Vielen Städte und Gemeinden überarbeiten aktuell ihre Friedhofssatzungen und passen auch die zugehörigen Gebühren an. In Zapfendorf sind die Gebührensteigerungen nun besonders hoch – und decken dennoch bei weitem nicht die Kosten der Gemeinde.

Vielen Städte und Gemeinden überarbeiten aktuell ihre Friedhofssatzungen und passen auch die zugehörigen Gebühren an. In Zapfendorf sind die Gebührensteigerungen nun besonders hoch – und decken dennoch bei weitem nicht die Kosten der Gemeinde.
Die Kita St. Franziskus in Zapfendorf kooperiert mit der Umwelt AG der Viktor-von-Scheffel-Realschule Bad Staffelstein. Die Mitglieder der Umwelt AG machten sich mit ihrer Lehrerin Frau Hohl auf den Weg nach Zapfendorf, wo sie von den aufgeregten Vorschulkindern bereits erwartet wurden.
Ende Oktober hatte der Markt Zapfendorf zu einer Jungbürger-Versammlung eingeladen. Rund 60 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren waren gekommen. Nun wurden dem Gemeinderat die Ergebnisse präsentiert – und der beschloss gleich Verbesserungen für einen bestimmten Ort.
Die Tagesordnung wirkte unspektakulär. Ein Bebauungsplan, Bestätigung eines stellvertretenden Feuerwehr-Kommandanten, Informationen des Bürgermeisters. Gerade letzterer Punkt hatte es aber doch in sich …
In den vergangenen Jahren hat Zapfendorf, gefördert durch die so genannte RZWas („Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben“) zahlreiche Kanäle und Leitungen saniert. 2024 soll es weitergehen – mehrere Millionen Euro werden investiert.
In den letzten Jahren haben immer mehr Kommunen die Chancen der interkommunalen Zusammenarbeit auch auf Verwaltungsebene erkannt, doch längst arbeiten nicht alle Gemeinden mit ihren Nachbarn zusammen.
Gilt bald auf fast allen Straßen im Markt Zapfendorf „Tempo 30“? Damit beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Insbesondere eine Straße sorgte für Diskussionen – und ein knappes Abstimmungsergebnis.
Eine Woche vor der jüngsten Zapfendorfer Gemeinderatssitzung hatte der Schwimmbadausschuss Empfehlungen für die neue Saison erarbeitet. Die waren nun Thema im Gemeinderat. Außerdem ging es um die bauliche Erweiterung eines Sassendorfer Unternehmens.
Mit großer Mehrheit spricht sich der Zapfendorfer Gemeinderat weiterhin gegen die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage neben der Autobahn auf Höhe von Unterleiterbach aus. Ob die Entscheidung Bestand hat, ist aber ungewiss.
Mitten in Zapfendorf, gleich neben der künftigen Marktscheune, hat sich schon viel bewegt. Das Projekt „Zapfendorf wird essbar“ hat auch über den Ort hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt, wie eine Preisverleihung nun zeigte …
Es hat ein wenig länger gedauert – nun liegt der Feuerwehrbedarfsplan für den Markt Zapfendorf vor. Er zeigt auf: Vieles ist gut, eine große Baustelle bleibt aber.
Während nebenan in Breitengüßbach gerade die neue Ortsmitte entsteht, kommt in Zapfendorf die städtebauliche Entwicklung nur langsam voran. Hat der Markt die Möglichkeiten, hier in den kommenden Jahren mehr zu tun?
Die Bayerische Milchindustrie (BMI) möchte ihren Standort in Zapfendorf erweitern. Dafür sind Änderungen am Bebauungs- und Flächennutzungsplan nötig. Im Gemeinderat wurden die Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden behandelt.
Parkverbotsschilder entlang der Bamberger Straße in Zapfendorf markieren einen Bereich mit dringendem Handlungsbedarf. Denn darunter verläuft eine marode Bachverrohrung. Schnell wird sich an der Situation aber dennoch nichts ändern können.