Sonnig, aber in den Morgenstunden noch eisig kalt. So empfing der 9. Maintal-Crosslauf, bei dem auch die oberfränkischen Meisterschaften ausgetragen wurden, rund 300 Läuferinnen und Läufer aus ganz Oberfranken.

Sonnig, aber in den Morgenstunden noch eisig kalt. So empfing der 9. Maintal-Crosslauf, bei dem auch die oberfränkischen Meisterschaften ausgetragen wurden, rund 300 Läuferinnen und Läufer aus ganz Oberfranken.
Das neue Jahr und somit auch die Laufsaison ist etwas mehr als einen Monat alt, so dass in der Winterzeit die Crossläufe die Athleten auf den Plan rufen, die für die kommende Saison die Widrigkeiten des unwegsamen Terrains nutzen, um Kraft und Tempohärte für die Frühjahrsläufe zu sammeln. Prädestiniert hierfür ist zum Beispiel der Kurs des Maintal-Crosslaufes in den Mainauen zu Kemmern an diesem 9. Februar.
Die Läufer pilgerten wieder zu (Zehn-)Tausenden in die Hauptstadt Bayerns beziehungsweise Deutschlands, um bei den großen Städtemarathons die akribische, monatelange Vorbereitung auf die 42,195 Kilometer final zu veredeln. Mit von der Partie war dabei auch wieder die Running-Abteilung des SC Kemmern.
Bei optimalen Laufwetter fanden wieder zahlreiche Athleten den Weg nach Kemmern, so dass in den verschiedenen Wettbewerben insgesamt 587 Athletinnen und Athleten an den Start gingen. Die äußeren Bedingungen taten auch der Stimmung an der Strecke keinen Abbruch.
Zum nunmehr 14. Mal lädt die Running-Abteilung des SC Kemmern am Sonntag, 15. September 2024 zum Kuckuckslauf und die Läuferinnen und Läufer sind auch wieder der Einladung gefolgt, so dass heuer ca. 600 Teilnehmer in den verschiedenen Läufen an den Start gehen werden.
Der Fränkische Schweiz-Marathon rief viele Läufer aus der Region sowie aus ganz Deutschland nebst dem Ausland folgten dem Ruf und wagten sich auf die verschiedenen Distanzen rund um Ebermannstadt auf der B 470 entlang der Wiesent.
Bereits seit über 40 Jahren ist der Lauf „Rund um die Veste Coburg“ im Laufkalender verankert und zählt mit zu den Teilnehmerstärksten Läufen im ganzen Freistaat. Am vergangenen Wochenende gingen auch hier wieder viele Teilnehmer an den Start. Beim prestigeträchtigen Hauptlauf über zehn Kilometer war auch die Running-Abteilung des SC Kemmern wieder mit von der Partie.
Bei den deutschen Meisterschaften über 5.000 Meter im nordrhein-westfälischen Wassenberg hat Elina Gradl vom SC Kemmern einen Sahnetag erwischt. Nur zwei Wochen nach dem Titelgewinn bei der Bayerischen Halbmarathonmeisterschaft konnte Elina Gradl ihren bisher größten Erfolg als deutsche Meisterin in der Altersklasse W45 feiern.
Vergangen Sonntag ging der Maintal-Crosslauf in seine achte Auflage. Zudem richtete die Running-Abteilung des SC Kemmern zum dritten Mal nach 2017 und 2019 die Bayerischen Meisterschaften in dieser Disziplin aus.
Am Sonntag, 28. Januar, geht der Maintal-Crosslauf in seine nunmehr achte Auflage. Nach 2017 und 2019 werden im Rahmen der Veranstaltung zudem die bayerischen Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen. 502 Athleten und Athletinnen aus dem ganzen Freistaat werden in den verschiedenen Altersklassen ihre neuen Titelträger ermitteln.
Die Leichtathletikverbände wie der DLV und der BLV veröffentlichen jeweils zum Jahresende die Deutsche und die Bayerische Bestenliste. Gleich mehrere Läuferinnen vom SC Kemmern finden sich in der Deutschen und in der Bayerischen Bestenliste wieder.
Am vergangenen Wochenende war die Running-Abteilung des SC Kemmern wieder auf den Rennstrecken unterwegs. Dabei wurden sehr gute Ergebnisse erzielt …
Ein weiteres Top-Ergebnis lieferte Elisabeth Schubert vom SC Kemmern in der bayerischen Landeshauptstadt beim München-Marathon ab. Teamkollegin Tanja Kopsch trat beim „Taubertal 100“ an.
Bestes Laufwetter herrschte, als die Marathonläufer die Straßen der Hauptstadt säumten. Es hatte sich die Rekordzahl von knapp 48.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 150 Ländern angemeldet. Die flache Strecke durch die City mit ihrem famosen Finish durch das Brandenburger Tor ist seit jeher eine Garantie für neue Rekorde und Bestzeiten.