Ortskulturring organisiert abwechslungsreiches Festprogramm

„Die Kirchweih war im vorigen Jahr deutlich attraktiver“, stellte der zweite Vorsitzende des Orstkulturrings Rattelsdorf, Joachim Lunz, bei einer Mitgliederversammlung fest. Daher seien die Vorbereitungen für die Kirchweih bereits in vollem Gange. Mit Live-Musik an drei Tagen  war das Festzelt ein voller Erfolg. Das gibt es auch heuer wieder. Gefeiert wird von Freitag, 5. Juli bis einschließlich Montag, 8. Juli.

Bürgermeister: „Gemeinschaftsleben findet in den Vereinen statt“

Es ist kein Rekordhaushalt auf den die Marktgemeinde Rattelsdorf für das Haushaltsjahr 2019 blickt, gerade im Hinblick auf Großprojekte wie etwa die Schulsanierung eigentlich verwunderlich. Und doch „können wir mit Zufriedenheit auf den Haushalt sehen“, betonte Bürgermeister Bruno Kellner in der vergangenen Marktgemeinderatssitzung und sprach von solider Finanzpolitik.

Baunacher Faschingsumzug fällt 2019 aus – wie geht es nun weiter?

„BunaHu Ihr Närrinnen und Narren, bekannt sollte es schon lange sein. Der OKR Baunach richtet keinen Faschingsumzug mehr aus. (…) Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre langjährige Treue bei der Teilnahme am Baunacher Faschingsumzug. Wir wünschen allen eine närrische Faschingszeit.“ Diese Nachricht auf der Webseite des Ortskulturrings Baunach rüttelt auf. Was ist da los?

Ortskulturring erweitert seine Ausstattung

Alle drei Jahre wird beim Ortskulturring (OKR) Rattelsdorf die Vorstandschaft neu gewählt. Turnusgemäß stand dies wieder an – und mit Herbert Dauses schied nach fast 25-jähriger Tätigkeit der Kassier aus. Ein Nachfolger fand sich glücklicherweise schnell. Um für die Mitgliedsvereine noch attraktiver zu werden, stehen zahlreiche Neuanschaffungen auf der Agenda fürs Jahr 2019.

Serenade im Klosterhof als kultureller Höhepunkt des Jahres

Einer der kulturellen Höhepunkte des Jahres ist die Serenade im Klosterhof, die am Vorabend des Pfarr- und Dorffestes Rattelsdorf im Klostergarten der AWO stattfindet. Wegen der geplanten Baumaßnahmen der Arbeiterwohlfahrt stellte geschäftsführender Vorstand Werner Dippold bei einer Sitzung des Ortskulturrings den Zeitplan vor. Sämtliche Baumaßnahmen sollten in diesem Jahr komplett durchgeführt werden.

Wie immer: Die Vereine sind sehr aktiv

Bei der Mitgliederversammlung des Ortskulturrings (OKR) Rattelsdorf fasste der erste Vorsitzende Jürgen Scheuring die Veranstaltungshöhepunkte des Jahres zusammen. Er erinnerte an einen enthusiastisch gefeierten Faschingsumzug mit vielen Wagen und Fußgruppen. Der Gesangverein „Liederkranz“ feierte sein 95-jähriges Jubiläum mit Festmessfeier und anschließender Matinee im Pfarrgarten. 

Stellungnahme: Der Markt hat den Ortskulturring immer unterstützt

Über viele Jahre war der Ortskulturring (OKR) in Zapfendorf eine wesentliche Säule des Ortslebens. Durch die Organisation des Faschingsumzugs und weiterer Veranstaltungen über das Jahr hat der Verein mit seiner Vorstandschaft das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Markt Zapfendorf bereichert. Seit Ende 2015 allerdings beherrschen andere Schlagzeilen die Diskussion.

Tradition und Brauchtum in Bedrängnis?

In der fränkischen Drei-Flüsse-Stadt Baunach finden das ganze Jahr über eine Vielzahl von traditionellen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Faschingsumzug, Maibaum-Aufstellung, Kirchweih und Weihnachtsmarkt, statt. Um diese Vielfalt an Veranstaltungen zu erhalten, luden der Ortskulturring und die Stadt Baunach Vertreter aller ortsansässigen Vereine ins Rathaus ein, um gemeinsam die notwendigen Weichen für eine weiterhin traditionsgestaltete Zukunft zu stellen.

Markt Zapfendorf gegen Ortskulturring: Wie geht es weiter nach dem Urteil?

Mitte Dezember 2015 fand die letzte Versammlung des Ortskulturrings (OKR) Zapfendorf statt. Aufgelöst wurde der Verein nicht, er wird seitdem kommissarisch geführt. Und musste sich nun vor Gericht gegenüber der Gemeinde verantworten. Über Geld- und Sachspenden an den Förderverein der Schule, Forderungen, die wohl nie mehr erfüllt werden und einmal mehr Matthias Schneiderbanger, der einst Kassier des OKR war …

Ortskulturring: Manfred Jungkunz nach 22 Jahren nicht mehr im Vorstand

Neuwahlen des Vorstands sowie der Rückblick auf die Arbeit des vergangenen Jahres und die Vorschau auf zukünftige Aktivitäten standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Ortskulturrings Rattelsdorf. Erster Vorsitzender Jürgen Scheuring verabschiedete mit Bedauern den zweiten Vorsitzenden Andreas Schmittwolf nach neunjähriger Tätigkeit. Seit 22 Jahren und damit seit der Neugründung des Ortskulturrings engagiert sich Manfred Jungkunz als Schriftführer und mit weiteren vielfältigen Aufgaben. Er stand ebenfalls für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung.

OKR plant für Dorffest und Serenade

Zur Vorbereitung und Organisation eines attraktiven Pfarr- und Dorffestes mit Jakobimarkt trafen sich die Mitglieder des Ortskulturrings Rattelsdorf. Diskutiert wurde, in welcher Form 350 Jahre Marktrecht in Rattelsdorf im Jahr 2017 gefeiert werden sollen. Vorsitzender Jürgen Scheuring erinnerte an die Jubiläen des SPD-Ortsvereins und des Musikvereins. Er sprach von beeindruckenden Veranstaltungen, welche auf auswärtige Besucher einen sehr guten Eindruck machten.