Der Tourismus in Bamberg und im Bamberger Land zeigt im Jahr 2024 eine erneut starke Übernachtungsentwicklung trotz Rückgang der Bettenanzahl – Umsetzung des touristischen Leitbildes nimmt Fahrt auf.

Der Tourismus in Bamberg und im Bamberger Land zeigt im Jahr 2024 eine erneut starke Übernachtungsentwicklung trotz Rückgang der Bettenanzahl – Umsetzung des touristischen Leitbildes nimmt Fahrt auf.
Am 7. Dezember 2024 stand die jährliche Weihnachtsfeier der Solidarität Hallstadt im Sportheim des SV Dörfleins statt. Der vorweihnachtliche Abend wurde mit einer Rede des Vorstandsmitglieds Alexander Hopf eröffnet.
Der Vorsitzende des TSV Breitengüßbach, Stefan Neubauer, begrüßte zur gut besuchten Weihnachtsfeier alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und als Ehrengäste die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Breitengüßbach, Sigrid Reinfelder, im Vereinsheim LineUp.
In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 präsentierte Bürgermeister Rüdiger Gerst die Ereignisse, die in der Gemeinde Kemmern im vergangenen Jahr wichtig waren. Einige Projekte stechen besonders heraus.
Beim Jahresabschluss der Kreisbrandinspektion des Landkreises Bamberg stand ein besonderer Moment im Mittelpunkt: Der langjährige Kreisbrandmeister Willi Eberlein verabschiedete sich nach 17 Jahren im Amt des Kreisbrandmeisters für den Abschnitt 3-1 in den Ruhestand. Gleichzeitig wurde mit Tobias Stadter, dem ersten Kommandanten der Feuerwehr Königsfeld, ein engagierter Nachfolger offiziell in sein neues Amt eingeführt.
Am Sonntag, 15. Dezember 2024 fand in der St. Peter und Paul Kirche in Zapfendorf das alljährliche Adventskonzert des Musikvereins Zapfendorf unter der Leitung von Dieter Schwartz statt. Die Stückauswahl mit traditionellen und modernen Elementen sorgte für einen unvergesslichen Abend.
Es ist ein neuer Spitzenwert: 35 Mitglieder aus 21 Schulen zählt der aktuelle Jugendkreistag. In seiner Sitzung am 13. Dezember blickten die jungen Abgeordneten nicht nur auch ihre Erfolge zurück, sondern stellten auch die Weichen für das kommende Jahr.
Am 8. Dezember 2024 trat der PBC Breitengüßbach gegen 23 andere Vereine im Bogenschießen bei der Bezirksmeisterschaft WA Hallen Runde in Stegaurach an. In sechs unterschiedlichen Klassen traten die neun Schützen des PBCs an. Am Ende hieß es einmal Platz 3 und einmal Platz 1 für die Güßbacher Bogenschützen, sowie Platz 2 mit der Mannschaft.
Eine knappe 66:62-Niederlage mussten die Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga gegen den TSV Wolnzach in einem vorgezogenen Rückrundenspiel hinnehmen. Mit einer ausgeglichen Bilanz (je 5 Siege und Niederlagen) und dem 6. Tabellenplatz geht es nun in die kurze Weihnachtspause.
BILANZ 2024 – Der Jahresrückblick mit Georg Koeniger von TBC (totales Bamberger Cabarett) und Birgit Süß bekannt vom Jahresrückblick „Inventur“ lädt am Sonntag, den 12. Januar um 19 Uhr ins Bürgerhaus in Baunach ein.
Was war los im Markt Zapfendorf im zurückliegenden Jahr? Bei der Jahresabschluss-Sitzung blickte Bürgermeister Michael Senger zurück – und überreichte auch ein Geschenk für über 30 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Neigt sich das Jahr dem Ende zu, dann stehen im Laimbachtal Ehrungen auf der Sitzungstagesordnung. Die Gemeinde zeichnet besondere sportliche, schulische oder ehrenamtliche Verdienste ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger aus.
Seit 25 Jahren veranstalten die VHS Bamberg Land und die ARGE Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken die fränkische Weihnacht in Kemmern. Zahlreiche Musik – und Gesangsgruppen aus ganz Oberfranken haben in diesen Jahren daran teilgenommen, wie die Kronicher Maala, die Flötengruppe aus Hallstadt oder der Graatzer Dreigesang.
Am Samstag (16 Uhr) steht für die Baunacher Basketballer beim TSV Wolnzach noch vor der Weihnachtspause ein Spiel aus der Rückrunde auf dem Programm, das vom 13. Spieltag nach vorne verlegt wurde.