Ausbau des Kreisstraßennetzes bei Mürsbach beendet

Der Landkreis Bamberg hat in den vergangenen Monaten die Kreisstraße BA 40 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze erneuert und in Kooperation mit dem Landkreis Haßberge auch die Kreisstraßen BA 41 und HAS 56 bis Losbergsgereuth ausgebaut. Die Kosten für die insgesamt 3,3 km lange Strecke im Landkreis Bamberg beliefen sich dabei auf 1,4 Millionen Euro.

Schafkopfrennen, Fußballturnier & DJ-Party: Der VfL Mürsbach feiert

Die Ursprünge des VfL Mürsbach gehen auf einen Radfahrverein mit Namen Concordia zurück. Das war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg beschlossen die heimkehrenden Flüchtlinge am 18. September 1946, den Verein in VfL Mürsbach umzubenennen. Die offizielle Gründungsversammlung fand im Frühjahr 1947 im Gasthaus Schmitt statt.

Sperrung Kreisstraßen BA 40/BA 41 zwischen Mürsbach und der Landkreisgrenze

Der Landkreis Bamberg beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Haßberge, den Ausbau der Kreisstraßen zwischen Mürsbach und Losbergs-gereuth durchzuführen. Die Fahrbahnen weisen jeweils einen schlechten Zustand mit Rissen, Setzungen und teils starken Verformungen auf. Zudem entspricht der Fahrbahnaufbau beider Straßen nicht mehr den aktuellen Erfordernissen.

Neues Konzept für die „Alte Schule“ Ebing

Nachdem Ende April 2019 der Auszug aus der „Alten Schule“ Ebing erfolgt ist, so führte Erster Bürgermeister Bruno Kellner in der letzten Marktgemeinderatssitzung aus, „soll jetzt Leben in das Projekt kommen“. Die im Frühjahr gestartete Fragebogenaktion „Alte Schule – neue Ideen“ wurde im Mai ausgewertet und die Ergebnisse dem Marktgemeinderat vorgelegt.

Dekan Stefan Gessner verabschiedet

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere! In diesem Sinne hat die Pfarrgemeinde Baunach vergangenen Samstag Pfarrer Gessner nach Würzburg verabschiedet. Mit dem Fest der Taufe des Herrn am letzten Sonntag endete die Weihnachtszeit. Zeitgleich für Pfarrer Gessner endete sein Dienst in der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus im Baunach-, Itz- und Lautergrund sowie St. Kilian und Weggefährten Pfarrweisach.