Im Kemmerner Gemeinderat wurde in den vergangenen Sitzung ein neues Gemeinderatsmitglied begrüßt. Außerdem gab es interessante Berichte von der Jugendbeauftragten und aus der Gemeindebücherei. Und „Tempo 30“ war ebenso Thema.

Im Kemmerner Gemeinderat wurde in den vergangenen Sitzung ein neues Gemeinderatsmitglied begrüßt. Außerdem gab es interessante Berichte von der Jugendbeauftragten und aus der Gemeindebücherei. Und „Tempo 30“ war ebenso Thema.
Gilt bald auf fast allen Straßen im Markt Zapfendorf „Tempo 30“? Damit beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Insbesondere eine Straße sorgte für Diskussionen – und ein knappes Abstimmungsergebnis.
Aus dem Modellversuch ist eine feste Einrichtung geworden, erklärte Bürgermeister Tobias Roppelt bei der jüngsten Stadtratssitzung. Somit muss auf der Ortsdurchfahrt zumindest in Teilen langsamer gefahren werden.
Nur noch wenige Straßen in Zapfendorf und den Gemeindeteilen sind nicht mit Tempo 30 beschränkt. Das soll sich ändern, auch, um eine einheitliche Regelung für alle zu erreichen.
Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …
Die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße B 279 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Baunach im Teilbereich zwischen der Einmündung „Zentweg“ und dem Anwesen „Burgstraße 15“ auf Tempo 30 km/h in beide Fahrtrichtungen beschränkt.
Wie schon in der letzten Sitzung von Bürgermeister Sascha Günther angekündigt, musste sich das Gemeindegremium in Gerach erneut mit einem Antrag auf Geschwindigkeitsbeschränkung im Geracher Innerortsbereich beschäftigen. Anwohner des Priegendorfer Weg hätten festgestellt, so lautete das Antragsschreiben, dass dort hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, weshalb bei den Ein- und Ausfahrten der Anlieger u.a. Fußgänger, insbesondere Frauen mit Kinderwägen, und Radfahrer stark gefährdet seien.
Dem Trinkwasser in Hallstadt muss schon länger Chlor zugefügt werden. Bei der Wasserversorgung hat sich in den vergangenen Jahren aber viel getan – vom Bau des neuen Hochbehälters bis hin zur Zusammenarbeit mit der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO). Im Stadtrat gab es nun einen Zwischenbericht – teilweise könnte die Chlorung wohl sehr bald aufgehoben werden.
Um zahlreiche Anträge beziehungsweise Wünsche zur Reduzierung von Geschwindigkeiten ging es im Gemeinderat in Gerach in der jüngsten Sitzung. Außerdem gab sich das Gremium eine Geschäftsordnung. Auch ein barrierefreier Zugang zum Rathaus war Thema.
Die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße BA 40 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Mürsbach, Markt Rattelsdorf ab sofort auf 30 km/h beschränkt. Mehrere Mürsbacher Bürger hatten sich für diese Änderung eingesetzt und Unterschriften gesammelt.
In Breitengüßbach wird es bald eine neue Tempo-30-Zone im Bereich des Bahnhofs geben. Das soll für eine verbesserte Verkehrssicherheit sorgen. Außerdem beschloss der Gemeinderat die Genehmigungsplanung für sieben neue Bauplätze im Gemeindeteil Zückshut, den Bebauungsplan Waldwiesenstraße.