Bei der Jahreshauptversammlung der CSU Kemmern konnte Vorsitzender Rüdiger Gerst Siegfried Brehm für fünfzigjährige Mitgliedschaft in der Christlich-Sozialen Union auszeichnen. Zudem wurde neu gewählt.

Bei der Jahreshauptversammlung der CSU Kemmern konnte Vorsitzender Rüdiger Gerst Siegfried Brehm für fünfzigjährige Mitgliedschaft in der Christlich-Sozialen Union auszeichnen. Zudem wurde neu gewählt.
Am 5. Mai war es endlich soweit: Das AWO-Kinderhaus in Kemmern bekam seinen Segen und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon seit September 2022 werden hier Kinder betreut.
Seit nunmehr 20 Jahren Rüdiger Gerst nun schon Erster Bürgermeister von Kemmern. In der jüngsten Bürgermeisterdienstversammlung nahm Landrat Johann Kalb das zum Anlass, um ihm zum 20-jährigen Dienstjubiläum persönlich zu gratulieren.
Der Gemeinderat in Kemmern bleibt vorerst kleiner. Erneut rückten von der Gemeinde angeschriebene Listennachfolger von Zukunft für Kemmern nicht nach. Bürgermeister Rüdiger Gerst gab eine ausführliche Stellungnahme zum Rücktritt der drei ZfKler vom Januar ab.
Thema im Kemmerner Gemeinderat war neben der vorübergehenden Schließung der Schulturnhalle (im Titelbild) aufgrund von Vandalismus auch die Entlastung der Jahresrechnungen für die Jahre 2018 und 2019. Keiner konnte damit rechnen, dass es gerade hier zum Eklat kommt.
Nachdem im vergangenen Jahr die Baumaßnahmen für die Verbesserung des Hochwasserschutzes im benachbarten Hallstadt begannen, ist nun auch Kemmern an der Reihe. Der Spatenstich mit dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber markiert den Start für die rund anderthalb Jahre dauernden Arbeiten.
Vom Kneipp-Bund wurde das Jahr 2021 zum „Kneipp-Jahr“ ausgerufen. „Die Natur ist die beste Apotheke“, so der Heilkundler, Ernährungsberater und Priester, dem es gelang, seine Tuberkulose mit kalten Wassergüssen aus der Donau zu heilen. Am 2. Juli 2021 von 15 bis 18 Uhr wird in Kemmern an Pfarrer Kneipp gedacht, der vor 200 Jahren geboren wurde.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Kreistag ehrte Landrat Johann Kalb am Beginn der Kreistagssitzung am Montag in der Regnitzarena die drei Kreisräte Rüdiger Gerst, Johann Modschiedler und Dr. med. Reinhold Muckelbauer. Auch Landrat Johann Kalb prägt das Kreisgeschehen seit einem Vierteljahrhundert: von 1996 bis 2014 als Kreisrat und seitdem als Landrat. Seine Arbeit würdigte der Stellvertreter des Landrates Bruno Kellner.
Mit dem Bau des Pumpwerks starteten in Kemmern vor Kurzem die Arbeiten für ein großes Zukunftsprojekt. Die Kläranlage der Gemeinde soll abgeschaltet, das Abwasser künftig nach Bamberg gepumpt werden. Erste Ideen und Pläne reichen bereits mehr als 20 Jahre zurück …
Bei der konstituierenden Verbandsversammlung wurde auch die Spitze des Zweckverbandes „Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bamberg“ neu gewählt. Zum Vorsitzenden wurde der Kemmerner Bürgermeister Rüdiger Gerst in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt. Gerst führt dieses Amt seit 2002. Ebenso einstimmig bestätigten die Verbandsräte den Oberhaider Bürgermeister Carsten Joneitis als stellvertretenden Verbandsvorsitzenden.
Am 11. Mai 2020 tagte der Gemeinderat Kemmern erstmals in seiner neuen Konstellation. Neben der Vereidigung der neuen Mitglieder stand die Wahl und die Vereidigung des stellvertretenden Bürgermeisters in dieser konstituierenden Sitzung auf der Tagesordnung.
Erneut heißt der Kemmerner Bürgermeister Rüdiger Gerst. Er gewann im ersten Wahlgang gegen seine beiden Herausforderer und geht damit in eine weitere Amtszeit.
In den vergangenen Wochen veröffentlichten wir hier bei Nachrichten am Ort Interviews mit allen Bürgermeisterkandidatinnen und -Kandidaten aus unserer Region – aus Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Reckendorf und Zapfendorf. Aber wie kamen die Kandidatinnen und Kandidaten an? Wir haben, jeweils zwei Wochen nach der Veröffentlichung, in die Statistik geschaut…
Am 15. März möchte Rüdiger Gerst (CSU) in eine vierte Amtszeit als Bürgermeister gewählt werden. Im Interview mit Nachrichten am Ort spricht er über die wichtigsten Zukunftsthemen für Kemmern und erläutert, warum Kemmern zu einer Vorzeigegemeinde in Bayern geworden ist.