Die Kinderbetreuung in der Stadt Baunach ist gut aufgestellt. Dennoch zeichnet sich ab, dass im Bereich der Krippen der Bedarf weiter steigt. Daher wurden im Stadtrat Varianten vorgestellt, wie sich das AWO-Kinderhaus St. Magdalena erweitern ließe.

Die Kinderbetreuung in der Stadt Baunach ist gut aufgestellt. Dennoch zeichnet sich ab, dass im Bereich der Krippen der Bedarf weiter steigt. Daher wurden im Stadtrat Varianten vorgestellt, wie sich das AWO-Kinderhaus St. Magdalena erweitern ließe.
Gleich mit zwei Geschenken im Gepäck besuchte Reckendorfs Bürgermeister Manfred Deinlein zum Start des neuen Kindergartenjahres die Johanniter-Kinderinsel. Dabei hatte er einen Scheck der Kinderheim-Stiftung über 2.500 Euro sowie ein Spiel. Die großzügige Spende wird in die Anschaffung einer neuen Kletterlandschaft in der Krippengruppe Krabbelkäfer fließen.
Am 5. Mai war es endlich soweit: Das AWO-Kinderhaus in Kemmern bekam seinen Segen und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon seit September 2022 werden hier Kinder betreut.
In der Region wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Kindertagesstätten erweitert. Und schon mehrfach stellte sich die Frage: Reicht das Grundstück für ein weiteres Gebäude aus? Ganz besonders beim St. Franziskus Haus für Kinder in Hallstadt …
Geschichten von der Vielfalt der Menschen, Erzählungen von Kindern mit Behinderungen, von Familien auf der Flucht, von der Suche nach der eigenen Identität. Der Bundesweite Vorlesetag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und zog in vielen Schulen und Kitas junge Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann.
Zum neuen Kindergartenjahr wurde der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte St. Ursula in Dörfleins eröffnet. Nun erfolgte die Einweihung, und am Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen.
Markant ist er, der Rundbau des neuen Gebäudes an der Kindertagesstätte St. Franziskus in Zapfendorf. Und das hat seine Gründe. Nicht nur um Abstandsflächen zu den Nachbarn, sondern auch um städtebauliche Aspekte ging es, wie Architekt Roland Schmitt im Rahmen der Einweihung erklärte.
Rund 700 Meter sind es zu Fuß vom Wanderparkplatz bei Godelhof zum neuen Baunacher Waldkindergarten. Im April startete der Betrieb – und nun konnten Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung erfahren, wie der Alltag im Wald so läuft.
Mit dem 4. Sonderinvestitionsprogramm unterstützt die Bayerische Staatsregierung Kommunen beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung. „Ich freue mich sehr, dass auch die Kindertagesstätte „Johanniter – Kinderinsel“ in Reckendorf für die Schaffung von 12 neuen Betreuungsplätzen eine Förderung aus den zusätzlich geschaffenen Mitteln erhält“, so der Landtagsabgeordnete Holger Dremel.
Mit einem großen Familienfest wurden Anfang Mai alle Väter und Mütter in der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf gefeiert. „Wir haben den Mutter- und den Vatertag, die ja beide im Mai gefeiert werden, als Anlass genommen, alle Eltern zu uns einzuladen.
Zum Start erklingt das „Montessori-Kinderhaus-Lied“. Aufgeregt sind die zwölf Kinder, die es dem Publikum vortragen. Der Applaus allerdings lässt die Anspannung wieder abfallen. Und auch bei den Erwachsenen ist Erleichterung zu spüren, dass endlich wieder solche Termine wie eine Einweihung möglich sind.
Der Anbau an der Johanniter-Kinderinsel in Reckendorf schreitet voran: Die Rohbauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, aktuell laufen die Elektro- und Heizungsarbeiten. „Nach ein paar Verzögerungen aufgrund der Wetterlage in den Wintermonaten liegen wir jetzt im Plan“, so Markus Sperling, Sachgebietsleiter Kinder und Jugend bei den oberfränkischen Johannitern. „Wir gehen davon aus, dass die Kinder und das Team der Kinderinsel die Räume ab April nutzen können.“
Betreuungsplätze für 24 Krippen- und 50 Kindergartenkinder, dazu ein großer Mehrzweckraum und eine Außenanlage mit Spielmöglichkeiten für Kinder jeden Alters – in der Gemeinde Kemmern entsteht in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land eine neue Kindertagesstätte. Die Einrichtung, die im kommenden Schuljahr den Betrieb aufnehmen soll, hätte in diesen Tagen ihr Richtfest gefeiert.
„Und Jesus nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie“. Mit dieser Bibelstelle aus dem Markusevangelium (10,16) begann der neue Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus, Dr. Vincent Moolan Kurian, die Andacht anlässlich der Kindergarteneinweihung in Gerach. Aufgrund der großen Anzahl der geladenen Gäste fand diese in einem am Reckendorfer Weg aufgestellten Festzelt statt.