecken ist das Motto dieses Projektes aus dem MINT-Netzwerk der Bildungsregion Bamberg. Die Unternehmen Bosch, Brose und Wieland bieten  mit ihren Workshops zu Elektrik, erneuerbaren Energien und der Testung eines E-Go-Karts einen ganz praktischen Zugang zu MINT-Themen.

Jugendliche aus sechs verschiedenen Schulen konnten schrauben, bauen, kurbeln und testen. Neben den Mittelschulen Oberhaid, Schlüsselfeld und Scheßlitz waren mit der Steigerwald-Realschule Ebrach, der Wirtschaftsschule Bamberg und der Giechburgschule Scheßlitz zum ersten Mal verschiedene Schularten vertreten. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte waren durchweg positiv, auch weil den jungen Menschen an jeder Station bis zu zehn Auszubildende mit Rat und Tat zur Seite standen. Eine hohe Investition für die Unternehmen, die aber die Chance bietet, Hemmschwellen abzubauen und die oft ungeliebten mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer praxisnah zu zeigen. Das Konzept geht auf, so zeigt die Rückmeldung eines Lehrers am Tag danach: „Es gibt tatsächlich Schülerinnen, die dadurch für technische Berufe begeistert wurden und unbedingt im Praktikum diese Richtung ausprobieren möchten“.

Thomas Karch, Lehrer an der Giechburgschule in Scheßlitz, spricht gar von der „Schule der Zukunft“ und zeigt damit seine Wertschätzung für die materielle Ausstattung, die Zusammenarbeit mit den Unternehmen und deren personellen Einsatz. So schreibt auch Ben aus der siebten Klasse der Mittelschule in Oberhaid in seinem Bericht zum Besuch des Cleantech Innovation Park: „Mir hat es sehr gut gefallen, da wir viele praxisnahe Arbeiten ausführen und ausprobieren konnten“. Projekte wie der MINT-Wandertag können den Unterricht wertvoll ergänzen.

Mitarbeitende der Firma Bosch erläuterten Elektroschaltkreise.

Der MINT-Wandertag wird vom Bildungsbüro des Landkreises Bamberg koordiniert. Er ist ein Projekt des MINT-Netzwerks der Region Bamberg und Teil des vom BMBF geförderten Vorhabens „MINT mobil – Ressourcen bündeln, Begeisterung fördern“.

In folgenden Workshops konnten sich die Jugendlichen ausprobieren:

  • Aufbau und Testung eines Elektro-Go-Karts (Brose Fahrzeugteile SE & Co.)
  • Aufbau und Testung von Elektroschaltkreisen (Robert Bosch GmbH)
  • Erneuerbare Energien erleben (Wieland Electric GmbH)

Landratsamt Bamberg. Fotos: Benedikt Dellert, Cleantech-Cluster

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.