Verkehrssituation wurde umfassend analysiert – Abschied nach 36 Jahren

Ende Juni 2019 beschloss der Marktgemeinderat Rattelsdorf, zwischen Ärztehaus und Einkaufsmarkt eine Querungshilfe anzubringen. Nur fünf Monate später wurde der Beschluss allerdings wieder aufgehoben. Weiterer Diskussionsbedarf zeigte sich, unter anderem in Zusammenhang mit dem in der Nähe geplanten Baugebiet „Hergeten III“. Nun stellte Ingo Jacobsen von der Planungsgruppe Strunz bei der Sitzung des Marktgemeinderats in der Abtenberghalle ein „Gesamtkonzept Ebinger Hauptstraße“ vor.

Kontroverse Diskussion über Querungshilfe oder Kreisverkehr

Kontrovers diskutierte der Marktgemeinderat Rattelsdorf in seiner jüngsten Sitzung die Umgestaltung der Ebinger Straße mit Querungshilfe. Bürgermeister Bruno Kellner bezeichnete die Straße als wichtige innerörtliche Verbindungsachse. Er erklärte, dass vom Planungsbüro als weitere Variante für die Umgestaltung ein Kreisverkehr vorgeschlagen wurde. Außerdem ging es um die Friedhofs- und Kita-Gebühren und um eine weitere Kinderkrippengruppe.

Querungshilfen, neuer Gehweg: Ebinger Straße soll umgestaltet werden

Aus der Ebinger Straße, also der Verbindung zwischen Rattelsdorf und Ebing, wird mehr und mehr eine Geschäftsstraße. Einen Supermarkt gibt es schon, in Kürze öffnet hier das Ärztehaus mit Apotheke seine Tore – und gegenüber entsteht gerade ein Bürogebäude. Zeit wird es also, dass eine Umgestaltung erfolgt, mit Querungshilfe und Gehsteig. Die ersten Konzepte waren nun Thema im Gemeinderat.

Musikalischer Hochgenuss beim Gemeinschaftskonzert

Einen bunten Melodienstrauß präsentierten beim 40. Gemeinschaftskonzert in Rattelsdorf der Musikverein, der Gesangverein „Liederkranz“ und der Frauenchor „Moments“. Ein begeistertes Publikum dankte für diesen musikalischen Hochgenuss mit viel Applaus. Zum ersten Mal wieder dabei war ein Nachwuchsorchester mit ihrer Dirigentin Hanna Girschke.

Schulturnhalle Rattelsdorf: (Teil-)Sanierung in Aussicht?

Aktuell wird an der Rattelsdorfer Schule saniert und neu gebaut. Ausgenommen ist bisher allerdings die Turnhalle. Dabei wären auch hier dringend Modernisierungen nötig. Mit diesem Thema beschäftigte sich nun auch der Gemeinderat. Allerdings sind die Chancen, umfangreiche Fördermittel aus einem Bundesprogramm zu erhalten, sehr gering.