Die Kinderbetreuung in der Stadt Baunach ist gut aufgestellt. Dennoch zeichnet sich ab, dass im Bereich der Krippen der Bedarf weiter steigt. Daher wurden im Stadtrat Varianten vorgestellt, wie sich das AWO-Kinderhaus St. Magdalena erweitern ließe.

Die Kinderbetreuung in der Stadt Baunach ist gut aufgestellt. Dennoch zeichnet sich ab, dass im Bereich der Krippen der Bedarf weiter steigt. Daher wurden im Stadtrat Varianten vorgestellt, wie sich das AWO-Kinderhaus St. Magdalena erweitern ließe.
Für die Vorschulgruppe der Johanniter Kinderinsel ist der Büchereibesuch ein fester Termin gegen Ende der Kindergartenzeit. Die Grundschulzeit rückt näher und damit auch das Lesenlernen. Höchste Zeit also, um den „Büchereiführerschein“ zu erwerben – bei einem Besuch in der Stadtbücherei Baunach.
„Den Ball hab‘ ich zuerst gehabt!“, „Du bist nicht mehr mein Freund“ oder „Mit dir will ich nicht mehr spielen“ – das sind Sätze, die so oder ähnlich in jeder Kita fallen. In allen Kindergruppen gibt es Konflikte, das gehört dazu, wenn man miteinander spielt, isst, lernt.
Mit einer kleinen Feier verabschiedeten das Team und die Kinder der Johanniter-Kinderinsel Kinderpflegerin Brigitte Reinwand in den Ruhestand. Nach fünf Jahren in der Reckendorfer Kita beginnt für die 66-Jährige nun ein neuer Lebensabschnitt.
Was hat sich im Jahr 2022 in Zapfendorf getan? Bürgermeister Michael Senger schaute in der Jahresabschlusssitzung zurück – und ehre eine langjährige ehemalige Gemeinderätin.
Die Johanniter-Kinderinsel Reckendorf lädt am Samstag, 1. Oktober, zu einem Tag der offenen Kita-Tür. Von 14 bis 18 Uhr können sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit Hüpfburg, Spielstationen und Kreativangebote freuen.
Auch wenn der Nestbau noch nicht endgültig abgeschlossen ist – pünktlich zu Beginn des neuen KITA-Jahres nahm am 1. September das Team des nagelneuen Kinderhauses in Kemmern seine ersten Kinder in Empfang.
Markant ist er, der Rundbau des neuen Gebäudes an der Kindertagesstätte St. Franziskus in Zapfendorf. Und das hat seine Gründe. Nicht nur um Abstandsflächen zu den Nachbarn, sondern auch um städtebauliche Aspekte ging es, wie Architekt Roland Schmitt im Rahmen der Einweihung erklärte.
Rund 700 Meter sind es zu Fuß vom Wanderparkplatz bei Godelhof zum neuen Baunacher Waldkindergarten. Im April startete der Betrieb – und nun konnten Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung erfahren, wie der Alltag im Wald so läuft.
Zum Start erklingt das „Montessori-Kinderhaus-Lied“. Aufgeregt sind die zwölf Kinder, die es dem Publikum vortragen. Der Applaus allerdings lässt die Anspannung wieder abfallen. Und auch bei den Erwachsenen ist Erleichterung zu spüren, dass endlich wieder solche Termine wie eine Einweihung möglich sind.
956 Einwohner, das war die Zahl zum Stichtag 30. Juni 2021, welche der Haushaltsplanung 2022 in Gerach zugrunde gelegt wurde, so erklärte Kämmerin Dorothea Müller, VG Baunach, dem Gemeinderat. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 16 Bürger weniger. Da laut voraussichtlichem Jahresabschluss 2021 mit einer Rücklage in Höhe von 489.000 Euro zu rechnen sei, könne diese für 2022 zur Verfügung gestellt werden.
Der Anbau an der Johanniter-Kinderinsel in Reckendorf schreitet voran: Die Rohbauarbeiten sind inzwischen abgeschlossen, aktuell laufen die Elektro- und Heizungsarbeiten. „Nach ein paar Verzögerungen aufgrund der Wetterlage in den Wintermonaten liegen wir jetzt im Plan“, so Markus Sperling, Sachgebietsleiter Kinder und Jugend bei den oberfränkischen Johannitern. „Wir gehen davon aus, dass die Kinder und das Team der Kinderinsel die Räume ab April nutzen können.“
Seit dem Jahr 2006 sind die Benutzungsgebühren für die Abtenberghalle unverändert. Das ändert sich nun. Auch die Vereinsförderung überarbeitet der Markt Rattelsdorf. Eine deutliche Mehrheit war zudem dafür, auch das Personal der Kindertageseinrichtung bei einer Untersuchung zur Stellenbewertung mit einzubeziehen.
Betreuungsplätze für 24 Krippen- und 50 Kindergartenkinder, dazu ein großer Mehrzweckraum und eine Außenanlage mit Spielmöglichkeiten für Kinder jeden Alters – in der Gemeinde Kemmern entsteht in Kooperation mit dem AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land eine neue Kindertagesstätte. Die Einrichtung, die im kommenden Schuljahr den Betrieb aufnehmen soll, hätte in diesen Tagen ihr Richtfest gefeiert.