Bei der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Breitengüßbach am Donnerstag, 27. März um 18.30 Uhr in der Gaststätte Line Up stehen dieses Jahr auch Neuwahlen an.

Bei der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Breitengüßbach am Donnerstag, 27. März um 18.30 Uhr in der Gaststätte Line Up stehen dieses Jahr auch Neuwahlen an.
In der urigen gut gefüllten ehemaligen Bahnhofsgaststätte, dem Vereinshaus der Eisenbahner-Kameradschaft, lud der UBB Breitengüßbach wieder traditionell zum Kesselfleisch-Essen ein.
Am Freitag, 31. Januar 2025 fand im Restaurant Pella die Jahreshauptversammlung der Jungen Union Breitengüßbach mit anschließenden Neuwahlen statt. Seit der letzten Wahl konnte die JU auf viele Aktionen im Ortsverband sowie mit dem Kreisverband Bamberg-Land zurückblicken.
Der Vorsitzende des TSV Breitengüßbach, Stefan Neubauer, begrüßte zur gut besuchten Weihnachtsfeier alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und als Ehrengäste die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Breitengüßbach, Sigrid Reinfelder, im Vereinsheim LineUp.
Zu einer offenen Chorprobe für alle am Gesang Interessierten lädt der Gesangverein Cäcilia Breitengüßbach e.V. am kommenden Mittwoch, 2. Oktober, ein.
Eine Breitengüßbacher Apothekerfamilie weckt bayernweit Aufmerksamkeit – und der Unabhängige Bürgerblock (UBB) besuchte das Power-Paar.
Der SPD-Ortsverein traf sich am 25. Juni zur Mitgliederversammlung im Schützenhaus in Breitengüßbach. Nach einem Bericht des ersten. Vorsitzenden und des Kassiers, über die Aktivitäten des Vereins in den vergangenen zwei Jahren, wurde die Vorstandschaft von den Mitgliedern entlastet und die Neuwahlen der Vereinsführung durchgeführte.
Am Samstag, 22. Juni 2024, trafen sich die besten Schützen des Bezirks Oberfranken zur oberfränkischen Meisterschaft im Bogenschießen WA 720 auf dem Bogengelände des TS 1861 Bayreuth. Das Wetter hielt für die Schützen am Vormittag sowie am Nachmittag. Das freute auch den Gastgeber, denn die Bogenabteilung des TS 1861 Bayreuth feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen.
Die Feuerwehren Breitengüßbach und Unteroberndorf sind eine Alarmierungsgemeinschaft. Das bedeutet, bei einem Alarm werden diese beiden Feuerwehren zusammen alarmiert, um personalschwache Tageszeiten auszugleichen und schlagkräftig zu sein. Gemeinsame Übungen sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg, denn nur so kann man Einsätzen zielführend begegnen.
Der Start in die Freilandsaison im Bogenschießen WA 720 für den Schützengau Oberfranken-West wurde am 13. Mai 2024 gemacht. Zur Gaumeisterschaft trafen sich 38 Schützen aus sieben Vereinen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Im letzten Jahr ist der TSV Breitengüßbach 100 Jahre alt geworden und dafür hat er nun die Sportplakette des Bundespräsidenten, derzeit Frank-Walter Steinmeier, erhalten.
Der Unabhängige Bürgerblock Breitengüßbach (UBB) besucht zwei Praxen in Breitengüßbach. Dabei wurden viele Themen angesprochen, welche die Inhaber beschäftigen …
Die Bayerische Meisterschaft im Bogenschießen WA in der Halle fand vom 1. bis 4. Februar 2024 in Hochbrück statt. Vom PBC Breitengüßbach konnten sich Johanna und Sebastian Hoch durch ihre Ergebnisse bei der Bezirksmeisterschaft für die diesjährige Landesmeisterschaft qualifizieren.
Die Ehrung von treuen Mitgliedern fand zum Abschluss der 100-Jahr-Feierlichkeiten beim TSV Breitengüßbach im vollbesetzten Vereinsheim „Line Up“ statt. Vorsitzender Stefan Neubauer dankte den zu Ehrenden für deren Engagement und die jahrzehntelange Vereinstreue.