Evaluierungsworkshop der Baunach-Allianz

Seit 2018 arbeiten elf Städte und Gemeinden aus den drei Landkreisen Bamberg, Coburg und Haßberge als „Baunach-Allianz“ auf interkommunaler Ebene, betreut durch den Umsetzungsbegleiter Felix Henneberger zusammen. Hierzu wurde unter Beteiligung der Bürgermeister, der Kommunen und der Bevölkerung ein ILEK (Integrierte Ländliches Entwicklungskonzept) erarbeitet, welches Stärken und Schwächen der Region analysiert und Potentiale und Projektideen beschreibt.

An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim fand nun ein Evaluierungsworkshop statt, welcher die interkommunale Zusammenarbeit in der Region grundsätzlich beleuchtete. Nach einem Rückblick auf die vergangenen Jahre durch den Vorsitzenden Jürgen Hennemann und den Umsetzungsbegleiter Felix Henneberger, wurden folgende Fragen durch ein Moderationsteam der Schule näher beleuchtet und bewertet: Sind die Ziele & Maßnahmen noch aktuell? Gibt es neue Handlungsfelder und Projekte? Welche Verbesserungspotentiale gibt es bei Prozessen und Strukturen? Für die interkommunale Zusammenarbeit ist die regelmäßige Reflektion von Strukturen und Projekten äußerst bedeutend um sich laufend geänderten Bedingungen anzupassen.

Um viele Fragen ging es beim Workshop …

Auch für die weitere Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) ist dieser Prozess ca. alle 4 Jahre nötig. Gefördert werden unter anderem die Umsetzungsbegleitung, das Regionalbudget, ein ILE-Bonus für Dorferneuerungen und die Umsetzung von Konzepten. Alle Beteiligten des Workshops waren sich einig, die gute Zusammenarbeit in der Baunach-Allianz auch in den kommenden 5 Jahren fortzusetzen und gemeinsam Projekte anzugehen. Grundlage hierfür wird die ILEK-Fortschreibung sein. In diesem Rahmen werden auch die Gemeinden und die Bevölkerung in Bürgerwerkstätten bei der Abstimmung zu Handlungsfeldern und Projekten mit einbezogen.

Felix Henneberger. Fotos: Evi Mohr

Artikel drucken Artikel drucken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.