Das Jahr 2023 wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus voraussichtlich das weltweit wärmste je gemessene Jahr. Diese Rekordmeldung macht wieder klar: Der Treibhausgasausstoß muss runter – und zwar so schnell wie möglich.

Das Jahr 2023 wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus voraussichtlich das weltweit wärmste je gemessene Jahr. Diese Rekordmeldung macht wieder klar: Der Treibhausgasausstoß muss runter – und zwar so schnell wie möglich.
Die Stadt Ebern, die Baunach-Allianz und die Volkshochschule Landkreis Haßberge laden zu einem Vortrag am 21. März 2023 um 19.00 Uhr und einem Workshop am 24. März 2023 um 18.00 Uhr zum Thema Reichsbürger und Radikalisierung mit Dr. Marius Raab vom Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre der Universität Bamberg in das Betreuungsgebäude der Grundschule Ebern (Am Bahnhof 1, 96106 Ebern) ein.
Am 22. Juli fanden in Ebern die Wahlen für den Vorstand der Baunach-Allianz statt. In der Allianz sind zahlreiche Kommunen organisiert, vorrangig mit dem Ziel, durch mehr Zusammenarbeit Positives zu erreichen.
Alle Mitglieder und Interessierte waren eingeladen, sich beim Stammtisch der Frauen-Union Ebern und Baunach Informationen zur Baunach-Allianz zu holen. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass viele wichtige Handlungsfelder mit vielen Projekten gewinnbringend für unsere Region bearbeitet werden. Allianzmanager Felix Henneberger verstand es, die Anwesenden mit Zahlen und Daten vom Vorteil und Wirken der Baunach-Allianz zu überzeugen.
Fairtrade? Was ist das eigentlich? Und woher kommen unsere Lebensmittel oder die vielen Teile, die in unseren Smartphones verbaut sind? Diesen Fragen gingen über 250 Schülerinnen und Schüler bei einem Projekttag der Baunach-Allianz im Bürgerhaus Baunach nach. Sie präsentierten dabei auch eigene Ideen, wie sich ein klein wenig zum Wandel beitragen lässt.
Anhand vieler Bilder von Wildbienen und Insekten zeigte Klaus Mandery vom Institut für Biodiversitätsinformationen am vergangenen Montag in der Frankenstube zu Ebern in seinem Vortrag die Artenvielfalt und deren Vorkommen in unserer Region am Beispiel des ehemaligen Standortübungsplatzes in Ebern.
Jugendarbeit, Geschäftsordnung, interkommunale Zusammenarbeit – etwa im Bereich Tourismus, auch über den Landkreis Bamberg hinaus. Mit vielfältigen Themen beschäftigte sich der Baunacher Stadtrat in seiner ersten Sitzung im neuen Jahr 2015. Für die Stadtbücherei und die Organisation von Veranstaltungen im Bürgerhaus gibt es nun eine feste Mitarbeiterin.
MIT BILDERGALERIE! Sicher erinnern Sie sich noch: Der deutsche Autobauer Opel war bis vor gar nicht allzu langer Zeit sehr