In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.

In einer Festsitzung des Baunacher Stadtrats wurden die Ehrennadel, der Ehrenteller, der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Und auch einen weiteren Altbürgermeister hat die Stadt nun.
Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …
Baunach wird in den kommenden Jahren kräftig in sein Trinkwassernetz investieren müssen. Eine Studie zeigt diverse Schwachstellen auf und offenbart, dass ein „zweites Standbein“ neben den eigenen Brunnen so gut wie unumgänglich ist. Was ist zu tun?
Planungskosten für die Mehrzweckhalle im Jahr 2021, erste Ausgaben für Bauarbeiten und damit auch eine Kreditaufnahme in 2022. So hatte Kämmerin Doris Müller noch im vergangenen Jahr geplant. Nun verschiebt sich alles um ein Jahr, Baunach muss noch keine Schulden machen. Die Liste der Projekte für die Zukunft bleibt aber gut gefüllt.
Bis zu 140.000 Kubikmeter Wasser verkauft die Stadt Baunach pro Jahr. Zwischen 10.000 und 12.000 Kubikmeter werden zusätzlich gefördert, gehen aber irgendwo im Leitungsnetz verloren. Wie können Probleme frühzeitig erkannt werden? Im Stadtrat ging es zudem erneut um den Pferdehof und auch um verkaufsoffene Sonntage mit Märkten.
Vor bald einem Jahr wurden die ersten Pläne für die Mehrzweckhalle in Baunach präsentiert. Nun wurde die Planung in Details überarbeitet. Und deutlich wird, dass dieses Projekt die Stadt für einige Jahre binden wird, denn die geschätzten Baukosten steigen deutlich.
In der Jahresabschluss-Sitzung des Baunacher Stadtrats standen traditionell zahlreiche Berichte auf der Tagesordnung. Wie lief das Jahr beim Stadtmarketing? Wie arbeiteten die Behinderten- und die Seniorenbeauftragte? Auch Bürgermeister Tobias Roppelt blickte auf das Jahr 2021 zurück.
Bürgermeister Tobias Roppelt wird deutlich. Eine „bodenlose Frechheit“ nennt er die Ergebnisse einer Verkehrsschau in Baunach und Reckendorf, bei der es insbesondere um die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger ging. Denn erst einmal bleibt alles so wie es ist.
Nach rund 30 Minuten war der öffentliche Teil der Stadtratssitzung in Baunach schon wieder zu Ende. Interessantes gab es trotzdem – zum Beispiel eine Baumaßnahme mitten in der Stadt (Titelfoto) sowie Infos zum neuen Jugendparlament und zur Baunach-Allianz.
Vor etwas mehr als acht Jahren wurde das Bürgerhaus Lechner-Bräu in Baunach eröffnet. Bisher steht es insbesondere Vereinen, Institutionen und Firmen zur Verfügung und wird für kulturelle Angebote genutzt. Bald soll es eine weitere Option geben, dank eines neuen Nutzungskonzepts. Dieses beinhaltet auch weitere Gebäude der Stadt Baunach.