Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige Jahreshauptversammlung erst am 9. Oktober 2020 im Gasthaus Sippel stattfinden. Dabei wurde auch eine neue Vorstandschaft gewählt.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die diesjährige Jahreshauptversammlung erst am 9. Oktober 2020 im Gasthaus Sippel stattfinden. Dabei wurde auch eine neue Vorstandschaft gewählt.
799 Mitglieder zählte der 1. FC Baunach bis zum Tag der diesjährigen Jahreshauptversammlung, dem 28. September. Bis an diesem Tag das 800. Mitglied eintrat. Der Vorsitzende Volker Dumsky berichtete über die aktuelle Entwicklung des Vereins – und bei den Informationen aus den einzelnen Abteilungen war natürlich das Thema „Corona“ allgegenwärtig. Neu gewählt wurde auch.
Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Stadtkapelle Baunach fanden sich am Dienstag, 21.01.2020, 52 Mitglieder im Gasthaus Sippel ein. Der Geschäftsbericht des Vorstandschaftsteams zählte im vergangenen Jahr 60 Veranstaltungen, die von den verschiedenen Ensembles des Musikvereins gemeistert wurden.
Bei der Jahreshauptversammlung des Sankt Michaelsvereins in Rattelsdorf wurde sehr viel vom Tag 1 nach Manfred Jungkunz gesprochen. Anfang des Jahres hatte Manfred Jungkunz nach fast 30-jähriger Tätigkeit sein Amt niedergelegt. Der Verein beschloss eine Satzungsänderung und installierte ein Vorstandsteam. Manfred Jungkunz wurde zum Ehrenvorstand ernannt. Zum ersten Mal berichtete jetzt Thomas Herold von der Tätigkeit des Vereins, der 152 Mitglieder zählt.
Im Landgasthof Elling fand die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kemmern mit Neuwahlen statt. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte erster Vorstand Volker Pflaum neben dem Erster Bürgermeister Rüdiger Gerst auch die Kreisfachberaterin Claudia Kühnel begrüßen.
Am 19. September fand die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Hallstadt statt. Die neu gewählte Vorstandschaft bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmern für die Anwesenheit und die vielen konstruktiven Beiträge. In geselliger Runde wurden auch viele Mitglieder für ihre langjährige Treue zum SV Hallstadt geehrt.
Unter diesem Motto standen die Neuwahlen des Kreisvorstandes der Jungen Union Bamberg-Land, die am Samstag, 25. Mai 2019 in Scheßlitz stattfanden. Constantin Rudrof, der seit Januar 2019 als kommissarischer Vorstand tätig war, wurde im Amt als Vorsitzender offiziell bestätigt. Andreas Enkert, Anja Franz, Simon Nüsslein und Anna Schmitt wurden zu seinen vier Stellvertretern gewählt.
Nach dem Rücktritt des ersten Vorsitzenden Rainer Paar und der zweiten Vorsitzenden Sandra Schnitzger nach einjähriger Amtszeit setzte sich das verbliebene Vorstandsteam des Obst- und Gartenbauvereins Rattelsdorf zusammen, um sich mit der neuen Situation auseinanderzusetzen, erklärte Schriftführerin Beate Linke bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung. Mit einem einstimmigen Beschluss einigte man sich, darauf die Aufgaben neu zu verteilen.
Harmonisch und äußerst reibungslos verlief die Jahreshauptversammlung des größten Kemmerner Ortsvereines, des SC Kemmern. Über 900 Mitglieder, 232 davon sind Jugendliche, hat der Verein. 62 von ihnen konnte die erste Vorsitzende Heike Bräuer im Sportheim begrüßen. Beginnend unter anderem mit dem Dank an die Gemeinde Kemmern, die Sponsoren und die heimische Brauerei Wagner, als stets zuverlässigen Geschäftspartner und großzügigem Gönner, rief sie die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres in Erinnerung.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zapfendorf wurde zum ersten Mal seit mehreren Jahren die Dienstgradstruktur der Wehr durch Beförderung verdienter Kammeraden angepasst. Auch im Feuerwehrverein gab es größere Veränderungen, so wurde eine neu modernisierte Satzung beschlossen und neue Mitglieder des Vorstands gewählt.