Am vergangenen Wochenende veranstaltete die TSG Mädchengarde zwei ausgelassene Faschingsfeiern, die das närrische Treiben in Zapfendorf aufleben ließen. Mit einem bunten Programm aus Tanz, Humor und Unterhaltung war für Jung und Alt etwas geboten.

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die TSG Mädchengarde zwei ausgelassene Faschingsfeiern, die das närrische Treiben in Zapfendorf aufleben ließen. Mit einem bunten Programm aus Tanz, Humor und Unterhaltung war für Jung und Alt etwas geboten.
Am 11. November 2023 feierte die TSG Mädchengarde Zapfendorf ihr 35-jähriges Vereinsjubiläum mit einer beeindruckenden Tanz-Gala.
Die Tanzsportgruppe Mädchengarde Zapfendorf blickt auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Am Samstag, 11. November 2023 lädt der Verein anlässlich des 35-jährigen Bestehens zur Tanzgala für Jung und Alt in der Schulturnhalle in Zapfendorf ein.
Zum wiederholten Mal hatte die TSG Mädchengarde Zapfendorf in diesem Jahr den Faschingsumzug durchgeführt. Das war natürlich Thema bei der Jahreshauptversammlung, bei der auch Neuwahlen auf dem Programm standen.
Erst ist einer der Umzüge mit richtig langer Tradition. Zum 63. Mal heizten die Närrinnen und Narren Zapfendorf ein. Das Wetter spielte diesmal aber nicht mit.
Im vergangenen Jahr wurde Zapfendorf bunt – mit vielen gemalten Kinderbildern. Die Aktion der TSG Mädchengarde kam so gut an, dass es auch diesmal wieder eine Aktion zum Fasching als Alternative für nicht stattfindenden Faschingsumzug gibt.
„Zapfendorf wird bunt!“ Unter diesem Motto hatte die TSG Mädchengarde zum Bildermalen aufgerufen. In einem Jahr, in dem alles ein wenig anders ist als sonst und keine Faschingsfeiern und erst recht kein Faschingsumzug möglich sind, sollte Zapfendorf zumindest auf eine andere Art ein wenig bunter werden.
Zurzeit ist alles anders. Eigentlich würden sich viele jetzt auf die nahende Faschingszeit freuen – und die TSG Mädchengarde Zapfendorf wäre mitten in den letzten Vorbereitungen für die Faschingsauftritte. Die werden dieses Jahr ausfallen, genauso wie der Faschingsumzug und der Kinderfasching. Aber dennoch soll Zapfendorf auf andere Art bunt werden …
Für die Faschingsveranstaltungen im kommenden Jahr scheint es keine Perspektive zu geben – zumindest nicht wie bisher gewohnt. Nach dem Faschingsverein Hallstadt hat sich nun auch die TSG Mädchengarde in Zapfendorf dazu entschieden, ihre Veranstaltungen abzusagen.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Zapfendorf ist Vorreiter. Ja, selbst von Bamberg aus ist ein Wahrzeichen des Marktes Zapfendorf zu sehen – das Windrad. Nur: Es dreht sich nicht mehr. Dem nahm sich der „Stammtisch Sprich Leise“ beim diesjährigen Zapfendorfer Faschingsumzug an. Und auch die beiden Bürgermeisterkandidaten waren selbstverständlich mit von der Partie …
Trotz Auslastung in der Faschingszeit ist die TSG Mädchengarde aus Zapfendorf nunmehr als Organisator des Zapfendorfer Faschingsumzuges voll etabliert und kaum noch aus dem bunten Treiben in der Region wegzudenken. Nach einer kleinen „Erholungspause“ nach Fasching trafen sich die Mitglieder der TSG zur jährlichen Hauptversammlung, bei der auch die Vorstandswahlen auf dem Programm standen.
MIT VIDEO!
Ordentlich was los war im zurückliegenden Jahr in Zapfendorf. Kein Wunder, dass sich Themen wie Pferdekot im Schwimmbad und umgesägte Bäume als Themen gleich auf mehreren Faschingswagen wiederfanden. Aber auch Überregionales wie der Dieselskandal oder die gerade noch verhinderte Abholzung des Hambacher Forstes wurden aufgegriffen.
MIT VIDEO!
Einen runden Geburtstag feierte der Faschingsumzug in Zapfendorf 2018 – er ging ins 60. Jahr. Zwar waren auch Teilnehmer aus den Nachbargemeinden und sogar aus dem Coburger Raum angereist, gerade einige Zapfendorfer setzten aber mit bunten Faschingswagen und witzigen Themen Akzente. Und Angela Merkel war auch mit dabei.
Zum ersten Mal hatte die TSG Mädchengarde Zapfendorf in diesem Jahr den Faschingsumzug durchgeführt. Das war natürlich Thema bei der Jahreshauptversammlung, bei der auch Neuwahlen auf dem Programm standen: Bürgermeister Volker Dittrich bedankte sich für das Engagement und gab viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung an den Verein weiter.