Durch die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Kemmern ändern sich nun auch die Werte, die Versicherungen zugrunde legen. Das kommt den Bürgerinnen und Bürger zugute.

Durch die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Kemmern ändern sich nun auch die Werte, die Versicherungen zugrunde legen. Das kommt den Bürgerinnen und Bürger zugute.
Im Juni 2016 sorgten Überschwemmungen insbesondere in Dorgendorf und Priegendorf für zahlreiche Schäden. Um die Folgen von Starkregenereignissen zu entschärfen, hat die Stadt Baunach in den vergangenen Jahren viel investiert – und bald wird die letzte Baustelle abgeschlossen sein.
Am 13. Juni 2024 fand im Rathaus Zapfendorf der Gewässernachbarschaftstag im Landkreis Bamberg statt. Vertreter der Kommunen aus der Region, darunter auch Bürgermeister Michel Senger, sowie Experten aus dem Wasserwirtschaftsamt Kronach und vom Ingenieurbüro Gaul diskutierten intensiv über die zunehmenden Herausforderungen durch Starkregen und Sturzfluten.
Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen.
Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen.
Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen.
Gemäß den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes sind für das kommende Wochenende ergiebige Niederschläge prognostiziert. Aufgrund der bereits gefallenen Niederschläge steigen die Pegelstände an.
Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen. Aufgrund
Erneut dominierte das Thema „Wasser“ eine Stadtratssitzung in Baunach. Dabei ging es um den Grundsatzbeschluss zur Trinkwasserversorgung, aber auch um das im Gewerbegebiet „Eichen“ auftretende Niederschlagswasser. Hohe Kosten kommen hier auf die Stadt zu.
Nachdem im vergangenen Jahr die Baumaßnahmen für die Verbesserung des Hochwasserschutzes im benachbarten Hallstadt begannen, ist nun auch Kemmern an der Reihe. Der Spatenstich mit dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber markiert den Start für die rund anderthalb Jahre dauernden Arbeiten.
Aktuell wird am Hochwasserschutz für Hallstadt und Dörfleins gebaut. Im Stadtrat gab es Infos zum Fortschritt und zum baldigen Ende der Arbeiten. Auch um den Bebauungsplan „Mainstümpfel“ ging es – hier könnte ein neuer Nahversorger angesiedelt werden. Nicht alle Rätinnen und Räte waren damit aber einverstanden.
Die Bauarbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Hallstadt und Dörfleins haben schon vor einiger Zeit begonnen. Den symbolischen Spatenstich für das Millionenprojekt gab es nun trotzdem noch. Auch Bayerns Umweltminister war gekommen.
Das Thema Hochwasser und Starkregen ist nicht zuletzt durch die Ereignisse in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor einigen Monaten ein großes Thema, auch im Landkreis Bamberg. Die Stadt Baunach möchte hier vorbeugend agieren und in Mobile Hochwasserschutzmaßnahmen investieren.
Im Geracher Gemeinderat war erneut das Hochwasser von diesem Sommer Thema. Welche Möglichkeiten gäbe es, solche Ereignisse einzudämmen? Zudem ging es um Bauvorhaben, auch die Einweihung des neuen Kindergartens steht an.