Zum mittlerweile 44. Konzert des Musik- und des Gesangvereins Rattelsdorf laden die beiden Vereine am 5. November 2023 um 14.00 Uhr nach Rattelsdorf in die Abtenberghalle ein.

Zum mittlerweile 44. Konzert des Musik- und des Gesangvereins Rattelsdorf laden die beiden Vereine am 5. November 2023 um 14.00 Uhr nach Rattelsdorf in die Abtenberghalle ein.
Magdalena kann in der Musikprobe mit ihrer Klarinette total entspannen und vergisst Stress und Probleme. Da sie sich voll auf die Blasmusik konzentriert, können ihre Gedanken gar nicht abschweifen. Diese und viele weitere „Blasmusik-Storys“ gibt es ab Mitte Mai in ganz Nordbayern zu entdecken.
Vergangenen Sonntag fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Rattelsdorf im Vereinslokal Rothlauf statt. Die erste Vorsitzende Katrin Lange begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ein zentrales Thema ihres Berichtes war die Nachwuchsarbeit, die die letzten Jahre zunehmend schwieriger wurde.
Zum mittlerweile 43. Konzert des Musik- und Gesangvereins Rattelsdorf luden die beiden Vereine am 6. November in die Abtenberghalle Rattelsdorf ein. Dieses Konzert ist alljährlich das kulturelle Highlight in Rattelsdorf.
Zum mittlerweile 43. Konzert des Musik- und des Gesangvereins Rattelsdorf laden die beiden Vereine am 6. November 2022 um 14:00 Uhr nach Rattelsdorf in die Abtenberghalle ein.
An Pfingsten lädt der Musikverein Rattelsdorf zum Waldfest ein. Für Unterhaltung wird der Musikverein Ronsberg sorgen. Los geht es am Pfingstsonntag ab 14 Uhr am Radweg zwischen Rattelsdorf und Medlitz an der B4.
Endlich wieder Musik und Gesang war der Tenor vieler Zuhörer beim gemeinsamen Konzert der beiden Vereine in der Abtenberghalle in Rattelsdorf. Das Konzert wurde unter strenger Einhaltung der Coronavorschriften durchgeführt.
Das Herbstkonzert in Rattelsdorf, ein Gemeinschaftskonzert mit dem Liederkranz Rattelsdorf und dem Musikverein „Itzgrunder Musikanten“, steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 7. November 2021 laden die Vereine um 14.00 Uhr in die Abtenberghalle in Rattelsdorf ein.
Die unter Corona-Bedingungen abgehaltene Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rattelsdorf stand unter dem Leitsatz: „Corona bei den Itzgrundern“. Sowohl Vorstand Ludwig Derra als auch Dirigent Stefan Pechmann konnten in ihren Berichten über nur wenige Ereignisse im vergangenen Jahr berichten. Der letzte Auftritt war der Faschingszug 2020 durch Rattelsdorf. Danach lag das Vereinsleben nahezu still.
Es ist schon Tradition seit Gründung des Musikvereins, dass sich die Aktiven und die Vereinsfamilie am Vorabend des 1. Advent zur alljährlichen Weihnachtsfeier zusammenfinden. So konnte auch diesmal 1. Vorstand Ludwig Derra zahlreiche Anwesende im Sportheim Rattelsdorf begrüßen. In seiner Rede stimmte er auf die Vorweihnachtszeit ein.
MIT VIDEO!
Mehrere hundert Musiker, die zusammenspielen und am Ende die Nationalhymne erklingen lassen? Das ist gewiss nichts Alltägliches, genauso wie ein Kreismusikfest. Rund 25 Musikvereine aus der Region trafen sich am vergangenen Wochenende in Rattelsdorf – und feierten zusammen mit dem dortigen Musikverein dessen 50-Jähriges.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rattelsdorf standen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft. Gut vorbereitet gingen sie problemlos über die Bühne. Mit überwältigender Mehrheit wurde erster Vorsitzender Ludwig Derra im Amt bestätigt, ebenso die zweite Vorsitzende Karin Koppitz.
Im Rahmen des traditionellen Gemeinschaftskonzerts des Musikvereins und des Gesangvereins „Liederkranz“ standen zahlreiche Ehrungen sowie die Verabschiedung des Chorleiters Wolfgang Reh auf dem Programm. Er hatte den Chor über sieben Jahre geleitet, obwohl sein Engagement eigentlich nur als Aushilfe gedacht war …
Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins konnte erster Vorsitzender Ludwig Derra auf ein umfangreiches Jahresprogramm zurückblicken. Dazu gehören die Traditionsveranstaltungen wie die Weihnachtsfeier, das Platzkonzert am Heiligen Abend mit anschließendem Glühweinverkauf und das Waldfest. Ein Ausflug ins Palm Beach diente der Teambildung. Derra berichtete, dass an der Schule zum neuen Schuljahr wieder eine Bläserklasse eingerichtet worden sei.