Bürgermeisterin: Weniger Parkplätze waren explizit Planungsauftrag

Ein knappes dreiviertel Jahr ist es her: In der Gemeindeturnhalle in Breitengüßbach wurde der Siegerentwurf zur Neugestaltung der Ortsmitte präsentiert. An gleicher Stelle fand nun eine Gemeinderatssitzung statt, die sich mit einer ersten Weiterentwicklung des Konzepts beschäftigte. Denn mittlerweile wurden einige Details geklärt, unter anderem mit den Anliegern. Und ein ganz anderes Thema: Gebaut werden muss bald auch an der Schulsportanlage.

Muna: Was sich hier einmal entwickeln könnte

Ab dem Jahr 2023 hat die Gemeinde Breitengüßbach umfangreichen Handlungsspielraum, was die Nachnutzung des Muna-Gebiets betrifft. Denn dann läuft eine Veränderungssperre aus, die beim Kauf vom Bund im Jahr 2008 vereinbart wurde. Daher gilt es, sich auf diese Zeit vorzubereiten. Dies soll mit einer Teilfortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) geschehen. Einen Zwischenstand und erste Möglichkeiten wurden nun im Gemeinderat aufgezeigt. Und auch die Kita-Erweiterung und der Netto-Neubau waren erneut Thema.

Berliner Architekten?!? Hoffentlich wird das jemals fertig!

MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!

Eigentlich hatte sich Stefan Neubauer auf einen ruhigen Abend gefreut. Gab er doch im vergangenen Jahr das Amt des Sitzungspräsidenten im Breitengüßbacher Elferrat an Andreas Laubsch ab. Aber weit gefehlt: „Zwei Aushilfsfeuerwehrler“ holten sich Neubauer auf die Bühne. Denn, so steht es in Paragraf 08/15 der Feuerwehrverordnung: Im Notfall darf die Feuerwehr auch Alkoholkontrollen durchführen …

… und das waren bestimmt die Kemmerner …

MIT VIDEO!

40 Jahre Elferrat. Klar, dass es da von Breitengüßbachs Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder erst einmal viel Lob für das Engagement des ganzen Teams gab. Denn eine solch große Veranstaltung über so viele Jahre abzuhalten, da gehört schon was dazu. Viele bekannte, aber auch neue Gesichter waren bei der Prunksitzung des Jahres 2019 mit dabei. Und am Ende gab es einen emotionalen Abschied.

So könnten Erlein und Klingenstraße einmal aussehen

Die Entwurfspläne für die Sanierung und Gestaltung der Straßen Erlein und Klingenstraße hatte Architektin Laura Kraus vom Büro Kaiser + Juritza in der Breitengüßbacher Gemeinderatssitzung vom 19. Juni 2018 dabei. Einige Details sind noch zu klären. In Zückshut wird es bald eine komplett neue Straße geben – „Im Gründel“. Und auch die Muna war Thema.

Immer geöffnet: Bücherhäusla in Zückshut lädt zum Schmökern ein

Die Idee zum „Bookcrossing“, also zum Austausch von Büchern untereinander, ist nicht neu. Nur: Geht das auch im öffentlichen Raum? In vielen Städten finden sich bereits solche „öffentlichen Bücherschränke“, auch „Bücherzellen“ genannt, da oft ausrangierte Telefonzellen zum Einsatz kommen. Und auch Breitengüßbach hat sowas nun – und nennt die Idee „Bücherhäusla“.

Breitengüßbach erschließt neue Baufelder und wächst damit weiter

Der Gemeinderat Breitengüßbach befasste sich in seiner Sitzung am 22. August 2017 in der Hauptsache mit Einwendungen Privater und Träger öffentlicher Belange zu den vorliegenden Planungen zur Neuausweisung weiterer Baufelder im Ortsteil Zückshut. Die Räte freuen freut sich dabei vor allem über die Tatsache, dass gerade einheimische junge Menschen das Angebot nutzen und sich in dem neuen Baugebiet niederlassen wollen.

Ganztagsschule im Kombimodell: Zu wenige Anmeldungen

Für die Jugendarbeit in Breitengüßbach ist seit dem vergangenen Jahr, neben einem FSJ-ler (Freiwilliges Soziales Jahr) auch der Verein für Innovative Sozialarbeit iSo zuständig. Nun gab es einen ersten Zwischenbericht. Die offene Ganztagsschule kommt der Gemeinde teurer als gedacht – und in Zückshut sollen neue Bauplätze entstehen.