Enthüllung der Informations- und Gedenktafeln zum Thema Antiziganismus

Seit Jahrhunderten sind Sinti in Oberfranken beheimatet. Trotz Verfolgung und diskriminierender Sonderbestimmungen finden viele Familien ihren Platz in der Gesellschaft. Durch die Nationalsozialisten bekommen Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma eine neue Dimension.

1942 befiehlt der Reichsführer SS Heinrich Himmler durch den „Auschwitzerlass“ die Deportation aller noch im Reichsgebiet lebenden Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

Ab März 1943 wurden Sinti-Familien aus Rattelsdorf und Höfenneusig nach Auschwitz deportiert. Die wenigen Überlebenden ziehen nach der Befreiung wieder in ihre Wohnungen und Häuser zurück nach Rattelsdorf.

Ein Projekt des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums Bad Alexandersbad und des Bayerischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma hat sich mit der Aufarbeitung solcher Geschehnisse an insgesamt vier Orten beschäftigt. Das Vorhaben wurde großzügig unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, der Oberfranken-Stiftung des Bezirks Oberfranken und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Anzeige
Technik-Michel

Gemeinsam mit dem EBZ Alexandersbad und dem Landesverband lädt deshalb die Gemeinde Rattelsdorf ein zur feierlichen Enthüllung der Informationstafel- und Gedenktafeln am 16. Mai 2025 nach Rattelsdorf. Die Informationstafel wird um 10 Uhr an der Ecke Kirchgasse/ Hauptstrasse in Rattelsdorf enthüllt. Im Anschluss erfolgt in Höfenneusig am Haus Nr. 10 um 11:15 Uhr die Enthüllung der Gedenktafel.

Weitere Termine zur Enthüllung bilden:

  • 22.05. 17:30 Uhr Weißenstadt, wo ein antiziganistischer Pogrom in der Frühen Neuzeit stattfand.
  • 26.05. 16:30 Uhr Münchberg, wo Sinti im Rahmen der nationalsozialistischen Verfolgung nach Ausschwitz deportiert wurden.
  • Der Termin für die Enthüllung der Gedenktafel in Bad Berneck, wo eine antiziganistische Hinrichtung im 18. Jahrhundert stattfand, steht noch aus.

Wir freuen uns, dass zur feierlichen Enthüllung Vertreterinnen und Vertreter der Projektpartner und der Unterstützer ihr Kommen zugesagt haben. Die Nachfahren der damals verfolgten Sinti-Familien werden bei der Enthüllung anwesend sein.

Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme!

Markt Rattelsdorf, ELKB. Titelfoto: Johannes Michel

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.