Auch in Rattelsdorf stand die Neufestlegung der Sätze für die Grundsteuer auf dem Programm. Wie hat sich der Gemeinderat entschieden? Zudem ging es um die beiden Kläranlagen.
![](https://nachrichtenamort.de/cms/wp-content/uploads/2021/09/Rathaus-Rattelsdorf-532-900x400.jpg)
Auch in Rattelsdorf stand die Neufestlegung der Sätze für die Grundsteuer auf dem Programm. Wie hat sich der Gemeinderat entschieden? Zudem ging es um die beiden Kläranlagen.
Der Marktgemeinderat Rattelsdorf hat die Sanierung und den Umbau der Schulturnhalle beschlossen. Das Projekt, das umfangreiche Modernisierungen und Platz für die Mittagsbetreuung vorsieht, wird mit Gesamtkosten von 1,7 Millionen Euro veranschlagt.
„Die finanzielle Lage bleibt angespannt, was sich nicht nur in Rattelsdorf, sondern auch in den Nachbarkommunen zeigt.“ So führte Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum in die Haushaltssitzung des Gemeinderats Rattelsdorf ein. Die Details …
Eine eigene Grundschule gibt es in Ebing schon seit einigen Jahren nicht mehr. Was aber geschieht mit dem Gebäude und dem Grundstück? Die nächsten Schritte legte der Gemeinderat nun fest.
Die Turnhalle in Rattelsdorf benötigt eine Sanierung. Die könnte dazu genutzt werden, für die Mittagsbetreuung durch die Itz-Kids mehr Platz zu schaffen. Im Gemeinderat wurden die Details präsentiert.
Das Thema stand zwar nicht auf der Tagesordnung. Dennoch nahm eine Information des Bürgermeisters zum Glasfaserausbau rund eine halbe Stunde ein. Was steckt dahinter?
Gleich an seinem ersten Arbeitstag als neuer Rattelsdorfer Bürgermeister wurde Hans-Jürgen Scheerbaum am Abend des 2. Mai in einer Sitzung des Gemeinderats vereidigt. Der neue zweite Bürgermeister kommt aus Ebing.
Insbesondere in die Wasser- und Abwassernetze wird der Markt Rattelsdorf in diesem Jahr viel investieren. Das führt zu einem neuen Rekordhaushalt und macht wahrscheinlich auch eine Kreditaufnahme nötig.
Ein Grundsatzbeschluss, von dem bereits abgewichen wurde und die Frage, ob zusätzliche Gelder fließen sollen, standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Rattelsdorf. Das Abstimmung hätte nicht knapper ausgehen können.
Im Rattelsdorfer Gemeinderat ging es einmal mehr um das Langzeitprojekt „Querungshilfe Ebinger Hauptstraße“. Und auch die zu sanierende Gemeindeverbindungsstraße nach Zapfendorf war Thema. Wie geht es hier weiter?
Die Investitionen in die Wasser- und Abwasserversorgung lassen den Vermögenshaushalt in Rattelsdorf im Jahr 2022 in Rekordhöhe schnellen. Mit mehr als 2,7 Millionen Euro Baukosten für die RZWas-Maßnahmen für Rattelsdorf sowie eine Million Euro für Ebing nehmen sie mehr als die Hälfte der Gesamtkosten in Höhe von 6.447.000 Euro ein.
Perfekt vorbereitet waren die Tagesordnungspunkte der letzten Marktgemeinderatssitzung in Rattelsdorf, so dass Bürgermeister Bruno Kellner nach knapp dreißig Minuten feststellte: „Dann sind wir eigentlich schon durch? Ja dann können wir zu den Anfragen kommen!“
Aus der Bevölkerung kam in der jüngsten Gemeinderatsitzung der Antrag, im Marktgemeindeteil Busendorf, genauer für das Gebiet östlich der Spenglerei „Süppel“ (südlich der BA 42 Richtung Birkach) eine Bauleitplanung anzustoßen, um dort zukünftig eine Bebauung zu ermöglichen. Untermauert wurde dieses von einer Familie eingereichte Gesuch mit den Unterschriften von 70 Einwohnern aus den Ortschaften Busendorf/Poppendorf.
Lademöglichkeiten für Elektroautos gibt es außerhalb größerer Städte noch eher selten. In Rattelsdorf könnte sich das ändern – die Kommune prüft mögliche Standorte. Auch die Anschaffung einer Schlauchpflegeanlage für die Feuerwehren des Marktes war Thema im Gemeinderat.