Das Regionalbudget der Baunach-Allianz hat sich als ein wesentliches Instrument zur Förderung lokaler Initiativen und Projekte etabliert. Seit dem Start im Jahr 2020 wurden insgesamt über 500.000 Euro in mehr als 100 Kleinprojekte investiert.

Das Regionalbudget der Baunach-Allianz hat sich als ein wesentliches Instrument zur Förderung lokaler Initiativen und Projekte etabliert. Seit dem Start im Jahr 2020 wurden insgesamt über 500.000 Euro in mehr als 100 Kleinprojekte investiert.
Zwei Tage lang drehte sich in der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf alles um Bienen: Aber nicht um die fliegenden Insekten, die regelmäßig an der Wildbienenwand im Garten der KiTa zu Gast sind, sondern um kleine Roboter-Bienen.
Die Baunach-Allianz, ein Verbund von elf Gemeinden bestehend aus den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Baunach und Ebern sowie den Gemeinden Untermerzbach, Itzgrund, Kirchlauter und Maroldsweisach, lädt ihre Bürgerinnen und Bürger, Vereine und andere Akteure herzlich ein, an der Online-Bürgerbefragung zur Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) teilzunehmen.
Moses Schloss aus Reckendorf, einst zweiter Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Temple-Emanu-El in New York, war das Gesicht, das der Aktionskünstler Terry Swartzberg (München) für die Gedenkveranstaltung „faces for the names – Jüdisches Leben und Leiden“ für Reckendorf ausgewählt hatte.
Die Idee eines gemeinschaftlichen Bauhofes war in der Vergangenheit immer wieder Thema in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach. Auch die überörtliche Rechnungsprüfung wies immer wieder auf Einsparmöglichkeiten bei einem Zusammenschluss der vier Gemeinden hin. Nun wird dieses Projekt Realität.
Das Ersuchen auf Zuschuss, den „Die Landpiraten e.V.“ für das Schuljahr 2023/2024 gestellt hatten, wurde während der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gerach genehmigt.
Am 24. Oktober wird in Reckendorf eine Lichtprojektion mit Terry Swartberg zu sehen sein. Und parallel läuft zum zweiten Mal die Ausstellung „Vergissmeinnicht“ über das Schicksal jüdischer Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus.
Bühne frei heißt es wieder im November in Reckendorf. Die Laienspielgruppe Reckendorf sorgt wieder für lustige und kurzweilige Stunden.
Seit einigen Wochen ist offiziell keine Durchfahrt auf der B 279 in Reckendorf mehr möglich. Allerdings werden oftmals die Schilder missachtet oder nicht richtig gelesen. Nun wurde die Pfarrgasse erstmal zur Einbahnstraße.
„Wir müssen sparen“, so gab Erster Bürgermeister Manfred Deinlein (SPD) während der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause die Devise aus. Es stand der Haushalt im Mittelpunkt, der von VG-Kämmerin Doris Müller vorgestellt wurde.
Die Ortsdurchfahrt Reckendorf ist seit Montag, 5. August bis voraussichtlich Freitag, 20. Dezember 2024 abschnittsweise vollständig gesperrt. Der Grund sind Wasserleitungsarbeiten.
Was machen Kinder und Jugendliche eigentlich im Netz? Wie sieht es mit den rechtlichen Grundlagen aus? Mit solchen Fragen beschäftigt sich ein Elternabend in Reckendorf …
Am Freitag, 28. Juni 2024, erlebte Reckendorf einen freudigen Moment: Der neu gestaltete Hartplatz neben der Schulturnhalle wurde offiziell eröffnet. Das Ereignis wurde gebührend gefeiert.
Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm ist aufgestellt. Heuer stehen 89.666.000 Euro für 287 Städte, Märkte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung, wie der Landtagsabgeordnete Holger Dremel (CSU) mitteilt