Girls’ Day: Spannende Einblicke für Mädchen

Schon seit 2001 findet jährlich der Girls’ Day statt, an dem sich die jungen Teilnehmerinnen über Berufe informieren können, die noch immer als Männerdomänen gelten. Parallel dazu gibt es seit einigen Jahren den Boys’ Day. Auch für die in unserer Region beheimateten Unternehmen ist es wichtig, Mädchen und Jungs für solche Berufe zu begeistern und die klassische Arbeitsverteilung zu durchbrechen.

Markus Zirkel zieht sich aus Hallstadter Politik zurück

Das kam schon ein wenig überraschend. Heute verkündete Markus Zirkel (SPD), noch bis 30. April Bürgermeister in Hallstadt, öffentlich in seiner Facebook-Chronik, dass er sein Stadtratsmandat nicht wahrnehmen und sich zunächst aus der Politik zurückziehen wird. Seinem Nachfolger Thomas Söder (CSU), der die Bürgermeisterwahl vor zwei Wochen für sich entschied, will er nicht im Wege stehen.

Zwölf Flussgesichter für das Maintal

Am Dienstag lüftete Landrat Dr. Günther Denzler das Geheimnis, welche Entwürfe beim internationalen Bildhauersymposium „Flussgesichter am Obermain“ im Juli in Hallstadt realisiert werden – sechs davon sollen dauerhaft in unserer Region stehen, in Baunach, Breitengüßbach, Hallstadt, Kemmern, Rattelsdorf und Zapfendorf . Über 40 Künstlerinnen und Künstler waren angeschrieben worden. 28 Modelle und Skizzen aus neun Ländern kamen im Januar in Bamberg an. „Das Auspacken war ein wenig wie Weihnachten“ erinnert sich Nadja Kulpa-Goppert, die für die LAG Region Bamberg das Projekt betreut.

Auf den letzten Drücker: TVH vermeidet „Außerordentliche“

Die Situation ist nicht neu. Immer wieder suchen Vereine jeglicher Größe Menschen, die Vorstandsposten übernehmen – und oft gestaltet sich die Suche schwierig. Das konnten wir im vergangenen Jahr zum Beispiel beim TSV Breitengüßbach erleben, oder ein Jahr zuvor beim Obst- und Gartenbauverein in Zapfendorf. Dem Turnverein (TV) Hallstadt ging es nun genauso. Die anwesenden Mitglieder hatten sich schon auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung eingestellt. Doch dann stand einer auf …

Hallstadt und Zapfendorf: Die Überraschungen des gestrigen Abends

Gespannt blickten wir gestern Abend in der Nachrichten-am-Ort-Redaktion auf unsere Bildschirme und verfolgten live die Auszählungsergebnisse aus den Städten und Gemeinden. Am überraschendsten waren dabei, nicht nur für uns, die Ergebnisse aus Hallstadt und Zapfendorf: Markus Zirkel muss in Hallstadt den Chefposten räumen, und in Zapfendorf setzte sich der jüngste Bürgermeisterkandidat direkt im ersten Wahlgang gegen drei weitere Bewerber durch.

Bloß nicht fremd wählen…

In Hallstadt ist die Lage sehr übersichtlich: Bürgerblock, CSU und SPD stellen eine Stadtratsliste mit Kandidaten aus Hallstadt und Dörfleins und werben bei den Kommunalwahlen am 16. März um Ihre Stimmen. Ähnlich sieht es in Baunach aus: Obwohl die Stadt aus acht Stadtteilen besteht, gibt es keine Ortslisten. Ganz anders dagegen in Zapfendorf, wo neben CSU, Freien Wählern und SPD das Vereinte Umland sowie Wählerlisten aus Lauf, Oberleiterbach, Sassendorf und Unterleiterbach antreten. Wir fragen daher einmal provokant: Muss das sein?!? Ein Kommentar…

Schwätzen, husten, falsche Töne: Tabu!

Ein außergewöhnlicher Termin stand in den Kalendern der Musikvereine Baunach, Rattelsdorf und Hallstadt: eine CD-Aufnahme. Die Dirigenten der drei Vereine hatten sich mit ihren Musikern seit dem Herbst intensiv vorbereitet, geeignete Stücke aus dem Repertoire neu eingeübt, teilweise in Extraproben. Denn eines war klar: Bei einer Gemeinschafts-CD mit insgesamt acht Orchestern aus dem Bamberger Landkreis, da will man keine falschen Töne spielen, sondern zeigen, was man kann. Und so sahen die Kapellen dem Aufnahmetag mit Spannung und gemischten Gefühlen entgegen.