Ekkehard Hojer bleibt Baunacher Bürgermeister

Vehement hatte sich Ekkehard Hojer von der Christlichen Bürgerschaft Baunach (CBB) im Wahlkampf gegen Intransparenz-Vorwürfe gewehrt und die Argumentation, in Baunach herrsche Stillstand, zurückgewiesen. Seine Politik aus den vergangenen zwölf Jahren kam an – und kann nun fortgeführt werden. Hojer gewann direkt am ersten Wahltag die absolute Mehrheit.

„,Entwicklung statt Stillstand‘ – wo haben die in den vergangenen Jahren gewohnt?“

Auf reges Besucherinteresse stieß die Haupt-Wahlveranstaltung der Christlichen Bürgerschaft Baunach (CBB) in der zurückliegenden Woche. Bürgermeister Ekkehard Hojer nutzte die Möglichkeit, die Erfolge der vergangenen zwölf Jahre und das Wahlprogramm für die kommenden sechs Jahre zu präsentieren. Für Erheiterung, aber auch nachdenkliche Stimmung sorgte die Rede des stellvertretenden Landrats Johann Pfister.

„Ihr könnt beobachten, wie das Gebäude Stein um Stein wächst…“

Mehrere Varianten wurden diskutiert, die Regierung von Oberfranken machte einmal einen Strich durch die Rechnung – und die Zeit drängte, um Fördergelder zu erhalten. Nun war es soweit, der Spatenstich zur Erweiterung der Baunacher Kindertagesstätte St. Magdalena ist erfolgt. Natürlich waren die Kinder mit Begeisterung dabei. Sie erhielten außerdem Fotokameras, um den Bau zu dokumentieren.

Nicht nur junge Nutzer begeistern sich für E-Books

E-Books, also digitale Bücher, sind auf dem Vormarsch. In den USA ist bereits mehr als jedes vierte gekaufte Buch ein E-Book, Deutschland hinkt hier noch hinterher – 2012 betrug der Marktanteil nur zwei Prozent. Aber: Der Marktanteil erhöht sich stark und nähert sich aktuell den zehn Prozent. Und auch die Büchereien machen mit und ermöglichen das Ausleihen von E-Books, zum Beispiel in Baunach und Hallstadt.

Stadtratskandidat: „Nicht nur in der Ecke hocken und schimpfen!“

Matthias Schlereth kandidiert auf der Liste der Baunacher CSU für einen Platz im Stadtrat. Einem Gremium, das ordentlich aufgemischt werden wird – von den aktuellen CSU-Stadträten stellt sich nur einer wieder zur Wahl. „Nicht nur in der Ecke hocken und schimpfen“, so lautet Schlereths Motto. Auch die anderen Kandidaten und Bürgermeisterkandidatin Andrea Weigler stellten sich bei einer Wahlveranstaltung interessierten Bürgern vor.

Andrea Weigler: Ich möchte Entwicklung statt Stillstand für Baunach

„Ich bin schon immer sehr engagiert gewesen und übernehme gerne Verantwortung. Dies beweise ich auch durch mein ehrenamtliches Engagement.“ Für die CSU kandidiert Andrea Weigler als Bürgermeisterin für Baunach. Vielen bekannt ist sie durch ihre Arbeit in den Vereinen. Nachrichten am Ort erklärt sie, warum Baunach einen Politikwechsel braucht und warum sie mit vielen Entscheidungen aus der Vergangenheit nicht zufrieden ist.

Ekkehard Hojer: Baunach ist eine lebens- und liebenswerte Stadt

„Es gibt noch viele Aufgaben, die ich dringend anpacken möchte.“ Seit 2002 ist Ekkehard Hojer Bürgermeister in Baunach, bei der Kommunalwahl tritt er erneut an. Im Interview mit Nachrichten am Ort betont er die positive Entwicklung der Stadt in den vergangenen Jahren, sieht die demografische Entwicklung als eine der größten Herausforderungen und spricht über Zukunftsthemen wie den Bau einer Sporthalle, Einkaufsmöglichkeiten und Angebote für junge Familien.

Peter Großkopf: Bewährtes beibehalten, innovative Ideen einbringen

Seit zwei Wahlperioden ist Peter Großkopf Stadtrat für die SPD in Baunach. Bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 tritt er als Bürgermeister-Kandidat gegen Amtsinhaber Ekkehard Hojer an. Im Gespräch mit Nachrichten am Ort erläutert Großkopf, warum Baunach frische Ideen braucht, wie er den Bau einer Umgehungsstraße forcieren will und warum Baunach zum Energieselbstversorger werden muss. Außerdem lobt er die hohe Leistungsbereitschaft der Baunacher.

Baunacher CWU unterstützt Ekkehard Hojer

Die Christliche Wählerunion (CWU) aus Baunach hat kürzlich im Sportheim des FC Baunach ihre Kandidaten für die Stadtratswahl 2014 nominiert. Dabei stellt die CWU keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten, so dass nur die Wahl der Kandidaten durchzuführen war. Ebenfalls wurde beschlossen, eine Listenverbindung mit der CBB einzugehen und damit den Bürgermeisterkandidaten Ekkehard Hojer zu unterstützen.

Bürgermeister: „Jeder kann jederzeit zu mir ins Rathaus kommen.“

Nachdem die SPD und die CSU bereits ihre Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2014 nominiert hatten, positionierte sich nun auch die Christliche Bürgerschaft Baunach (CBB): Ekkehard Hojer soll zum dritten Mal zum Baunacher Bürgermeister gewählt werden. In seiner Vorstellung wehrte sich Hojer gegen die Vorwürfe der anderen beiden Kandidaten, seine Politik sei intransparent.

Themen: Bürgerversammlungen, Demografie, Tourismus, Transparenz

Nach Peter Großkopf, der am 5. Dezember als Bürgermeisterkandidat der SPD Baunach nominiert wurde, bringt sich auch die CSU in Stellung. Bei der Nominierungsversammlung, die mit zwei Bundestagsabgeordneten und dem Landratskandidaten der CSU aufwartete, wurde Andrea Weigler ohne Gegenstimmen zur Kandidatin gewählt. Weigler will „an alten Traditionen festhalten und dabei neue Wege gehen“.