Gilt bald auf fast allen Straßen im Markt Zapfendorf „Tempo 30“? Damit beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Insbesondere eine Straße sorgte für Diskussionen – und ein knappes Abstimmungsergebnis.
![](https://nachrichtenamort.de/cms/wp-content/uploads/2022/10/Tempo-30-Zapfendorf-2022-532-900x400.jpg)
Gilt bald auf fast allen Straßen im Markt Zapfendorf „Tempo 30“? Damit beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Insbesondere eine Straße sorgte für Diskussionen – und ein knappes Abstimmungsergebnis.
Ein großer Prozess der Meinungsbildung läuft gerade in Baunach. Im April gab es im Stadtrat erste Infos zur Ertüchtigung des Trinkwassernetzes, nun stellte sich die Frage: Bringt ein weiterer Brunnen was?
Baunach wird in den kommenden Jahren kräftig in sein Trinkwassernetz investieren müssen. Eine Studie zeigt diverse Schwachstellen auf und offenbart, dass ein „zweites Standbein“ neben den eigenen Brunnen so gut wie unumgänglich ist. Was ist zu tun?
Dem Trinkwasser in Hallstadt muss schon länger Chlor zugefügt werden. Bei der Wasserversorgung hat sich in den vergangenen Jahren aber viel getan – vom Bau des neuen Hochbehälters bis hin zur Zusammenarbeit mit der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO). Im Stadtrat gab es nun einen Zwischenbericht – teilweise könnte die Chlorung wohl sehr bald aufgehoben werden.
Die Generalsanierung des Trinkwasserhochbehälters am Kreuzberg in Dörfleins ist weitestgehend abgeschlossen, so dass dieser nun in Betrieb genommen werden konnte. Die umfassende Maßnahme dauerte knapp 1,5 Jahre. In dieser Zeit wurde der Hochbehälter innen und außen völlig erneuert und die Anbindeleitungen ersetzt, so dass der Hochbehälter jetzt den aktuellen Standards entspricht. Die Kosten für diese dringend erforderliche Maßnahme betragen ca. 1,5 Millionen Euro.
Natürlich war die Werksschließung von Michelin großes Thema im Stadtrat in Hallstadt am 2. Oktober 2019. Allerdings ging es auch um eine Sache, welche die Stadt schon seit Jahren beschäftigt: die Trinkwasserversorgung. Gerade wird der Hochbehälter saniert, aber auch an anderer Stelle wird am Netz gearbeitet. Ziel: Die Chlorung des Trinkwassers soll mittelfristig beendet werden.
Über eine Million Euro investiert die Stadt Hallstadt in die Trinkwasserversorgung: Der Hochbehälter am Kreuzberg soll saniert, die hin- und wegführenden Leitungen in Dörfleins komplett neu hergestellt werden. Dadurch soll sich der Weg, den das Wasser im Stadtnetz nehmen muss, verkürzen. Hallstadts Bürgermeister Thomas Söder gab in der Sitzung des Stadtrats vom 13. Dezember 2017 einen Überblick, da es jüngst erneut zu einem Abkochgebot gekommen war.
Hauptthema der Zapfendorfer Marktgemeinderatssitzung vom 24. Mai 2012 war die Anbindung des Gemeindeteils Unterleiterbach an die zentrale Wasserversorgung über den