Auch in Rattelsdorf stand die Neufestlegung der Sätze für die Grundsteuer auf dem Programm. Wie hat sich der Gemeinderat entschieden? Zudem ging es um die beiden Kläranlagen.

Auch in Rattelsdorf stand die Neufestlegung der Sätze für die Grundsteuer auf dem Programm. Wie hat sich der Gemeinderat entschieden? Zudem ging es um die beiden Kläranlagen.
Auf den Tag genau acht Monate nach dem Spatenstich wurde beim Service-Wohnen in Breitengüßbach Richtfest am Haus A gefeiert. 48 Wohnungen entstehen in dem großen Gebäude.
Hat der Stadtrat Bedenken bezüglich der Großbaustelle, die in Sachen Autobahnkreuz auf die Region zukommt? Und wie hoch werden die Grundsteuern ab 2025 sein? Zwei der Themen aus der aktuellen Sitzung des Hallstadter Stadtrats …
Am 24. November 2024 versammelten sich die Mitglieder des Ortskulturrings (OKR) Baunach im Sportheim des 1. FC Baunach zur jährlichen Hauptversammlung. Unter der Leitung der Vorsitzenden Caroline Reich wurde zurück- und nach vorne geblickt.
Traditionell öffnet in Rattelsdorf die Dorfkrippe am Freitag vor dem ersten Advent ihre Türen. Auch in diesem Jahr wieder. Und in Breitengüßbach schaute das Bamberger Christkind beim Weihnachtsmarkt vorbei.
In diesem Jahr ist vieles anders als sonst. Pause machen, Trübsal blasen? Das wäre allerdings die falsche Reaktion. Und so gibt es aus Kemmern einen etwas anderen Adventskalender – mit Videos jeden Tag. Reinschauen lohnt sich …
Der Marktgemeinderat Zapfendorf hatte über die Neufestsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer zu entscheiden. Hintergrund dieser Anpassung ist insbesondere die Grundsteuerreform, die die Gemeinden verpflichtet, ihre Hebesätze ab dem 1. Januar 2025 neu festzulegen.
In der Gemeinderatssitzung am 12. November 2024 standen zentrale Punkte zur zukünftigen Entwicklung des ehemaligen Muna-Geländes auf der Tagesordnung. Das Areal, das einst militärisch genutzt wurde, stellt die Gemeinde vor umfassende Herausforderungen.
Nach dem Wegfall der Straßenausbaubeiträge sind Grund- und Gewerbesteuer für die Kommunen noch einmal wichtiger geworden. In Kemmern ging es im Gemeinderat nun um die Hebesätze für 2025 – auch mit dem Hintergrund der Grundsteuerreform.
Am 6. November 2024 tagte der Gemeinderat Reckendorf und behandelte dabei zahlreiche Themen von finanzieller und organisatorischer Bedeutung. Im Zentrum der Sitzung standen die geplanten Anpassungen der Grund- und Gewerbesteuer.
Das einzigartige Material im Archiv der Stadt Baunach wirft ein Licht auf vergangene Jahrhunderte. Die älteste Sammlung historischer Rechnungsdokumente der Stadt soll nun aufwändig restauriert werden.
Bisher steht zwischen Lauf und Sassendorf ein Windrad. Und das ist schon lange außer Betrieb. Entstehen sollen allerdings gleich mehrere neue – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger fühlen sich schlecht informiert. Nun gab es eine Infoveranstaltung.
Dörfleins ist ein typisches Straßendorf. Zugleich findet sich hinter den Anwesen oft viel Grün. Diese Struktur gilt es zu erhalten – einen ersten Schritt machte nun der Hallstadter Stadtrat.
Mit sofortiger Wirkung hat Markus Schürrer, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Main-Itz, sein Amt niedergelegt. Und nicht nur das: Er wird auch kein Priester mehr sein. Die Nachricht wurde am Wochenende verkündet.