Im Titelbild: Von links nach rechts: Fr. Schober, Hr. Diller, Hr. Dorsch, Fr. Wagner, Fr. Reich, Fr. Schulz, Fr. Reinfelder, Fr. Seidel, Fr. Dippold
Am Donnerstag, 27. März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Breitengüßbach mit Neuwahlen statt. Zur Versammlung im LineUp Breitengüßbach sind zahlreiche Mitglieder erschienen.
Nach der allgemeinen Begrüßung wurde auch den verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht. Danach erfolgte ein Rechenschafts- und Jahresbericht über das vergangene Jahr, in dem unter anderem neben dem alljährlichen Backofenfest, dem ritualisierten Herstellen und Verkauf von Kräuterbüscheln zu Mariä Himmelfahrt, einer Lehrfahrt, auch erstmalig eine Aktion für und mit Kindern stattgefunden hat. Die Waldschnitzeljagd soll eine von vielen auch zukünftig stattfindenden Aktionen sein, um ebenfalls die jüngste Generation anzusprechen. Der Verein hat es sich zum Ziel gemacht, interessante und abwechslungsreiche Angebote zu gestalten, um auch Familien an den Verein und das Vereinsleben heranzuführen.
Der ausführliche Kassenbericht des Kassenwarts und die Prüfung durch die Rechnungsprüfer lassen den Verein ohne Beanstandungen gut dastehen. Im Anschluss folgte die jeweils einstimmige Neuwahl der Vorstandschaft, der Beisitzer und der Rechnungsprüfer. Die neue Vorstandschaft wird von einem jungen und dynamischen Team mit frischen Ideen weitergeführt. Die Vorstandschaft besteht aus der 1. Vorsitzenden Frau Seidel und der Stellvertreterin Frau Reich, die Tätigkeit als Schriftführerin übernimmt Frau Wagner und der Posten des Kassenwarts wird von Herrn Diller besetzt. Als Beisitzer wurden Frau Reinfelder, Frau Schulz, Frau Dippold, Frau Schober und Herr Dorsch gewählt.
Sehr erfreulich ist die Idee, das Wissen und Können der „älteren Hasen“ mit den nachfolgenden Generationen zu vereinen. Hier wird Zusammenarbeit großgeschrieben. Die neue Vorstandschaft bedankte sich für die bisherige Unterstützung aus den bestehenden Riegen und sieht einem gemeinsamen Weg freudig entgegen.
Denn: Ohne die Gründungsmitglieder vor 40 Jahren, wäre der Verein heute nicht das, was er ist. Für das laufende Jahr sind das 40-jährige Jubiläum des Vereins, das Backofenfest, eine Lehrfahrt und vieles mehr geplant. Bereits am 5. April fand eine zweite Aktion für und mit Familien statt: Eine spannende Fledermausführung durch die Muna mit anschließender Pflanz- und Bastelaktion. Der OGV freute sich über die rege Teilnahme und konnte hierbei auch gleich neue Mitglieder hinzugewinnen.
Fledermausführung in der Muna …
… mit zahlreichen Besuchern.
OGV Breitengüßbach / J. Wagner