Literaturfestival startete mit Alice Schwarzer

Alice Schwarzer gehört zu denjenigen Personen, die in Deutschland einen äußerst hohen Bekanntheitsgrad genießen. Nichtsdestotrotz zählt sie auch zu den umstrittensten Persönlichkeiten. Mit ihrem Buch „Meine algerische Familie“, aus dem sie bei der Eröffnung des Bamberger Literaturfestivals 2019 in Hallstadt las, eröffnet sie neue Blickwinkel – und bezieht dennoch weiterhin klar Position.

Das Bamberger Literaturfestival geht in die vierte Runde

Auch 2019 wird es wieder ein Bamberger Literaturfestival geben. Das Programm umfasst wie schon in den letzten Jahren virtuose Autorinnen und Autoren. Neben bekannten Größen wie Alice Schwarzer, Gregor Gysi und Désirée Nick werden auch die Bamberger Urgesteine Paul Maar, und die Schirmherren Tanja Kinkel und Nevfel Cumart dabei sein. Viele Veranstaltungen gibt es auch im Landkreis, unter anderem in Baunach und Hallstadt.

Bamlit: 2018 auch wieder in Baunach und Hallstadt

Auch 2018 wird es wieder ein Bamberger Literaturfestival geben. Das Programm umfasst wie schon in den letzten Jahren virtuose Autorinnen und Autoren. Neben international bekannten Größen wie Bernhard Schlink, Navid Kermani oder Robert Seethaler, werden auch die Bamberger Urgesteine Paul Maar, Nora Gomringer und die Schirmherren Tanja Kinkel und Nevfel Cumart dabei sein. Der Vorverkauf startet am Samstag, 11. November.

Drei Jungs trafen auf 951 Mädchen

Den „Lesern der Zukunft“, wie er sie selbst bezeichnete, stattete der Autor Nevfel Cumart in Zapfendorf einen Besuch ab. Bei einer Lesung in der Gemeindebücherei für die dritten und vierten Klassen der Grundschule gab er einen Einblick in seine Arbeit, erzählte Geschichten aus seinem Leben und kam zwischendurch auch dazu, ein paar Gedichte vorzulesen.

Manchmal war es viel zu schade, einzuschlafen

Erst vor wenigen Tagen ist Wigald Boning 50 Jahre alt geworden. Mit Auszeichnungen wurde er schon überschüttet – bis hin zum Grimme-Preis. Er war Sänger bei der Band „Die Doofen“, moderierte Fernsehshows und ist so einer, der vor neuen Ideen nur sprudelt. Eine davon war es, einfach mal nicht im Schlafzimmer der Wohnung zu übernachten. Daraus wurde ein regelrechter „Schlaf-draußen-Marathon“. In Hallstadt erzählte Boning seine Geschichte.

Waren Sie mal Messdiener? – Ja. – Okay, Sie haben den Job!

Da kommt ein junger Journalist nach Rom, eigentlich, um Italienisch zu lernen. Bislang hatte er eher über Sport geschrieben – und nur kurz darauf ist er mittendrin im Vatikan und wird zu einem der wichtigsten Korrespondenten, die über den Papst berichten. Und das alles nach der Frage: „Waren Sie mal Messdiener? – Ja. – Okay, Sie haben den Job!“ Über Andreas Englisch und seinen Vortrag in Baunach …

Doris Dörrie liebt „Fränkisch“ …

MIT VIDEO!

Über 300 Frauen, deutlich weniger als 50 Männer. Das Interesse an der Lesung von Doris Dörrie im Hallstadter Kulturboden war klar verteilt, wie der Bamberger Citymanager Klaus Stieringer zu Beginn feststellte. Im Gespräch mit Arnd Rühlmann sprach Dörrie über ihren Werdegang, das Dauerthema „Männer“, den Kulturbetrieb und ihre Liebe zum fränkischen Dialekt.