Der Landkreis Bamberg wird in den kommenden Monaten die Kreisstraße BA 40 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze erneuern und in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge auch die Kreisstraßen BA 41 und HAS 56 bis Losbergsgereuth ausbauen.

Der Landkreis Bamberg wird in den kommenden Monaten die Kreisstraße BA 40 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze erneuern und in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge auch die Kreisstraßen BA 41 und HAS 56 bis Losbergsgereuth ausbauen.
Der Landkreis Bamberg beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Haßberge, den Ausbau der Kreisstraßen zwischen Mürsbach und Losbergs-gereuth durchzuführen. Die Fahrbahnen weisen jeweils einen schlechten Zustand mit Rissen, Setzungen und teils starken Verformungen auf. Zudem entspricht der Fahrbahnaufbau beider Straßen nicht mehr den aktuellen Erfordernissen.
Perfekt vorbereitet waren die Tagesordnungspunkte der letzten Marktgemeinderatssitzung in Rattelsdorf, so dass Bürgermeister Bruno Kellner nach knapp dreißig Minuten feststellte: „Dann sind wir eigentlich schon durch? Ja dann können wir zu den Anfragen kommen!“
Im Mittelpunkt der Sommersitzung des Marktgemeinderates Rattelsdorf stand die Beschlussfassung über eine lang vorausgeplante Übernahme: Der Friedhof in Mürsbach soll jetzt zum 1. Januar 2022 für den symbolischen Wert in Höhe von einem Euro von der Kirchenstiftung Mürsbach in die Hand der Marktgemeinde wechseln.
Mürsbach hat sich als Bundesgolddorf im Jahr 2013 einen Namen gemacht und taucht somit auch heute noch bundesweit als Reisetipp auf. Am 30. August kam ein besonderer Gast: Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament und stellvertretender CSU-Vorsitzender.
Nachdem Ende April 2019 der Auszug aus der „Alten Schule“ Ebing erfolgt ist, so führte Erster Bürgermeister Bruno Kellner in der letzten Marktgemeinderatssitzung aus, „soll jetzt Leben in das Projekt kommen“. Die im Frühjahr gestartete Fragebogenaktion „Alte Schule – neue Ideen“ wurde im Mai ausgewertet und die Ergebnisse dem Marktgemeinderat vorgelegt.
Im Rattelsdorfer Gemeinderat waren die Richtlinien zur Vergabe von Bauplätzen Thema. Die Verwaltung möchte ihre digitalen Angebote weiter ausbauen, der Friedhof in Mürsbach geht bald in kommunale Hand. Außerdem gab es in der Sitzung vom 17. Juni zahlreiche Anfragen von Marktgemeinderäten.
Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere! In diesem Sinne hat die Pfarrgemeinde Baunach vergangenen Samstag Pfarrer Gessner nach Würzburg verabschiedet. Mit dem Fest der Taufe des Herrn am letzten Sonntag endete die Weihnachtszeit. Zeitgleich für Pfarrer Gessner endete sein Dienst in der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus im Baunach-, Itz- und Lautergrund sowie St. Kilian und Weggefährten Pfarrweisach.
Bischof Dr. Franz Jung hat Dekan und Pfarrer Stefan Gessner (Baunach/Mürsbach) zum neuen Dompfarrer an der Kathedralkirche zu Würzburg mit den Pfarreien Dom, Neumünster, Hofkirche und Sankt Peter und Paul in Würzburg ernannt. Einen genauen Termin für den Antritt des neuen Amtes nannte das Bistum noch nicht.
Die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße BA 40 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Mürsbach, Markt Rattelsdorf ab sofort auf 30 km/h beschränkt. Mehrere Mürsbacher Bürger hatten sich für diese Änderung eingesetzt und Unterschriften gesammelt.