Kürzlich fand beim Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), Zweigverein Kemmern, eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl statt. Zu Beginn gab die erste Vorsitzende Marlene Müller einen Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr.

Kürzlich fand beim Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), Zweigverein Kemmern, eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl statt. Zu Beginn gab die erste Vorsitzende Marlene Müller einen Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr.
Etwa 50 Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), Zweigverein Kemmern, feierten am 27. Juli 2021 einen Jubiläums- und Dankgottesdienst zum 90-jährigen Bestehen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kemmern.
Rund 40 Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes Kemmern (KDFB), Zweigverein Kemmern, trafen sich im Pfarrheim St. Franziskus zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Zuvor hatten sie einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins gefeiert. Am Beginn wurde der neue Ortspfarrer Markus Schürrer zum Geistlichen Beirat des KDFB Kemmern ernannt.
Rund 40 Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes Kemmern (KDFB), Zweigverein Kemmern, trafen sich im Pfarrheim St. Franziskus zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Zuvor hatten sie einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), Zweigverein Kemmern, hatte wie jedes Jahr in der Frühlingszeit seine Mitglieder zu einem Frauenkaffee eingeladen. Zweite Vorsitzende Rosemarie Hoffmann begrüßte alle Anwesenden, auch in Vertretung der Ersten Vorsitzenden Marlene Müller, die verhindert war. Als Maiandacht gestalteten verschiedene Damen aus dem Führungskreis eine Maiandacht, die den Kaktus zum Thema hatte. Auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, ist der Kaktus eine vielfältige Pflanze und kann deshalb auch gut mit der Gottesmutter Maria verglichen werden.
Etwa dreißig Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (= KDFB) Zweigverein Kemmern, trafen sich zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. Erste Vorsitzende Marlene Müller blickte in ihrem Tätigkeitsbericht auf die vergangene Zeit seit ihrer Wahl zur Vorsitzenden im letzten Jahr zurück. Besonders in Erinnerung geblieben sind der Tagesausflug nach Veitshöchheim, der Krapfenverkauf zur Kerwa und die sechstägige Reise ins Burgenland und nach Wien im September 2016.
Der Zweigverein Kemmern des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) veranstaltete eine Adventsfeier, die sich mit dem Leben und dem Wirken der Hl. Barbara beschäftigte. Daran nahmen etwa siebzig Frauen teil. Die adventlich dekorierte Bühne des Pfarrheims St. Franziskus bildete einen schönen Rahmen für die Feier. Marlene Müller, Vorsitzende des KDFB Kemmern, zeigte mit den Mitgliedern des Führungskreises auf, wie die Hl. Barbara als Vorbild in Zeiten von Mutlosigkeit und Durststrecken gesehen werden kann.
Mit einem Gottesdienst, gehalten von Pater Raffael, begann die Mitgliederversammlung des Katholischen Frauenbundes Kemmern. Im Anschluss im Pfarrheim von Kemmern gab die Erste Vorsitzende Monika Engelmann einen umfassenden Bericht über das Vereinsleben in den letzten vier Jahren. Zahlreiche Veranstaltungen wie Frauenkaffee und Adventsfeier, Frauenfrühstück, Weiberfasching sowie auch meditative Sparziergänge und Wanderungen auf Motivwegen fanden ein großes Interesse.
Unter großer Beteiligung seiner Mitglieder beging der Katholische Frauenbund Kemmern sein 85-jähriges Jubiläum. Zum Festabend war Staatsministerin Melanie Huml gekommen, eines der Highlights war eine geschichtliche Rückschau der vergangenen Jahrzehnte mit Kleidern, die nach Originalschnitten aus der Gründerzeit des Vereins genäht worden waren.
Im Mai konnten wieder einige Frauen beim Zweigverein Kemmern des Katholischen Deutschen Frauenbundes geehrt werden. Die Veranstaltung begann mit einer Maiandacht im Pfarrheim. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und großartigen Kuchen und Torten, die von Mitgliedern des Vereins gebacken worden ware