In der letzten Sitzung des Jahres 2024 blickten im Stadtrat Baunach der Bürgermeister und die verschiedenen Beauftragten auf ein bewegtes Jahr zurück.

In der letzten Sitzung des Jahres 2024 blickten im Stadtrat Baunach der Bürgermeister und die verschiedenen Beauftragten auf ein bewegtes Jahr zurück.
Im Bürgerhaus Lechner Bräu bot die Seniorenbeauftragte der Stadt Baunach Renate Drütschel gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten Sabine Saam Ende November einen Vortrag zum Megathema Pflege an.
Die Seniorenbeauftragte Renate Drütschel und die Behindertenbeauftragte Sabine Saam laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ins Bürgerhaus ein!
Kathrin Weinkauf von der Wohnberatung des Landkreises Bamberg kommt am Mittwoch, 11. Januar 2023 im Rahmen des Seniorentreffs nach Kemmern ins Pfarrheim, Klosterstraße. Los geht es um 15.30 Uhr.
Die Zusammenarbeit zwischen der kirchlichen und der gemeindlichen Seniorenbeauftragten funktioniert in Kemmern hervorragend. Dies war wieder am Mittwoch, 9. November 2022 zu beobachten.
In der Jahresabschluss-Sitzung des Baunacher Stadtrats standen traditionell zahlreiche Berichte auf der Tagesordnung. Wie lief das Jahr beim Stadtmarketing? Wie arbeiteten die Behinderten- und die Seniorenbeauftragte? Auch Bürgermeister Tobias Roppelt blickte auf das Jahr 2021 zurück.
Besonders im Alter sind viele Menschen auf einen Rollator angewiesen, um zu einem gewissen Grad mobil zu bleiben. Die Auswahl an Modellen hat sich deutlich verbessert, selbst Zubehör wie ein Schirm ist zu haben. Wie Rollatoren richtig bedienet werden und was es zu beachten gibt, erfuhren Seniorinnen und Senioren aus Zapfendorf bei einer Schulung.
An Orten, die eine besondere Rolle für die Seniorenarbeit spielen, findet alljährlich ein Treffen aller Seniorenbeauftragten des Landkreises statt. Der zehnte Runde Tisch wurde diesmal in der Gemeinde Oberhaid veranstaltet. Dabei richteten neben dem Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde, Carsten Joneitis, auch der stellvertretende Landrat Johann Pfister und der 3. Bürgermeister der Stadt Bamberg, Wolfgang Metzner, ihren Dank an die Seniorenbeauftragten und würdigten sie für ihre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit.
Der Gemeinderat in Kemmern setzte sich in der Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2016 erneut mit dem Hochwasserschutz auseinander. Hans Joachim Rost, Verantwortlicher vom Wasserwirtschaftsamt (WWA) in Kronach, berichtete vom aktuellen Sachstand und konnte mitteilen, dass nun die Planungs- und Ingenieurleistungen vergeben wurden.
Das Hauptthema der letzten Gemeinderatssitzung am 11. Juni 2015 in Kemmern war die Ortskernsanierung. Hierfür wurden Entwurfsplanungen für die Neugestaltung der Breitengüßbacher Straße im Rahmen der Städtebauförderung vorgestellt. Derzeit geht es um den Bauabschnitt 5a. Diskutiert wurde dabei unter anderem der Bau des geplanten Fuß- und Radweges im Leingraben.
Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, selbst erst seit einem Jahr im Amt, verabschiedete in der Sitzung vom 29. April sechs von insgesamt 16 Gemeinderäten aus Breitengüßbach. In einem kurzen Schlaglicht stellte sie die gemeinsame konstruktive Zusammenarbeit dar und würdigte die ausscheidenden Gemeinderäte mit kurzen, aber persönlich wertschätzenden Worten.