Der TSV Tröster Breitengüßbach gewinnt das Derby im Georgendamm beim TTL Basketball Bamberg vor 250 Zuschauern dank eines Double-Doubles von Jonas Klaus (27 Punkte & 13 Rebounds) mit 83:70.

Der TSV Tröster Breitengüßbach gewinnt das Derby im Georgendamm beim TTL Basketball Bamberg vor 250 Zuschauern dank eines Double-Doubles von Jonas Klaus (27 Punkte & 13 Rebounds) mit 83:70.
Am Sonntag kommt es um 18 Uhr (das Spiel musste um eine Stunde verlegt werden) in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle zum mit Spannung erwarteten Derby gegen die DJK Bamberg.
Am kommenden Samstag sind die Regionalliga-Basketballer des TSV Tröster Breitengüßbach beim TTL Basketball Bamberg gefordert. Jump ist um 19:30 Uhr im Georgendamm.
„15 Jahre Regionalkampagne“ durfte das Team der Regionalkampagne mit vielen Mitgliedern der Initiative noch vor der Corona-Krise gemeinsam feiern. Der Rückblick zeigte die erfolgreiche Entwicklung der Kampagne. Durch viele Aktionen konnte die Mitgliederzahl und auch die Zahl der Interessierten deutlich gesteigert werden. Nun erhält die Kampagne ein neues Gesicht und nutzt künftig auch die digitalen Medien stärker.
Am 14. Juni haben Stadt und Landkreis Bamberg den jährlichen Höhepunkt im regionalen Fahrradkalender eröffnet. Bis zum 4. Juli heißt es nun wieder rauf auf den Sattel und fleißig in die Pedale treten, denn Stadt und Landkreis Bamberg beteiligen sich wieder am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN.
Vom 14. Juni bis 4. Juli heißt es wieder rauf auf den Sattel und fleißig in die Pedale treten, denn Stadt und Landkreis Bamberg beteiligen sich wieder am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN. Die Anmeldung von Teams ist online möglich.
Letztes Update: 30. Juni
In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir werktäglich Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg – inklusive der aktuellen Zahlen und Pressemitteilungen.
Die Geschäfte in Stadt und Landkreis Bamberg dürfen ab heute wieder öffnen, nachdem der Freistaat Bayern am Sonntag für beide Kreisverwaltungen die für Lockerungen relevanten Inzidenzwerte von unter 50 festgestellt hat. Erlaubt sind ein Kunde pro 10 Quadratmetern bis 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, bei größeren Verkaufsflächen ein Kunde pro 20 Quadratmeter.
Das Landratsamt Bamberg hat zusammengestellt, wo momentan Tests möglich sind. Informationen gibt es auch über die kostenpflichtigen Schnelltests in Scheßlitz.
Letztes Update: 31. März 2021 (danach wurde ein neuer Ticker geschaltet, Infos im Artikel)
Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. In unserem Corona-Ticker veröffentlichen wir regelmäßig Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Stadt und Landkreis Bamberg.
Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz verschaffte sich beim ersten Rundgang durch das Impfzentrum in der Brose Arena in Bamberg einen ersten Eindruck. Wie viele Mitarbeiter wird es geben? Wie lange wird der Aufenthalt im Impfzentrum dauern? Wir haben alle Informationen …
Mit der besonderen Situation, die durch die COVID-19-Pandemie entstanden ist, gingen viele Veranstaltungsabsagen und Verschiebungen einher. Dennoch blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf das BamLit2021, welches im kommenden Jahr nicht wie gewohnt im Februar, sondern im April und Mai stattfinden wird, teilt der Veranstaltungsservice Bamberg mit.
Die Stadt Bamberg klagte gegen den Bebauungsplan zur Neuordnung des Ertl-Zentrums. Im November 2019 befasste sich bereits der Bayerischen Verwaltungsgerichtshof mit dem Fall. Nun wurde die Beschwerde zur Nichtzulassung der Revision vom Bundesverwaltungsgericht zurückgewiesen, da die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat. Dadurch ist der aktuelle Bebauungsplan unwirksam.
Die Corona-Ampeln für Stadt und Landkreis Bamberg sind am Sonntag auf rot umgesprungen. Im Landkreis beträgt der Sieben-Tages-Inzidenzwert 54,4, in der Stadt 53. Ab Montag, 26. Oktober, 0 Uhr gelten deshalb die Einschränkungen der roten Corona-Ampel.