Markus Zirkel zieht sich aus Hallstadter Politik zurück

Das kam schon ein wenig überraschend. Heute verkündete Markus Zirkel (SPD), noch bis 30. April Bürgermeister in Hallstadt, öffentlich in seiner Facebook-Chronik, dass er sein Stadtratsmandat nicht wahrnehmen und sich zunächst aus der Politik zurückziehen wird. Seinem Nachfolger Thomas Söder (CSU), der die Bürgermeisterwahl vor zwei Wochen für sich entschied, will er nicht im Wege stehen.

Zwölf Flussgesichter für das Maintal

Am Dienstag lüftete Landrat Dr. Günther Denzler das Geheimnis, welche Entwürfe beim internationalen Bildhauersymposium „Flussgesichter am Obermain“ im Juli in Hallstadt realisiert werden – sechs davon sollen dauerhaft in unserer Region stehen, in Baunach, Breitengüßbach, Hallstadt, Kemmern, Rattelsdorf und Zapfendorf . Über 40 Künstlerinnen und Künstler waren angeschrieben worden. 28 Modelle und Skizzen aus neun Ländern kamen im Januar in Bamberg an. „Das Auspacken war ein wenig wie Weihnachten“ erinnert sich Nadja Kulpa-Goppert, die für die LAG Region Bamberg das Projekt betreut.

Hallstadt und Zapfendorf: Die Überraschungen des gestrigen Abends

Gespannt blickten wir gestern Abend in der Nachrichten-am-Ort-Redaktion auf unsere Bildschirme und verfolgten live die Auszählungsergebnisse aus den Städten und Gemeinden. Am überraschendsten waren dabei, nicht nur für uns, die Ergebnisse aus Hallstadt und Zapfendorf: Markus Zirkel muss in Hallstadt den Chefposten räumen, und in Zapfendorf setzte sich der jüngste Bürgermeisterkandidat direkt im ersten Wahlgang gegen drei weitere Bewerber durch.

Hallstadter CSU: Politik muss endlich wieder verlässlich werden

Jedes Jahr lockt „Fastnacht in Franken“ Millionen bayerische Fernsehzuschauer vor den Bildschirm. Zumindest in Hallstadt werden es in diesem Jahr wohl einige weniger gewesen sein – denn bis auf den letzten Platz besetzt war das katholische Pfarr- und Jugendheim, wo die CSU Hallstadt mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Thomas Söder ihre Hauptveranstaltung zur Kommunalwahl 2014 abhielt.

Bürgerblock-Kandidaten beim „Kaffeekränzchen“

Einmal pro Jahr organisiert der Bürgerverein Hallstadt ein Kaffeekränzchen im katholischen Pfarr- und Jugendheim. Im Jahr der Kommunalwahl wurden diesmal auch die Stadtratskandidaten des Bürgerblocks vorgestellt. Ein Kandidat wurde sehr deutlich: „Wenn man durch kleine Dörfer fährt, sind diese schön hergerichtet. In Hallstadt dagegen wird einem schlecht.“

Sportplatz vom Hochwasser verschont

Neben der Änderung eines Flächennutzungsplans und der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans stand der Hochwasserschutz für Hallstadt und Dörfleins im Mittelpunkt der Stadtratssitzung vom 19. Februar 2014. Besonders der SV Dörfleins kann sich freuen: Der Sportplatz dient nicht als so genannter „Retentionsraum“, muss also bei Hochwasser nicht geflutet werden.

Rettungswache: Schnelle Hilfe kommt künftig aus Hallstadt

Im Notfall gilt es für die Rettungssanitäter, möglichst schnell von A nach B, sprich vom Standort zum Einsatzort zu kommen. Mit der Eröffnung der Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Hallstadt werden nun noch schnellere Reaktionszeiten erreicht, besonders der nördliche Landkreis profitiert davon – 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche.

Nicht nur junge Nutzer begeistern sich für E-Books

E-Books, also digitale Bücher, sind auf dem Vormarsch. In den USA ist bereits mehr als jedes vierte gekaufte Buch ein E-Book, Deutschland hinkt hier noch hinterher – 2012 betrug der Marktanteil nur zwei Prozent. Aber: Der Marktanteil erhöht sich stark und nähert sich aktuell den zehn Prozent. Und auch die Büchereien machen mit und ermöglichen das Ausleihen von E-Books, zum Beispiel in Baunach und Hallstadt.

Markus Zirkel: Hallstadt leistungsfähig in die Zukunft führen

Bei der Kommunalwahl am 16. März bewirbt sich Markus Zirkel (SPD) für eine zweite Amtsperiode als Bürgermeister der Stadt Hallstadt. Im Inzerview mit Nachrichten am Ort spricht er über die Entwicklung der Innenstadt und das Leuchtturmprojekt Marktscheune, über die bewusste Aufstockung der Rücklagen in den vergangenen Jahren und auch über die Themen Transparenz und Bürgerbeteiligung.

Thomas Söder: Ich stehe für klare Werte, eine klare Linie und klare Ziele

„Die große Herausforderung der kommenden Jahre wird es sein, die Stillstandsliste abzuarbeiten und dabei die finanziellen Ressourcen der Stadt nicht vollständig zu verbrauchen.“ Thomas Söder (CSU) tritt bei der Kommunalwahl am 16. März in Hallstadt als Bürgermeisterkandidat gegen Amtsinhaber Markus Zirkel (SPD) an. Nachrichten am Ort erfuhr von ihm, wo seiner Meinung nach die Fehler der Vergangenheit liegen, was er anders machen würde und wo er die Stärken und Schwächen der Stadt Hallstadt sieht.

Hallstadter SPD stellte bei der „Greta“ ihr Programm vor

Nein, das war nicht die klassische Wahlveranstaltung, wie viele sie kennen. Natürlich gab es Reden, Kandidatenvorstellungen und Zukunftskonzepte zu hören. Für Unterhaltung sorgten aber auch die „Crazy Floor Jumpers“ (im Bild in Aktion) – und Bürgermeister Markus Zirkel war erfreut, bei der „Greta“ zu Gast ein zu können. Auch SPD-Landratskandidat Jung war gekommen.

Von 23,5 auf 12,8 Millionen Euro

Die Stadt Hallstadt plant für 2014 ein umfangreiches Investitionsprogramm. Früher als üblich verabschiedete der Stadtrat daher in diesem Jahr den Haushaltsplan mit einem Rekordhaushalt von fast 40 Millionen Euro. Die Rücklagen der Stadt sollen fast zur Hälfte investiert werden und damit von 23,5 auf 12,8 Millionen Euro sinken. Alle Stadträte waren damit allerdings nicht einverstanden.