Nach einem verregneten Event im letzten Jahr heizten sommerliche Temperaturen jenseits der 26-Grad-Marke den Teilnehmern beim nunmehr 13. Kuckuckslauf ein. So gingen in den verschiedenen Läufen 597 Läuferinnen und Läufer an den Start.

Nach einem verregneten Event im letzten Jahr heizten sommerliche Temperaturen jenseits der 26-Grad-Marke den Teilnehmern beim nunmehr 13. Kuckuckslauf ein. So gingen in den verschiedenen Läufen 597 Läuferinnen und Läufer an den Start.
Am kommenden Sonntag geht der Kemmerner Kuckuckslauf in seine nunmehr 13. Auflage. Bei wohl sommerlichen Temperaturen und somit bestem Laufwetter erwarten die Ausrichter von der Running-Abteilung des SC Kemmer 552 Teilnehmer in den verschiedenen Läufen, bei denen wieder alle Altersgruppen vertreten sein werden und von der klasse Stimmung entlang der Strecke getragen werden.
Nach zwei Jahren Unterbrechung ging der Kemmerner Kuckuckslauf in seine nunmehr zwölfte Auflage. Bei zudem windigen und regnerischen Bedingungen sowie, im Vergleich zu den vorherigen Austragungen, recht frischen Temperaturen um die zehn Grad stellte sich für die Ausrichter von der Running-Abteilung des SC Kemmern im Vorfeld die Frage, wie die Teilnehmerzahlen ausfallen würden.
Das lange Warten hat ein Ende, denn am kommenden Sonntag geht der Kemmerner Kuckuckslauf in seine nunmehr zwölfte Auflage. Nach zwei Jahren Corona – bedingter Pause ist die Vorfreude fast schon mit Händen zu spüren, sowohl bei den Läuferinnen und Läufern, als auch bei den Ausrichtern von der Running-Abteilung des SC Kemmern um Abteilungsleiter Klaus Geuß.
Endlich ist er da, der Termin für den 12. Kemmerner Kuckuckslauf! Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die deutschlandweit beliebte Laufveranstaltung am Sonntag, 18.09.2022 wieder statt.
Das große Jubiläum zum Zehnjährigen des Kuckuckslaufs in Kemmern wurde zwar im vergangenen Jahr gefeiert. Dennoch wird die elfte Ausgabe des Laufevents ebenso in die Geschichte eingehen. Nicht nur aufgrund eines neuen Streckenrekords, sondern auch aufgrund der Person, die am Ende ganz oben auf der Siegerliste stand …
Ein letztes Mal traf sich die Abteilungsleitung des SC Kemmern Running, um offene Aufgaben für den Kuckuckslauf am 21. September zu verteilen. „Wir rechnen in diesem Jahr mit insgesamt 600 bis 700 Teilnehmern. Wir haben zwar schon Veranstaltungen mit mehr Läufern erfolgreich bewältigt, aber dennoch bleibt es eine Herausforderung“, so Abteilungsleiter Klaus Geuß.
ätte jemand den Verantwortlichen beim SC Kemmern im Jahr 2008 vorausgesagt, dass der damals erstmalig veranstaltete Kuckuckslauf einmal eine Topadresse für Laufsportler in der Region werden würde, hätten alle Beteiligten das damals wohl kaum geglaubt. Umso erfreulicher ist es nun, dass das Laufevent am vergangenen Samstag tatsächlich in seine zehnte Runde gegangen ist – und das wieder mit vollem Erfolg.
Als die grünen Laufsportler um Abteilungsleiter Klaus Geuß 2009 ihren ersten Kuckuckslauf organisierten, hat wohl kaum einer mit einem solchen Erfolg gerechnet. Inzwischen ist die zehn Jahre junge Abteilung des SC Kemmern mit ihren leuchtend grünen Laufshirts deutschlandweit nicht nur durch ihre erfolgreichen Altersklasse-Athleten bekannt, sondern auch durch hervorragend organisierte Laufevents bis hin zu Bayerischen Meisterschaften.
Dritter Platz beim Hamburg-Marathon 2016, Olympia in Rio als beste deutsche Marathonläuferin: Anja Scherl (im Bild), die „schnellste Freizeitläuferin Deutschlands“, wie sie gerne genannt wird, war am Samstag, 23. September, erstmals beim Kemmerner Kuckuckslauf am Start. Und die anderen Teilnehmer mussten sich warm anziehen, auch ein Streckenrekord fiel.
Am kommenden Samstag, 23. September, geht der Kemmerner Kuckuckslauf in seine mittlerweile neunte Auflage. Auch 2017 wird es wieder eine spannende und hochklassige Veranstaltung geben. Denn wie auch in den Jahren zuvor macht der Raiffeisencup Station in Kemmern, wenn der fünfte von sechs Wertungsläufen ansteht. Auf den BLV-Cup muss zwar ab dieses Jahr verzichtet werden, doch werden auch viele Läufer nicht nur aus der Region, sondern auch aus dem übrigen Bayern den Weg nach Kemmern finden, hat sich der Kuckuckslauf doch mittlerweile in der Laufszene einen Namen gemacht.
MIT VIDEO!
Das Wetter hätte nicht besser sein können – bei strahlendem Sonnenschein ging der Kuckuckslauf der Running-Abteilung des SC Kemmern in die bereits achte Runde. Für jede Altersklasse war in den verschiedenen Läufen etwas dabei – vom 400-Meter Bambini-Lauf bis hin zum 10-Kilometer Hauptlauf. Wie in den vergangenen Jahren versammelten sich auch heuer wieder zahlreiche Zuschauer am Streckenrand und feuerten die Läufer lauthals an.
Am Samstag, den 24. September, herrscht ab 14 Uhr in Kemmern der jährliche Ausnahmezustand. Bereits zum Achten Mal startet hier der Kemmerer Kuckuckslauf der Running-Abteilung des SC Kemmern. Gleichzeitig ist es der fünfte Lauf zum Raiffeisencup und der neunte Lauf zum Bayern Lauf-Cup des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes.
Im vergangenen Jahr richtete Erding die Bayerischen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf aus. Und 2015 war Kemmern dran. Klaus Geuß vom SC Kemmern Running war der Meinung: Was Erding kann, das können die Kemmerner schon lange – „und das bessere Bier haben wir schon mal!“ Und tatsächlich: Sogar ein neuer Streckenrekord war am 19. September drin.