Äbtissin erhält Friedenspreis

Die Äbtissin M. Mechthild Thürmer, die Bewegung Seebrücke mit ihrer Kampagne „Sichere Häfen“ und der Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies erhalten zu gleichen Teilen den Göttinger Friedenspreis 2021. Der Preis wird bereits zum 23. Mal vergeben und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld geht zu gleichen Teilen an Mechthild Thürmer und die Bewegung Seebrücke, da Thomas Spies als Amtsträger kein Preisgeld entgegennehmen darf.

„Denn die Freude am Herrn ist meine Stärke!“

Der 24. August 1955 war für Mutter Gertraud Reiter OSB ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag vor 65 Jahren legte sie als Benediktinerin der Abtei Maria Frieden ihre zeitlichen Gelübde ab. Damit gelobte sie „Beständigkeit, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam“. Aus diesem Anlass luden die Benediktinerinnen zu einem Jubiläumsgottesdienst ein, den Weihbischof Herwig Gössl aus Bamberg zusammen mit Pfarrer Hans-Werner Alt und Monsignore Georg Holzschuh zelebrierte.

Philippinen, USA, Deutschland: Schwester Carmen wurde 90

In den 1950er Jahren stand sie mit einem Spendenkörbchen vor Kirchen in den Vereinigten Staaten von Amerika, um Geld für die Abtei Maria Frieden in Kirchschletten zu sammeln. Später gab sie Religionsunterricht in der US-Kaserne in Bamberg, half auf den Feldern – und empfand, wie sie sagt, nie wirkliches Heimweh. Am 7. Januar 2020 feierte Schwester Carmen, die ursprünglich von den Philippinen stammt, ihren 90. Geburtstag.

Vor bald 50 Jahren: Von den Philippinen nach Deutschland

„Im Namen unserer Herrn Jesus Christus. Amen. Vor 50 Jahren habe ich Beständigkeit, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam gelobt. In Dankbarkeit bekräftige ich heute vor Mutter Äbtissin M. Mechthild Thürmer und der ganzen Gemeinschaft dieses Gelöbnis. Abtei Maria Frieden, Kirchschletten, den 13.07.2019.“ Dieser Text wird am kommenden Samstag auf der Urkunde zum 50-jährigen Professjubiläum von Schwester Nieves Villareal zu lesen sein. Weihbischof Herwig Gössl feiert mit ihr den Dankgottesdienst.

Die großen Beträge kommen in den Folgejahren

Erneut ein Rekordhaushalt: Mit einem Gesamtvolumen von fast 18 Millionen Euro ist der Haushalt des Marktes Zapfendorf so schwer wie noch nie. Noch immer sind es Themen rund um die Eisenbahn, die hier auftauchen. In den kommenden Jahren werden dann die geplanten Erweiterungen der Kindertagesstätten wahrscheinlich für noch größere Zahlen sorgen. Erneut diskutiert wurde im Gemeinderat zudem über zwei Bäume.

Gemeinderat: „Wir sollten Projekte nicht weiter aufschieben.“

Nein, einen Sportplatz alleine würden die Regierung von Oberfranken und die Städtebauförderung nicht unterstützen. Vielmehr aber einen „Freizeitpark“, der zur Naherholung dient – und in den kann natürlich ein Sportplatz integriert sein. Der wird nun auch kommen, die Detailplanung startet. Wenn alles glatt läuft, kann noch in diesem Jahr gebaut werden.

Jakobsweg: Santiago ist überall!

Der Stolz war Äbtissin Mechthild Thürmer und allen Benediktinerinnen der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten ins Gesicht geschrieben, als das Haus Edeltraud am 24. Juli 2015 nach umfangreicher Sanierung und Umgestaltung offiziell als Gästehaus und Pilgerherberge eingeweiht wurde. Und dann auch noch durch den Erzbischof. Einen solchen Tag erlebt niemand oft, auch wenn, so war erneut zu erfahren, Mechthild und ihr ganzes Team äußerst umtriebig sind, wenn es um neue Ideen geht.

Faschingskrapfen für Landwirtschafts- und Wirtschaftsminister

„Man muss für das werben, was man macht.“ Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, besuchte am Freitag die Benediktinerinnen-Abtei Maria Frieden in Kirchschletten. Gemeinschaft, Kerzenwerkstatt und der Biohof standen dabei im Mittelpunkt – und Schmidt lobte die Offenheit, mit der die Schwestern ihre Anliegen, aber auch ihre Arbeit nach außen tragen.

Gäste aus aller Welt besuchten Kirchschletten, Rattelsdorf und Kleukheim

Immer wieder stellen Nicholas Chinnappan aus Indien, Moreen Tushabe aus Uganda oder die anderen Teilnehmer Fragen. Andreas Schwab führt sie durch den landwirtschaftlichen Betrieb der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten und erklärt, wie Biolandbau funktioniert. Der Rahmen: Die Weltkonferenz der Internationalen Katholischen Landvolkbewegung (FIMARC), die aktuell in Deutschland stattfindet und Menschen aus aller Herren Länder vereint.