Erinnerungsorte sind wichtig für ein „Nie wieder“!

Bewusst war das Datum „16. Mai“ zur Enthüllung der Informationstafel über die einst in Rattelsdorf lebenden und deportierten Sinti-Familien gewählt. „Das war der Tag des ‚Aufstands in Auschwitz–Birkenau‘ im Jahr 1944“, so erklärte es Erich Schneeberger, Vorsitzender des VDSR (Verband der Sinti und Roma), Landesverband Bayern, den anlässlich der Gedenkveranstaltung an der Kreuzung Hauptstraße/Kirchgasse Anwesenden.

Bayerische Städtebauförderung: Millionen für Bamberg und das Bamberger Umland

Die Bayerische Städtebauförderung 2025 bringt der Stadt und dem Landkreis Bamberg erneut deutliche finanzielle Unterstützung: Über 2,6 Millionen Euro fließen allein nach Bamberg, weitere rund 2,3 Millionen Euro gehen in verschiedene Landkreisgemeinden. Ziel ist es, Ortskerne zu beleben, nachhaltige Entwicklung zu fördern und klimafreundliche Maßnahmen umzusetzen.

Verein öffnet sich Frauen, Menschen mit anderer Konfession sowie Konfessionslosen

Traditionell am Christkönigssonntag, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, fand wieder die Jahreshauptversammlung des Sankt Michaelvereins Rattelsdorf statt. Vorstandsmitglied Matthias Amann konnte hierzu neben den anwesenden Mitgliedern unter anderem den Präses, Pfarrer Philip Janek, Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum sowie Ehrenvorstand Manfred Jungkunz begrüßen.