Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.

Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.
„Und Jesus nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie“. Mit dieser Bibelstelle aus dem Markusevangelium (10,16) begann der neue Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus, Dr. Vincent Moolan Kurian, die Andacht anlässlich der Kindergarteneinweihung in Gerach. Aufgrund der großen Anzahl der geladenen Gäste fand diese in einem am Reckendorfer Weg aufgestellten Festzelt statt.
MIT GROSSER BILDERGALERIE!
Eigentlich war das alles ja ganz anders geplant. Im September sollte ein großes Fest mit Tag der offenen Tür stattfinden, die Hallstadter Feuerwehr wollte den Hallstadtern und allen Interessierten zeigen, wo sie jetzt zu Hause ist. Aber alles kam anders. Nachdem der Umzug schon länger vollzogen ist, bekam das Gebäude jetzt im kleineren Kreis seinen kirchlichen Segen.
Der Landkreis Bamberg ist nicht nur eine fahrradfreundliche, sondern auch eine radaktive Region. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ überreichte Landrat Johann Kalb am vergangenen Donnerstag den Gewinnerinnen und Gewinnern des Landkreises Bamberg Urkunden und attraktive Preise: „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!“.
Die Fichte verabschiedet sich durch die anhaltende extreme Trockenheit rasend schnell aus den heimischen Wäldern. Die bisher im Bereich der Waldbesitzervereinigung Bamberg geschlagenen rund 40.000 Festmeter Schadholz machen lediglich rund ein Drittel des gesamten derzeitigen Schadholzes aus. Hektar für Hektar Wald geht derzeit verloren. Das wurde bei einer Begehung von Waldbesitzervereinigungen auf Initiative von Angelika Morgenroth mit Landrat Johann Kalb, Landtagsabgeordnetem Holger Dremel und Bürgermeistern bei Stadelhofen deutlich.
Mehr als 350 Personen haben im Landkreis Bamberg rund 30.000 Stunden in die Bewältigung des Corona-Katastrophenfalles investiert. Diese Bilanz zieht Landrat Johann Kalb, Leiter des Katastrophenschutzstabes, nach 94 Einsatztagen und 71 Lagebesprechungen.
Bruno Kellner (FW) und Johannes Maciejonczyk (CSU) vertreten in der Wahlperiode 2020/2026 Landrat Johann Kalb. Das entschieden die Mitglieder des Kreistages in ihrer konstituierenden Sitzung in der Regnitz-Arena am Montag in Hirschaid.
„Die Region Bamberg steht in der Corona-Krise eng zusammen.“ Das zeigt sich nach den Worten von Landrat Johann Kalb an unzähligen Initiativen. Überrascht wurden der Landrat und die Bürgermeister Thomas Söder (Hallstadt) und Jochen Hack (Pettstadt) in dieser Woche von einer Spende von 5150 OP- und FFP2-Masken durch den Geschäftsführer des Maschinengroßhändlers Stürmer, Kilian Stürmer.
Johann Kalb (CSU) bleibt für weitere sechs Jahre Landrat des Landkreises Bamberg. Er setzte sich in der Stichwahl gegen Andreas Schwarz (SPD) durch. Alle wichtigen Zahlen und Infos gibt’s in unserem Artikel.
Bis Freitag, 9 Uhr, hatten in 22 der 36 Gemeinden des Landkreises Bamberg knapp die Hälfte der Landkreisbürger gewählt. Dies ergab eine Blitzumfrage der Kommunalaufsicht beim Landratsamt. In diesen 22 Gemeinden hatten 38.901 Wähler ihre Briefwahlunterlagen zurückgeschickt. Das sind 47,57 Prozent der in diesen 22 Gemeinden Stimmberechtigten (81.770). Insgesamt sind es in allen Landkreisgemeinden gut 119.000 Stimmberechtigte.
Im ersten Wahlgang der Landratswahl hat es kein Kandidat geschafft, die absolute Mehrheit zu erringen. Somit müssen die zwei Bewerber mit den meisten Stimmen in zwei Wochen in eine Stichwahl.
Zu ihrem 125-jährigen Geburtstag lud Bürgermeister Thomas Söder den Festausschuss der Feuerwehr Dörfleins zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Hallstadt ein. Alle anwesenden Mitglieder trugen sich voller Stolz ein. Der anschließende Empfang rundete dieses besondere Ereignis ab. Anschließend traf man sich zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der St.-Ursula-Kapelle in Dörfleins. Danach wurde mit einer Kranzniederlegung der verstorbenen Mitglieder der FF Dörfleins gedacht.
Wie sieht die tägliche Arbeit in einem Seniorenzentrum aus? Was kommt auf unsere Gesellschaft zu? Und wie soll die Betreuung von Senioren in Zukunft sichergestellt werden? Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner besuchte das Manus Sozialzentrum in Zapfendorf – und bekam sehr direkte Rückmeldungen, wo die Politik Hebel ansetzen sollte.
Der Landkreis Bamberg soll plastikfrei werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Landrat Johann Kalb und der Vorsitzende des Bayerischen Gemeindetages, der Heiligenstadter Bürgermeister Helmut Krämer, unterzeichnet. „Plastikfreiheit ist ein weiterer, wichtiger Baustein für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz“, so der Landrat. Sie baut auf den vielfältigen Projekten und Maßnahmen der seit 2008 existierenden Klimaallianz von Stadt und Landkreis Bamberg auf.