Das Hauptorchester des Musikverein Breitengüßbach lädt nach langer Pause ein zu einer kurzweiligen Stunde feinster Blasmusik. Das Motto: Herbstschoppen. Los geht’s am Samstag, 24. Oktober, um 11.30 Uhr in der Gemeindeturnhalle.

Das Hauptorchester des Musikverein Breitengüßbach lädt nach langer Pause ein zu einer kurzweiligen Stunde feinster Blasmusik. Das Motto: Herbstschoppen. Los geht’s am Samstag, 24. Oktober, um 11.30 Uhr in der Gemeindeturnhalle.
Musikverein Breitengüßbach lud Ende Oktober zu einem Gemeinschaftskonzert mit dem Blasorchester Ebern ein und umrahmte musikalisch mit einem Adventskonzert den Breitengüßbacher Weihnachtsmarkt.
Anfang Mai stellte sich der Musikverein Breitengüßbach unter Leitung von Thomas Steinhardt seiner bisher größten Herausforderung. Der Verein trat neben anderen Orchestern aus ganz Bayern zum Landesentscheid des Mittelstufenwettbewerb an, der vom Bayerischen Blasmusikverband alle zwei Jahre ausgeschrieben wird.
Auf Einladung der Gemeinde Breitengüßbach fand sich am 25. Oktober eine stattliche Anzahl an Sportlern, Preisträgern und Funktionären in den Frankenstuben ein. Erste Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, Zweiter Bürgermeister Hubert Dorsch und Dritter Bürgermeister Alexander Porst sowie die anwesenden Gemeinderäte freuten sich, an 15 Mannschaften, 14 Einzelsportler und drei Funktionäre Auszeichnungen vergeben zu können.
Am 27. Oktober fand das jährliche Herbstkonzert des Musikvereins Breitengüßbach in der Gemeindeturnhalle statt. Unter der Leitung von Thomas Steinhardt wurde den Besuchern ein vielfältiger Musikgenuss geboten.
Am Mittwoch, 29. August, veranstaltet der Musikverein Breitengüßbach einen spannenden Aktionstag rund um die Musik. Los geht es um 14.00 Uhr in der Mittelschule Breitengüßbach mit dem Ferienprogramm der Gemeinde „Bastelalarm mit Lampenfieber“. Einige Restplätze sind noch frei, schriftliche Anmeldung ist vorab bei der Gemeinde erforderlich. Ab 16.00 Uhr findet dann eine Instrumentenrallye statt.
MIT VIDEO!
Rund fünf Stunden lang unterhielt die Sitzung des Elferrates am Samstagabend nicht nur Breitengüßbacher. Viele bekannte Gesichter waren dabei, aber vor allem ein „Neuer“ überzeugte. Und der kam auch noch aus der Oberpfalz …
2007 begann eine Geschichte, die nun bereits seit zehn Jahren zum festen Bestandteil des Gemeindelebens geworden ist. Das trifft sowohl auf das Jahreskonzert des Musikverein Breitengüßbach e.V., sowie auch auf den Musikverein und seine vielfältigen Auftritte zu. Seit dieser Zeit hat sich der Musikverein zur Aufgabe gemacht, die Musiktradition zu pflegen und das Gemeindeleben damit zu bereichern
Es war einmal vor zehn Jahren … in der Gemeindeturnhalle Breitengüßbach am 27. Oktober … Der Musikverein Breitengüßbach e.V. veranstaltete sein Gründungskonzert. Es folgte am 27. Oktober 2012 das Jubiläumskonzert zum fünfjährigen Bestehen. Nun kann der Verein mit Stolz auf zehn erfolgreiche Vereinsjahre zurückblicken.
Historie? Mit der kann der Musikverein Breitengüßbach noch nicht wirklich aufwarten. Dafür aber, wie Angelika Becher, die Kreisvorsitzende Bamberg des Nordbayerischen Musikbundes, betonte: mit einer „Turbogeschichte“. Denn was in Breitengüßbach in zehn Jahren geleistet wurde, hat in anderen Gemeinden viele Jahrzehnte gedauert.
Der noch junge Musikverein Breitengüßbach kann im Jahr 2017 auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Gefeiert wird dies mit einem vielfältigen Festwochenende vom 12. bis 14. Mai in und an der Gemeindeturnhalle. Mit dabei: Eine Partynacht, ein Kabarettabend und der Familiensonntag mit Frühschoppen, vielen Angeboten für Kinder und dem Festabend.
Oder vielmehr lag sie in der Luft – und zwar am letzten Samstag im Oktober beim Konzert des Musikverein Breitengüßbach. Mit sinfonischer Blasmusik begrüßte das Orchester die Gäste mit der Overture Norma von Vincenco Bellini. Danach entführte der Musikverein die Zuschauer in den wilden Westen, Amerika im 19. Jahrhundert. In einer Halle, die für Holz und Blech nicht groß genug ist, wie Sophia Schmaus, die wieder durch das Programm führte, vor dem Stück bemerkte, faszinierte das Orchester mit allseits bekannten Filmmelodien.
Im kommenden Jahr feiert der noch junge Musikverein Breitengüßbach sein Zehnjähriges. Das gilt es vorzubereiten, ein Festwochenende soll die Breitengüßbacher begeistern. Doch zunächst musste die Vorstandschaft im Rahmen der Jahresversammlung gewählt werden, außerdem gab es einen Rückblick auf das bewegte Jahr 2015.
Der Musikverein Breitengüßbach lädt zum Konzert „TonArtwechsel“ ein und verabschiedet damit seinen Gründungsdirigenten Christian Lang. In Breitengüßbach geht damit in diesen Tagen ein kleines Stück Ortsgeschichte zu Ende. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2007 dirigierte der studierte Musiker das Hauptorchester und engagierte sich darüber hinaus intensiv für das Vereinsleben.