Ein umfangreiches Programm hatte der Stadtrat Hallstadt in seiner Sitzung abzuarbeiten – von der Vereidigung neuer Feldgeschworener bis hin zu Fragen in Sachen Wärmeversorgung und Optionen, die laufenden Kosten des Freibads zu reduzieren.

Ein umfangreiches Programm hatte der Stadtrat Hallstadt in seiner Sitzung abzuarbeiten – von der Vereidigung neuer Feldgeschworener bis hin zu Fragen in Sachen Wärmeversorgung und Optionen, die laufenden Kosten des Freibads zu reduzieren.
„Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Energiewende. Deshalb brauchen wir für den Landkreis Bamberg eine Wasserstoff-Strategie.“ Mit diesen Worten eröffnete Landrat Johann Kalb am 10. November den interaktiven Wasserstoff-Workshop des Landkreises auf dem Areal des Cleantech Innovation Parks in Hallstadt.
Wie können saubere Technologien den Wirtschaftsstandort stärken und zur Klimaneutralität beitragen? Wie können Unternehmen mit Cleantech dieses Ziel erreichen? Mehr als 200 Teilnehmende aus ganz Bayern kamen für einen Tag im Cleantech Innovation Park Hallstadt bei Bamberg zu einer Fachkonferenz rund um Cleantech zusammen.
Schluss mit der Theorie. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Prinz Constantijn von Oranien-Nassau gaben in Hallstadt den Startschuss für das erste konkrete Projekt im Cleantech Innovation Park (CTIP).
Wie lässt sich für mehr Grün sorgen? Kann der Bauhof das leisten? Im Stadtrat Hallstadt wurde über ein umfangreiches Pflanzprogramm beraten, auch um sich den klimatisch veränderten Bedingungen anzupassen.
Nach von Corona geprägten Jahren tagte der Jugendkreistag Bamberg Mitte Juli zum ersten Mal in Präsenz. Die Jugendlichen diskutierten, fassten Beschlüsse und sammelten neue Ideen. Gleichzeitig endet mit diesem Schuljahr für 13 Jugendkreisrätinnen und -räte ihre Amtszeit.
Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde das offizielle Startsignal für das Zukunftsprojekt „Cleantech Innovation Park“ auf dem ehemaligen Werksgelände der Michelin Reifenwerke in Hallstadt gegeben.
Mit HDE Logistik zieht ein weiteres Unternehmen im Cleantech Innovation Park ein – und schafft zusätzliche Arbeitsplätze. Mehr Beschäftigung am Standort und in der Region ist ein wichtiges Ziel des Parks.
Bei der Haushaltsberatung im Stadtrat Hallstadt war dieses Jahr etwas zu beobachten, was in vielen Kommunen nichts Besonderes ist, in Hallstadt aber schon: die Stadt wird einen Kredit aufnehmen. Hintergrund ist die Einlage für den „Cleantech Innovation Park“ (CTIP). Unbedingt notwendig wäre der Kredit wohl nicht gewesen, Sinn macht er aber trotzdem.