Für seine Verdienste um die Förderung des Obst- und Gartenbaus ernannte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg seinen ehemaligen Vorsitzenden, Altlandrat Dr. Günther Denzler am 20. September zum Ehrenvorstand.

Für seine Verdienste um die Förderung des Obst- und Gartenbaus ernannte der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg seinen ehemaligen Vorsitzenden, Altlandrat Dr. Günther Denzler am 20. September zum Ehrenvorstand.
Als „geschätzten Gesprächspartner, Ratgeber und Mitgestalter“ würdigte Landrat Johann Kalb am Montag im großen Sitzungssaal des Landratsamtsamtes Bamberg Altlandrat und Bezirkstagspräsident a.D. Dr. Günther Denzler bei einem Empfang zu dessen 75. Geburtstag.
Am heutigen Montag feiert Altlandrat Dr. Günther Denzler seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass richtete der Landkreis Bamberg einen festlichen Empfang aus. Im Rahmen der Feierlichkeiten verlieh Landrat Johann Kalb dem Jubilar die Verdienstmedaille des Landkreises Bamberg.
Zahlreiche Besucher und viel politische Prominenz fanden sich beim Kemmerner Bremserfest, das vom CSU Ortsverband Kemmern im Pfarrheim durchgeführt wurde. Mit Federweißen, Wein und Zwiebelkuchen sowie anderen typischen Spezialitäten wurden die anwesenden Gäste verwöhnt. Für musikalische Unterstützung sorgten die Kemmära Kuckuck.
Im Rahmen der 5. Sitzung des Kreistages zu Bamberg am Montag im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf zeichnete Landrat Johann Kalb den ehemaligen Landrat Dr. Günther Denzler mit der Ehrenbezeichnung „Altlandrat“ aus. „Dr. Günther Denzler hat den Landkreis Bamberg während seiner 18-jährigen Amtszeit in vielen Bereichen maßgeblich voran gebracht“, würdigte Landrat Kalb die Verdienste Denzlers.
MIT ZWEI VIDEOS UND BILDERGALERIE!
„Du bist ein wahnsinnig gewissenhafter Mensch. Wenn man Dich darum bittet, eine Aufgabe zu übernehmen, dann machst Du das mit einer außergewöhnlichen Ernsthaftigkeit. Wenn ich nicht genau wusste: Geht das? Könnte da der Wurm drin sein? – habe ich immer den Josef Martin angerufen und ihn gebeten, mal drüber zu schauen.“ Landrat Dr. Günther Denzler war sichtlich bewegt, als er am Samstag, 26. April 2014, bei der Verabschiedung des Zapfendorfer Bürgermeisters, nach einer Amtszeit von 36 Jahren, sprach. In unserem Artikel finden Sie viele Fotos von der Verabschiedung, und zwei Videos – vom Festakt selbst und zudem ein großes Interview mit Josef Martin.
Im Rahmen einer Feierstunde am Landratsamt Bamberg ehrte Landrat Dr. Günther Denzler drei ehrenamtlich tätige Naturschutzwächter. Josef Groh aus Roth, Theo Ruckdeschel aus Ebing und Jürgen Vollmer aus Bischberg sind seit über 25 Jahren für die Naturschutzwacht im Landkreis Bamberg tätig.
Am Dienstag fand im Landratsamt Bamberg die letzte Bürgermeisterdienstversammlung der laufenden Legislaturperiode statt. Landrat Dr. Günther Denzler nutzte die Gelegenheit, um in einer Feierstunde die scheidenden Bürgermeistern zu verabschieden. In 15 von den insgesamt 36 Landkreisgemeinden wird es einen Wechsel in den Rathäusern geben.
Im Notfall gilt es für die Rettungssanitäter, möglichst schnell von A nach B, sprich vom Standort zum Einsatzort zu kommen. Mit der Eröffnung der Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Hallstadt werden nun noch schnellere Reaktionszeiten erreicht, besonders der nördliche Landkreis profitiert davon – 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche.
Die größte Gefahr für unsere Dörfer ist der demografische Wandel. Das wurde einmal mehr klar bei der Abschlussfeier des Kreisentscheids zum Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“. Kreisfachberaterin Claudia Kühnel nutzte den freudigen Anlass auch dazu, auf die akuten Probleme hinzuweisen und Tipps zu geben, wie es gelingen kann, dass junge Menschen eine emotionale Bindung zum Ort aufbauen. In die nächste Runde, die Bezirksebene, haben es Sassendorf, Kirchschletten, Zapfendorf, Steppach und Trabelsdorf geschafft.
Das LIFE-Natur-Projekt Oberes Maintal hinterlässt eine weitere Spur in unserer Region. Am 15. Oktober 2013 wurde der Naturerlebnisweg Baunach Südsee offiziell eröffnet. Die etwa zwei Kilometer lange Route lädt zu Spaziergängen ein, bei denen sich ganz nebenbei viel über Natur und die Entstehung der Seelandschaft durch den Kiesabbau lernen lässt.
MIT VIDEO UND GROSSER BILDERGALERIE! Bürgermeister Bruno Kellner (Rattelsdorf) und Landrat Dr. Günther Denzler waren sichtlich stolz, ein funktionierendes Dorf
Ende Juni soll die Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) den Bayerischen Landtag passieren. Bis dahin wird es noch einige Veränderungen geben.
MIT BILDERGALERIE! Einblicke ins Leben von Julius Caesar erhielten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Zapfendorf bei