Mit sofortiger Wirkung hat Markus Schürrer, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Main-Itz, sein Amt niedergelegt. Und nicht nur das: Er wird auch kein Priester mehr sein. Die Nachricht wurde am Wochenende verkündet.

Mit sofortiger Wirkung hat Markus Schürrer, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Main-Itz, sein Amt niedergelegt. Und nicht nur das: Er wird auch kein Priester mehr sein. Die Nachricht wurde am Wochenende verkündet.
Nachdem die letzte Weinfahrt bereits fünf Jahre zurückliegt, waren sich alle Vereinsfunktionäre sicher, dass im Jahr 2024 wieder eine Weinfahrt stattfinden muss. Da bereits im Vorfeld unsere Chorsängerin und Ausschussmitglied Irmi Schober mit ihrem Mann einen Kurzurlaub in Dettelbach gemacht hatten, war es naheliegend, Irmi mit der Planung zu betrauen.
Am kommenden Wochenende wird in Höfen Kerwa gefeiert. Neben dem typischen Kirchweihprogramm gibt es auch Vorträge und eine Fotoausstellung.
Fußballbegeisterte Mädchen haben aktuell die Möglichkeit, Teil der neu gegründeten U13-Mädchenmannschaft der SpVgg Germania Ebing zu werden. Trainiert wird immer mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr. Und erste Ligaspiele gibt es auch schon.
Nein, viele Ehrenbürger hat der Markt Rattelsdorf nicht. Umso spannender ist, dass nach der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Gerhard Jäger Ende Juli nun erneut eine Verleihung anstand.
Nach einer langen Pause fand in Rattelsdorf erstmals seit 2018 wieder eine Sportlerehrung statt. Die Veranstaltung, die im Sportheim Rattelsdorf abgehalten wurde, ehrte die herausragenden sportlichen Leistungen der vergangenen Jahre. Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum zeichnete dabei insgesamt sieben Personen mit der goldenen Ehrennadel aus.
Es ist wieder Kirchweih-Zeit in Freudeneck. Von Freitag, 23. bis Montag, 26. August, gibt es ein abwechslungsreiches Programm im Rattelsdorfer Gemeindeteil. Das große Fischerstechen auf der Itz beginnt traditionell am Samstag um 15 Uhr an der Itzbrücke.
Die Bewohner von Medlitz im Itztal verehren seit 300 Jahren ihr Gnadenbild, eine Statue der Muttergottes Maria. Anlässlich dieses Ereignisses wurde sie vom Hochaltar genommen, zur Verehrung vor den Volksaltar gestellt und auch Erzbischof Herwig Gössl kam extra zum Jubiläumsgottesdienst an Mariä Himmelfahrt in die gleichnamige Kirche der Kuratie Medlitz/Birkach.
Außergewöhnlich war das Ereignis im Markt Rattelsdorf: die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Gerhard Jäger. Denn nach den Verstorbenen, Pfarrer Hans Kormann und dem ehemaligen Rektor Joseph Babo, ist er der Dritte, dem diese Ehre zu Teil wird. Noch außergewöhnlicher war jedoch der Ort der Urkundenübergabe: die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Das Gesundheitsamt am Landratsamt Bamberg hat erneut am Badesee Ebing Wasserproben entnommen. Dabei wurden laut Untersuchungsbefund des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vom 15. August 2024 massenhaft Blaualgen nachgewiesen.
Ja, es gibt schon eine Chronik über den Markt Rattelsdorf. Solche Werke haben aber natürlich einen Nachteil: Sie enden an einem bestimmten Punkt – und müssen fortgeschrieben werden. Genau das ist nun passiert. Ein echter Glücksfall …
Der Marktgemeinderat Rattelsdorf hat die Sanierung und den Umbau der Schulturnhalle beschlossen. Das Projekt, das umfangreiche Modernisierungen und Platz für die Mittagsbetreuung vorsieht, wird mit Gesamtkosten von 1,7 Millionen Euro veranschlagt.
Am Freitag, 26. Juli 2024, wird um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul von der Marktgemeinde Rattelsdorf die Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Gerhard Jäger verliehen.
Das Gesundheitsamt am Landratsamt Bamberg hat am Badesee Ebing Wasserproben entnommen. Dabei wurden laut Untersuchungsbefund des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vereinzelt Blaualgen nachgewiesen.