In seinem Heimat- und Geburtsort, dem katholischen Obermanndorf (im Gegensatz zu Untermanndorf), feierte Erwin Limpert im Elternhaus, wo aktuell vier Generationen unter einem Dach leben, seinen 90. Geburtstag.

In seinem Heimat- und Geburtsort, dem katholischen Obermanndorf (im Gegensatz zu Untermanndorf), feierte Erwin Limpert im Elternhaus, wo aktuell vier Generationen unter einem Dach leben, seinen 90. Geburtstag.
Etwa 50 Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), Zweigverein Kemmern, feierten am 27. Juli 2021 einen Jubiläums- und Dankgottesdienst zum 90-jährigen Bestehen in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kemmern.
In den 1950er Jahren stand sie mit einem Spendenkörbchen vor Kirchen in den Vereinigten Staaten von Amerika, um Geld für die Abtei Maria Frieden in Kirchschletten zu sammeln. Später gab sie Religionsunterricht in der US-Kaserne in Bamberg, half auf den Feldern – und empfand, wie sie sagt, nie wirkliches Heimweh. Am 7. Januar 2020 feierte Schwester Carmen, die ursprünglich von den Philippinen stammt, ihren 90. Geburtstag.
„90 Jahre – 70 Jahre davon in Frieden und Freiheit. Das ist Anlass zu großer Freude und tiefer Dankbarkeit.“ Landrat Johann Kalb war beim Festakt „90 Jahre Landkreis Bamberg“ besonders angetan davon, dass mit der 103-jährigen Alexandra Draheim eine Tochter des ersten Bezirksoberamtsrates Paul Köttnitz den Festakt eindrucksvoll bereicherte.
Der Wanderclub Baunach wählte bei seiner diesjährigen Hauptversammlung einen neuen Vorstand. Berichtet wurde von den wichtigsten Veranstaltungen in 2016 – die Teilnehmerzahlen der Wanderungen können sich wirklich sehen lassen. Einen Bildband zur 90-Jahrfeier des Vereins gibt’s zudem.
Im Mai 1926 wurde anlässlich eines Heimattages, den die Bamberger Gruppe in Baunach veranstaltete, die Baunacher Ortsgruppe des Frankenbundes von Dr. Peter Schneider gegründet. Und nun, 90 Jahre später feierte die Ortsgruppe im Bürgerhaus Lechner Bräu ihr 90-jähriges Vereinsjubiläum. Das Orchester des Baunacher Gesangvereins, unter Leitung von Judith und Wolfgang Bottler umrahmte die Feier mit fränkischen Weisen.
Am 11. und 12. Juni feierte der Baunacher Wanderverein sein 90 jähriges Bestehen. Mit 230 Mitgliedern ist er der größte Mitgliedsverein des übergeordneten Haßbergvereins. Das Festprogramm begann am Samstag mit der Schatzsuche der Outdoorkids, mehrere Gruppen waren unterwegs. Am Abend gab die Corso-Band ein Akustikkonzert.
Lob und Anerkennung für den mitgliederstärksten Breitensportverein der Marktgemeinde, mit seiner herausragenden Jugendarbeit standen im Zentrum der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum der SpVgg Rattelsdorf. Zu Beginn des Festkommerses appellierte Moderator Helmut Vorndran an alle Ehrengäste sich wegen der tropischen Temperaturen möglichst kurz zu fassen. Er könne bestätigen, dass der Verein ein Breitensportverein sei, er habe bis auf die Kegelabteilung alle Abteilungen ausprobiert, so Vorndran.
Sport in Breitengüßbach vor 90 Jahren: Gespielt wurde auf einer Wiese im Bereich des jetzigen Industriegebietes West, die zum Fußballplatz
Ein stolzes Alter feiert der Gesangverein „Cäcilia“ Kemmern am kommenden Samstag, 13. Juli. Eigentlich werden ja nur wirklich „runde“ Jubiläen
Breitengüßbachs Altbürgermeister und Ehrenbürger Johann Lunz konnte am Samstag, 23. Juni 2012, seinen 90. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten zählten
MIT VIDEO UND ZWEI GROSSEN BILDERGALERIEN! Im Jahr 1922 gründeten 17 Männern im Vereinslokal Wölflein den Gesangverein Liederkranz. Heute hat