Es ist endlich soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Hallstadt lädt zum Tag der offenen Tür – und es besteht die Gelegenheit, das neue Feuerwehrhaus genau unter die Lupe zu nehmen. Auch ein Rahmenprogramm gibt es.

Es ist endlich soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Hallstadt lädt zum Tag der offenen Tür – und es besteht die Gelegenheit, das neue Feuerwehrhaus genau unter die Lupe zu nehmen. Auch ein Rahmenprogramm gibt es.
Auf eine 150-jährige Geschichte kann die Freiwillige Feuerwehr Mürsbach zurückblicken. Vertrauen spielt für die Arbeit der Feuerwehren eine entscheidende Rolle, wie Diakon Klemens Nothaas im Festgottesdienst ausführte.
Führungsunterstützung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Feuerwehreinsätzen. In den vergangenen Jahren hat sie im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes immer mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr begrüßte Erster Vorstand Max Eichhorn in der Brauerei Wagner neben 49 erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Rüdiger Gerst mit einigen Gemeinderäten, sowie den Landrat Johann Kalb, KBM Florian Kügler und KBI Stefan Düthorn.
Hohe Energiekosten, große Dächer vorhanden. Schulturnhalle und Feuerwehr sollen Photovoltaikanlagen erhalten. Aber auch ein anderes Thema bestimmte die Gemeinderatssitzung in Kemmern.
Schon seit 2012 wird regelmäßig ein speziell für die Feuerwehr optimiertes Fahrsicherheitstraining bei uns im Landkreis durchgeführt. Mit der Eröffnung des ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern im Schlüsselfelder Ortsteil Thüngfeld-Attelsdorf, haben wir direkt vor der Haustür die Möglichkeit, unsere Maschinisten mit ihren Löschfahrzeugen in jeder Größenordnung üben zu lassen.
Die Seehofhalle, zusammen mit der örtlichen Feuerwehr, bildete heuer den passenden Rahmen für die erste Vollversammlung des Kreisfeuerwehrvereins (KFV) nach zwei Jahren Corona-Pause.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Sassendorf (Markt Zapfendorf, KBM-Abschnitt 2/1) und Hohengüßbach (Gemeinde Breitengüßbach, KBM-Abschnitt 2/3) legten zusammen die Leistungsprüfung „Wasser“ im Oktober 2022 in Hohengüßbach ab.
In den vergangenen Jahren ist viel passiert in Dorgendorf. Und am Wochenende wird gefeiert – mit der Einweihung des sanierten Dorfgemeinschaftshauses, der Weihe von Feuerwehrhalle, Mannschaftstransporter und Anhänger sowie einem bunten Programm.
Ein 150-jährige Bestehen muss gefeiert werden, so auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ebing! Und auch der Tatsache, dass die Jugendfeuerwehr auf ein 30-jähriges Bestehen zurückblicken darf, wurde mit der Ausrichtung des 25. Kreisjugendfeuerwehrtags gebührend gewürdigt.
Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Lauf konnte abgehalten werden, nachdem diese 2020 und 2021 sowie auch das 125-jährige Gründungsjubiläum der Pandemie zum Opfer fielen.
Nachdem im September vergangenen Jahres das Feuerwehrhaus in Dörfleins, das aus allen Nähten platzt, schon einmal Thema im Stadtrat Hallstadt war, machten sich die Rätinnen und Räte nun selbst ein Bild von der Situation vor Ort. Und auch die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs war Thema.
Der Landkreis Bamberg hat neue Feuerwehrführungskräfte. Nach seiner Wahl Ende April erhielt der neue Kreisbrandrat Thomas Renner jetzt seine Ernennungsurkunde.
Gleichzeitig drei Feiern zu veranstalten – 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr, Weihe des Feuerwehrhauses, 55 Jahre Feuerwehrverein – das ist schon eine Leistung, so beglückwünschte Landrat Johann Kalb die Jubilare in Gerach und schenkte ihnen für das neue Heim eine Gedenkschiefertafel zur Erinnerung an dieses Ereignis.