Eine deutliche 79:116-Niederlage mussten die Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga gegen die zweite Mannschaft der Niners aus Chemnitz hinnehmen, konnten aber den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiterhin wahren.

Eine deutliche 79:116-Niederlage mussten die Baunach Young Pikes in der 2. Regionalliga gegen die zweite Mannschaft der Niners aus Chemnitz hinnehmen, konnten aber den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiterhin wahren.
Erneut stehen die Young Pikes am Samstag vor einer schweren Aufgabe, denn der Tabellendritte aus Chemnitz hat erst vier Niederlagen auf dem Konto. Das Team wird von dem Bamberger Andi Fischer betreut, der zuvor bei Alba Berlin und in Erfurt tätig war.
Eine deutliche 90:57-Niederlage mussten die Baunacher Basketballer in der 2. Regionalliga bei der Bundesligareserve der Niners Chemnitz hinnehmen, bleiben aber weiterhin mit einem ausgeglichenen Punktekonto in der ersten Tabellenhälfte.
Ein schweres Auswärtsspiel steht für die Baunacher Basketballer am Samstag auf dem Programm, wenn sie um 15 Uhr bei der Bundesligareserve der Niners Chemnitz antreten müssen.
Eine knappe 75:81-Heimniederlage mussten die Baunach Young Pikes am letzten Spieltag der 2. Regionalliga Nord hinnehmen, aber sie konnten sich hoch erhobenen Hauptes aus der Saison verabschieden, hatten sie doch gegen den neuen Meister, die 2. Mannschaft der Chemnitz NINERS, bis zur letzten Minute eine Siegchance
Am Samstag steht das letzte Heimspiel der Saison auf dem Programm, wenn die Baunacher Basketballer die Bundesligareserve aus Chemnitz im Strullendorfer Basketballcenter Hauptsmoor um 17:00 Uhr erwarten.
Obwohl die Baunach Young Pikes auf einige Leistungsträger verzichten mussten, schlugen sich am Samstag bei der 75:98 Niederlage gegen das Topteam aus Chemnitz tapfer. Zwar ließen die NINERS um die Bundesligaspieler Jocelyn (31 Punkte) und Gregori (14) von Anfang an keine Frage nach dem Sieger offen, dennoch zeigten die noch einmal verjüngten Baunacher mit einer guten Vorstellung, wieviel Potential in der Mannschaft steckt.
Einen harten Kampf lieferten die Baunach Young Pikes in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA dem Tabellenführer Niners Chemnitz. Am Ende unterlagen sie vor 950 Zuschauern unglücklich mit 73:76, können aber mit einem positiven Gefühl in die letzten elf Partien der Saison gehen. Breitengüßbach setzte in München ein Ausrufezeichen, Rattelsdorf ging als als Verlierer vom Platz.
Trotz einer 88:71-Niederlage lieferten die Baunach Young Pikes vor 2.345 Zuschauern eine ordentliche Leistung beim weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA, den NINERS Chemnitz, ab. Allerdings schmilzt der Abstand zu den Abstiegsplätzen immer mehr, da die Karlsruhe Lions nach ihrem Sieg gegen Nürnberg bis auf zwei Punkte herangerückt sind. Der TSV Tröster Breitengüßbach und die Basketballer aus Rattelsdorf freuten sich dagegen über Siege.
Die Baunach Young Pikes müssen weiter auf ihren zweiten Saisonsieg in der 2. Basketball-Bundesliga ProA warten und stecken am Tabellenende fest. Nach der 83:67 Niederlage bei den NINERS Chemnitz haben sie immer noch zwei Siege Rückstand auf den rettenden 14. Tabellenplatz. Der TSV Tröster Breitengüßbach gewann hingegen zu Hause – und die Basketballer aus Rattelsdorf beendeten die Hinrunde ohne Niederlage.
Durch einen Sieg gegen Herzogenaurach rücken die Basketballer vom TSV Tröster Breitengüßbach auf den dritten Tabellenplatz der Regionalliga vor. Nach einer weiteren Niederlage geht es für Baunach dagegen am kommenden Samstag darum, ein Abrutschen auf die Abstiegsplätze der 2. Bundesliga zu verhindern.
Beim ersten Pflichtspiel von Rückkehrer Alex Engel gewann der TSV Tröster Breitengüßbach bei den Longhorns in Herzogenaurach mit 85:68. Das Spiel der Baunach Young Pikes gegen die Oettinger Rockets Gotha wurde abgesagt: Gleich sechs Stammspieler der Baunacher waren krank geschrieben, weitere Spieler ebenfalls nicht einsatzfähig, sodass nur drei gesunde Spieler zur Verfügung gestanden hätten. Ein Termin für das Nachholspiel steht noch nicht fest.
Die Baunach Young Pikes schlagen den Playoff-Aspiranten NINERS Chemnitz nach einer starken zweiten Halbzeit souverän mit 82:67 (33:38) und beenden damit eine Durststrecke von zuletzt vier sieglosen Spielen. Andi Obst (23 Punkte) und Malik Müller (20 Punkte) sind dabei die überragenden Akteure der Partie. Mit dem siebten Erfolg am 17. Spieltag behauptet das Team um Head Coach Fabian Villmeter den 12. Tabellenplatz, vergrößert aber den Abstand zu den Abstiegsplätzen.
Viele Ballverluste, Sand im Getriebe beim Angriff – manchmal gehören Niederlagen einfach zum Lernprozess. So kommentierte Baunachs Trainer das Spiel vom Wochenende. Für Breitengüßbach hingegen gab es erneut seinen Sieg zu verzeichnen – trotz eines zwischenzeitlichen Einbruchs.