Natur im eigenen Garten fördern: Zertifikat „Naturgarten – Bayern blüht!“

Hohes Gras ist der neue Gartenchic, die Brennnessel-Ecke ein Geheimtipp als Nützlings-Versteck, die Regenwasserzisterne ein Statussymbol und Kompost das Gold des Gärtners! Naturgarten-Fans sind leicht zu erkennen – an ihren Gesprächsthemen. Am 29. Juli 2022 zeichnete der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg in einer sommerlichen Festveranstaltung in Sassendorf bei Zapfendorf 14 Familien aus, die sich für das Naturgartenzertifikat beworben hatten.

Feuerwehrfest in Sassendorf: Jubiläum und Ehrungen

Nach über zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause war es am Sonntag, 15. Mai 2022 für die Freiwillige Feuerwehr Sassendorf endlich an der Zeit, auch das Vereinsleben wieder aktiv zu gestalten und aufzunehmen. Und dazu gab es reichlich Anlass, insbesondere die Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden sowie das 125-jährige Jubiläum, welches die 1897 gegründete FFW Sassendorf in diesem Jahr begeht.

Einnahmen und Ausgaben: „Wir sollten viel kreativer werden!“

Zapfendorf investiert gerade viel. Zwar gibt es zahlreiche, teilweise sehr hohe, Zuschüsse – einen Teil der Kosten muss der Markt aber auch selbst tragen. Kann eine Anhebung von Gemeindesteuern helfen, die Haushaltslage zu verbessern? Auch Thema im Gemeinderat waren 34 neue Bauplätze in Lauf und Sassendorf und ein Weg in Kirchschletten.

Das Sassendorfer Windrad dreht sich wieder

Seit dem gestrigen Dienstag produziert das älteste Windrad im Landkreis Bamberg wieder Ökostrom für über 350 Haushalte. Möglich wurde dies, nachdem die Stadtwerke Bamberg die Anlage von der Betreibergenossenschaft übernommen und das Windrad wieder gangbar gemacht haben. Im Frühjahr, wenn besonders wenig Wind weht, werden die Stadtwerke das Windrad gründlich sanieren. Auf dem Hügel zwischen Sassendorf und Lauf wollen die Stadtwerke möglichst lange klimaschonenden Ökostrom für die Menschen im Landkreis produzieren.

Alte Scheune: Neue Chance für „Markt“ Zapfendorf?

Ist eine Mobilstation am Bahnhof in Zapfendorf nach wie vor gewünscht, auch wenn die Kosten steigen? Könnte sich in Zapfendorf eine Art Marktscheune etablieren? Und werden die Pachtverträge für landwirtschaftliche Flächen auch ohne Vorgaben an die Nutzung verlängert? Unter anderem mit diesen Fragen hatte sich der Marktgemeinderat in Zapfendorf zu beschäftigen.

Michael Senger: Ich möchte im Ort wirklich etwas bewegen …

Er ist Kommandant der Feuerwehr Sassendorf, als Mesner in der Kirche aktiv – und nun möchte Michael Senger (Wählergemeinschaft Sassendorf) Zapfendorfer Bürgermeister werden. Warum Zapfendorf liebenswert ist, was sich verändern muss und warum er dafür beste Voraussetzungen mitbringt, spricht er im Interview mit Nachrichten am Ort detailliert an.

Michael Senger kandidiert für das Amt des Bürgermeisters im Markt Zapfendorf

Michael Senger kandidiert bei den Kommunalwahlen 2020 für das Amt des Bürgermeisters im Markt Zapfendorf. Schon seit mehreren Jahren engagiert sich der 32-jährige Sassendorfer ehrenamtlich in lokalen und überregionalen Vereinen. Als erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sassendorf und Mesner der örtlichen Kirche erfüllt Michael Senger zuverlässig wichtige Aufgaben in seiner Gemeinde.

Besondere Ehre für Sassendorfer Feuerwehrkameraden

Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bamberg erhielten die beiden Kommandanten a.D. Siegfried Hoffmann und Otto Nüßlein aus den Händen von Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann und Landrat Johann Kalb das Steckkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bamberg in Silber. Sie erhielten das Steckkreuz in Silber gemäß der persönlichen Laudatio für ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen für die Feuerwehr Sassendorf und den Landkreis Bamberg.