Den ganzen Main entlang, vom Fichtelgebirge bis zur Mündung und auch an den Seen und Zuflüssen fanden in diesem Jahr rund um den Weltwassertag (22. März) wieder zahlreiche Müll-Sammel-Aktion statt.

Den ganzen Main entlang, vom Fichtelgebirge bis zur Mündung und auch an den Seen und Zuflüssen fanden in diesem Jahr rund um den Weltwassertag (22. März) wieder zahlreiche Müll-Sammel-Aktion statt.
Seit 20 Jahren gibt es im Rahmen des Flussparadieses Franken die Arbeitsgruppe „Partner für den Main“, die sich regelmäßig zum Austausch trifft. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Naturschutz, Tourismus, Kanuvereinen, Kanuvermietern, Wasserkraft und Fischerei. Ziel ist es, für den Main gemeinsam eine positive Entwicklung für Mensch und Natur zu erreichen und Konflikte im Dialog zu lösen.
Das Wasserwirtschaftsamt Kronach warnt derzeit vor Hochwassergefahr. Durch die jüngsten Niederschläge in Verbindung mit der Schneeschmelze sind die Wasserstände in den Gewässern angestiegen. Da für die kommenden Tage keine niederschlagsbedingten Zuflüsse mehr erwartet werden, wird sich die Hochwassersituation voraussichtlich allmählich entspannen.
Das Wasserwirtschaftsamt Kronach warnt derzeit vor Hochwassergefahr. In der Region Bamberg ist mit Überschwemmungen und Ausuferungen zu rechnen. Durch die gefallenen Niederschläge in Verbindung mit der Schneeschmelze sind die Wasserstände in den Gewässern gestiegen.
Aufgrund der Trockenheit ist der Mainpegel bei Kemmern Ende August unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 m gefallen. Damit ist der Kanuverleih auf dem Obermain zwischen Hausen (Lkr. Lichtenfels) und Hallstadt (Lkr. Bamberg) eingestellt.
Zuletzt wurde beobachtet, dass es im Landkreisgebiet Bamberg wieder vermehrt zu illegalen Abfallablagerungen kommt. Sehr gravierend ist dabei eine unlängst gemeldete Bauschuttablagerung: Von bis dato Unbekannten sind in der, erst vor wenigen Jahren im Zuge des ICE-Ausbaus angelegten, Mainverlegung nahe Ebing mehrere Tonnen abgelagert worden.
Nicht nur bei Fahrradtouristen ist der Mainradweg zwischen Hallstadt und Kemmern beliebt. Auch viele Pendlerinnen und Pendler nutzen ihn als Alternative zum Radweg entlang der Staatsstraße. Nun wurde der Weg nach längerer Sperrung wieder freigegeben.
Jährlich landen Unmengen von Müll in unseren Flüssen und in der Umwelt. Deshalb riefen die Stadt Baunach, die Pfadfinder Baunach, das JAM Baunach, das Jugendparlament Baunach und der Anglerverein Baunach u. Umgebung. e.V. am 23.03.2024 zum MainCleanUp Day in Baunach auf, um gemeinsam die Ufer der Gewässer im Stadtgebiet von Müll zu befreien.
Am 23. März findet in Baunach eine große Aufräumaktion an den Flussufern, dem Südsee und dem Baggersee statt. Gesammelt werden Müll und Unrat – für ein sauberes Baunach.
Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen.
Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen.
Rund um den UN-Weltwassertag am 22. März 2024 ruft das Flussparadies Franken zusammen mit Rhine CleanUp (RCU) dazu auf, entlang des Mains, seiner Seen und Zuflüsse Müll zu sammeln.
Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen.
Für den 9. September ruft die Organisation RhineCleanUp zu einem großen Aktionstag für saubere Flüsse und Meere auf. Am Main zusammen mit dem NetzwerkMain und dem Flussparadies Franken zum zweiten Mal in diesem Jahr. Wer mitmachen möchte, sollte sich bis Mitte August registrieren.