Auch im neuen Schuljahr können Jugendliche ab der 7. Klasse den Landkreis Bamberg aktiv mitgestalten. Als Jugendkreisrätin und Jugendkreisrat erleben sie Demokratie hautnah und vertreten die Interessen der jungen Bevölkerung in der Politik.

Auch im neuen Schuljahr können Jugendliche ab der 7. Klasse den Landkreis Bamberg aktiv mitgestalten. Als Jugendkreisrätin und Jugendkreisrat erleben sie Demokratie hautnah und vertreten die Interessen der jungen Bevölkerung in der Politik.
Die Feuerwehr der Stadt Baunach lud am 4. Mai 2024, dem Florianstag, zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus. Zuvor fand der traditionelle Floriansgottesdienst in der Pfarrkirche St. Oswald statt.
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kemmern begrüßte der zweite Vorstand Volker Pflaum in der Brauerei Wagner neben den erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Rüdiger Gerst mit einigen Gemeinderäten, sowie von der Feuerwehrdienstaufsicht Kreisbrandinspektor Andreas Schnapp.
Am 13. Januar 2024 fand die jährliche Generalversammlung der „Solidarität Hallstadt e. V.“ in der Gaststätte der Kegelbahn der Schule in Hallstadt statt.
Nach zwölf Jahren endete in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten die Amtszeit von Äbtissin Mechthild Thürmer. Daher stand wieder eine Wahl an. Thürmer wurde wiedergewählt.
Im Februar wählte der CSU Ortsverband Baunach turnusmäßig die Vorstandschaft neu. Markus Stöckl begrüßte die Mitglieder im Gasthaus Sippel. Seit Mai 2022 steht er an der Spitze und wurde Amt bestätigt.
Am 12. März wird in Rattelsdorf gewählt. Wir haben mit den Bürgermeisterkandidaten gesprochen. Jürgen Scheuring ist der Kandidat der SPD.
Am 12. März wird in Rattelsdorf gewählt. Wir haben mit den Bürgermeisterkandidaten gesprochen. Hans-Jürgen Scheerbaum tritt für die CSU an.
Am 12. März wird in Rattelsdorf gewählt. Wir haben mit den Bürgermeisterkandidaten gesprochen. Den Auftakt unserer Interviewserie macht Bürgermeister Bruno Kellner, der für eine vierte Amtsperiode antritt.
„Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und für die Chance, am Erfolg der AWO Bamberg auch in den kommenden Jahren mitzuarbeiten“, so Klaus Stieringer nach seiner Wiederwahl zum Vorstandsvorsitzenden des AWO Kreisverbandes Bamberg Stadt und Land. Neben Klaus Stieringer wurde bei der Kreiskonferenz im Kulturboden in Hallstadt auch Carsten Joneitis in seiner Position bestätigt.
Auch im neuen Schuljahr können Jugendliche ab der 7. Klasse den Landkreis Bamberg aktiv mitgestalten. Als Jugendkreisrätin und Jugendkreisrat erleben sie Demokratie hautnah mit und vertreten die Interessen der jungen Bevölkerung in der Politik.
Der amtierende Kreisbrandrat des Landkreises Bamberg, Bernhard Ziegmann, wird seine Amtszeit zum 30. Juni 2022 nach zehn Jahren (Wiederwahl 2018) durch Rücktritt beenden. Er erreicht in diesem Jahr die gesetzliche Altersgrenze von 65 Jahren, das Bayerische Feuerwehrgesetz sieht dann eine Beendigung der Tätigkeit vor. Aus diesem Grund lud das Landratsamt Bamberg am vergangenen Samstag die Kommandanten der 185 Feuerwehren zu einer Dienstversammlung in die Seehofhalle nach Memmelsdorf ein.
Der Tag der Entscheidungen steht bevor. Am kommenden Sonntag, 26. September sind über 117.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis aufgerufen, sich an der Bundestagswahl 2021 zu beteiligen.
Keine Wahl ohne Wahlhelfer. Für die Kommunalwahl, die im März 2020 ansteht, suchen die Kommunen aktuell eben nach jenen Freiwilligen, die sich als Wahlhelfer zur Verfügung stellen. Dies sollten aber möglichst nicht Personen sein, die selbst zur Wahl stehen – zumindest in Hallstadt.