Breitengüßbach setzt auf LED. Noch in diesem Jahr soll eine große Umrüstung erfolgen. Es geht dabei um rund 400 Straßenlampen.

Breitengüßbach setzt auf LED. Noch in diesem Jahr soll eine große Umrüstung erfolgen. Es geht dabei um rund 400 Straßenlampen.
Fast 250 Schülerinnen und Schüler werden im kommenden Schuljahr die Grund- und Mittelschule Breitengüßbach besuchen. „Man könnte denken, bei uns auf dem Land ist die Welt noch in Ordnung – aber nicht immer ist das so“, erklärte Schulleiter Marc Güntsch den Gemeinderatsmitgliedern – und die brachten eine mögliche Unterstützung für die Lehrkräfte, aber auch für die Schüler/innen und Familien auf den Weg.
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Anschaffung mobiler Hochleistungslüftungsgeräte für nunmehr alle Klassen- und Funktionsräume der Grund- und Mittelschule beschlossen. Schon im August und damit rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres werden alle Räume mit den neuen Lüftern bestückt sein.
Bereits im Dezember 2020 wurde die Grund- und Mittelschule Breitengüßbach durch den Sachaufwandsträger optimal für den Präsenzunterricht in diesen schwierigen Pandemiezeiten ausgestattet. Dies erleichtert nun in der Re-Start-Phase den Umgang mit den politisch vorgegebenen Unterrichtsmodellen im Präsenzbetrieb.
Unsere Schule braucht Unterstützung, Ihre Unterstützung! Immer, wenn unser Schuletat an seine engen Grenzen stößt, wenn besondere Lehr- und Lernmittel angeschafft oder benachteiligte Kinder unterstützt werden sollen, kommt uns die Hilfe von Spendern sehr gelegen. Und die können auch etwas gewinnen!
Der Förderverein der Schule Breitengüßbach e.V. unterstützt und begleitet durch eine groß angelegte Aktion die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern auf dem Weg zu einem digitalen Unterrichtsmodell in diesen gesellschaftlich schwierigen Zeiten.
Das Adverb „unisono“ bedeutet „im Einklang“ oder „im Einklang zu spielen oder zu singen“. Es drückt jedoch auch aus, dass Gegenstände, Personen und Situationen übereinstimmend oder im Einklang sind. Welch schönere Bezeichnung hätte der neue Musikraum der Grund- und Mittelschule Breitengüßbach bekommen können!
Die Gemeinde Breitengüßbach steigt verstärkt ins Leerstandsmanagement ein. Durch großzügige Fördergelder sollen Immobilienbesitzer dabei unterstützt werden, Leerstände im Kernbereich des Ortes zu beseitigen. Ebenso war ein Projektfonds Thema, der die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger weiter stärken soll. In einem weiteren Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung stellte sich der neue Schulleiter der Grund- und Mittelschule vor.