Ein bisschen aufgeregt waren die Kinder der Kinderinsel schon. Schließlich bekommt man nicht jeden Tag Besuch von der Polizei! Doch die Aufregung legte sich schnell als sich Carina Lang, Pascal Michl und Marcel Rauscher den Kindern vorstellten.

Ein bisschen aufgeregt waren die Kinder der Kinderinsel schon. Schließlich bekommt man nicht jeden Tag Besuch von der Polizei! Doch die Aufregung legte sich schnell als sich Carina Lang, Pascal Michl und Marcel Rauscher den Kindern vorstellten.
Ab sofort ist es bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach möglich, sich elektronisch an- beziehungsweise umzumelden. Bei einem Umzug war es bisher nötig, im Rathaus vorzusprechen, um die neue Adresse im Ausweis zu aktualisieren. Künftig entfällt dieser Behördengang, alle nötigen Schritte können bequem von zuhause aus erledigt werden. Man benötigt hierzu lediglich sein Smartphone mit der Ausweis-App, einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion sowie eine Bayern-ID.
Im Mittelpunkt der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG Baunach stand Haushaltsplan für das laufende Jahr, der erneut stark von der umfassenden Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Baunach geprägt ist. Aber auch der neu strukturierte Bauhof, künftige Energieverträge sowie ein weiterer Digitalisierungsschritt in der Verwaltung waren Thema.
Drei wichtige Tagesordnungspunkte bestimmten die Gemeinderatssitzung in Reckendorf. Und alle wurde intensiv diskutiert – ging es doch um die Feuerwehr, die Gestaltung von Gebäuden und einen möglichen Stromspeicher.
Die „ILE Baunach-Allianz“, bestehend aus elf Gemeinden aus den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Coburg, setzt ihre Zusammenarbeit fort und beschließt das aktualisierte integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) für 2025-2030.
Es ist zwar eines der kleineren Projekte von „Oberfranken leuchtet“, betont Michael Müller von der Hochschule Coburg. Dennoch beeindruckt es nicht minder – denn passend gesetzte Lichtpunkte zeigen: Reckendorf hat so einiges zu bieten …
Seit vielen Jahren begeistert die Veranstaltungsreihe „Oberfranken leuchtet“ von Oberfranken Offensiv e.V. Besucherinnen und Besucher in allen Teilen der Region. Vom 4. bis 14. April wird Reckendorf Gast dieses Lichtevents sein und einerseits die Gäste durch die Besonderheit der punktuellen Illumination verzaubern, andererseits aufzeigen, wie der öffentliche Raum mit einer neuen Lichtgestaltung spürbar aufgewertet werden kann.
Update vom 2. April 2025: Sie hatten es natürlich erkannt: Die Meldung aus Reckendorf war ein Aprilscherz 😉 …
Aufgrund eines unerwarteten Fossilienfundes kann die Baustelle an der Hauptstraße in Reckendorf sich möglicherweise erneut um Monate verzögern.
Alle zehn Jahre steht ein fränkisches Dorf im Baunachgrund zur Faschingszeit Kopf. Reckendorf: 2.000 Einwohner – 39 Vereine, sie alle helfen zusammen, um die alte Tradition der „Altweibermühle“ zu pflegen, die 1904 erstmals veranstaltet wurde.
Zum „Warm-Up“, und zwar als Einstieg auf die nur alle zehn Jahre stattfindende Altweibermühle, lud die CSU Reckendorf zum diesjährigen Altweiberfasching ein. „Es wird eine tolle Veranstaltung“, so prophezeite es jedenfalls die Ortsverbandsvorsitzende Clarissa Schmitt – und damit behielt sie recht!
Ein Tagesordnungspunkt fiel ganz weg, eine andere Frage wurde erst einmal vertagt. Dennoch gibt es aus der Gemeinderatssitzung in Reckendorf einiges zu erzählen. Natürlich spielte auch die Großbaustelle an der Hauptstraße eine Rolle.
Die Ortsdurchfahrt Reckendorf (B 279) wird ab kommenden Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Ende November 2025, wegen Wasserleitungsarbeiten wieder vollständig gesperrt.
Am 6. November 2024 tagte der Gemeinderat Reckendorf und behandelte dabei zahlreiche Themen von finanzieller und organisatorischer Bedeutung. Im Zentrum der Sitzung standen die geplanten Anpassungen der Grund- und Gewerbesteuer.
Das Regionalbudget der Baunach-Allianz hat sich als ein wesentliches Instrument zur Förderung lokaler Initiativen und Projekte etabliert. Seit dem Start im Jahr 2020 wurden insgesamt über 500.000 Euro in mehr als 100 Kleinprojekte investiert.